Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wifi Bewegungsmelder

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Wifi Bewegungsmelder

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kopterframe last edited by

      Ich bin auf der Suche für ein Garten Projekt nach einem Bewegungssensor der Wifi kann und sich mit Tasmota flashen lässt.
      das ganze soll per Batterie oder Akku laufen.

      Thomas Braun 1Topf 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Kopterframe last edited by

        @kopterframe sagte in Wifi Bewegungsmelder:

        Bewegungssensor der Wifi kann und sich mit Tasmota flashen lässt.
        das ganze soll per Batterie oder Akku laufen.

        Gibt es nicht, da Wifi zu energiehungrig für Batteriebetrieb ist.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • 1Topf
          1Topf @Kopterframe last edited by

          @kopterframe

          Wie @Thomas-Braun schon schreibt -> energiehungrig. Schau mal hier https://templates.blakadder.com/sensors.html, aber ob es die noch zu kaufen gibt, keine Ahnung.
          Ich habe das aber vor kurzem selbst gebaut (momentan nur Testaufbau), im Frühjahr kommt das dann in den Garten (Wegbeleuchtung mit 12V). Und zwar habe ich mir einen "Sonoff SV" genommen und den mit 2 HC-SR501 verbunden. Spannungsversorgung wird über eine 12V-Batterie + 100W-Solarpanel realisiert. Den Bewegungsmeldern habe ich noch Fotowiderstände verpaßt, damit die Beleuchtung nicht tagsüber funzt und mir die Batterie leerzieht.
          Also wenn Du bastelwillig bist, wäre das eventuell eine Option.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            Kopterframe last edited by

            @1topf
            Schade.
            ich habe eine Wlan Linksrecke zu mir in den Garten, der ist ein Stückweit entfernt. Da hängen zwei Kameras.
            Eine dritte möchte ich nicht hinzufügen um den Netzwerk traffic nicht noch weiter zu erhöhen.
            Wollte einen Bewegungsmelder platzieren, und bei Bewegung die Position anfahren.
            Hast du einen ESP mit einem Sensormodul?

            Meintest du den WP001 oder Lenovo?

            1Topf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BananaJoe
              BananaJoe Most Active last edited by

              Also wenn du dort einen beliebigen Shelly der Plus-Serie irgendwo anbauen kannst, der kleinste wie z.B.
              https://www.amazon.de/dp/B0CQCHS2QS?th=1
              reicht,

              könntest du z.B. die Bewegungsmelder von Shelly einsetzen: https://www.amazon.de/dp/B0CJ7WN68K
              Die sind Bluetooth und brauchen deshalb einen "Shelly 230V mit Bluetooth" als Gateway.

              Alternativ könntest du natürlich auch ein ZigBee Gateway dorthin bringen, die sollte man aber eher nicht über Funk betreiben (also das Gateway an sich)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • 1Topf
                1Topf @Kopterframe last edited by

                @kopterframe sagte in Wifi Bewegungsmelder:

                @1topf
                Hast du einen ESP mit einem Sensormodul?

                Der Sonoff SV ist der ESP, die Sensoren hab ich an verfügbare GPIO angeschlossen.

                Ist der Garten SOOO weit weg, daß Du kein LAN-Kabel ziehen kannst?

                Außerdem muß ich zugeben, daß ich gerade auf dem Schlauch stehe, wie Du die Kameras (PTZ?) anfahren möchtest. Haben die Kameras keine eigene Bewegungserkennung?

                BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • BananaJoe
                  BananaJoe Most Active @1Topf last edited by

                  @1topf sagte in Wifi Bewegungsmelder:

                  Außerdem muß ich zugeben, daß ich gerade auf dem Schlauch stehe, wie Du die Kameras (PTZ?) anfahren möchtest. Haben die Kameras keine eigene Bewegungserkennung?

                  Ich bin zwar nicht @Kopterframe aber,
                  ich mache das auch - um zum Beispiel wenn eine Kamera auslöst die anderen auch aufnehmen zu lassen.
                  Oder die Kameras zu triggern wenn jemand klingelt oder zu ungewöhnlichen Zeiten durch den Graten läuft

                  Er könnte natürlich auch eine WLAN-Bridge einsetzen. Wobei ich ZigBee oder Shelly nehmen würden, Batteriewechsel 1x im Jahr sollte reichen

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    Kopterframe @BananaJoe last edited by

                    Lan Kabel wird schwierig. Der Garten ist ca.500-700m Luftlinie entfernt, aber über Straßen und fremde Grundstücke hinweg. Die Kamera triggere ich über den onvif Adapter. Die hat auch Bewegungserkennung und Verfolgung. Ich möchte aber einen Winkel erfassen, der nicht im Hauptüberwachungsbereich liegt.
                    @BananaJoe
                    wie kann ich den Shelly 230V mit dem Wlan verbinden? um ihn in den IObroker einzubinden. Das klingt Interessant, und wäre eine Option.
                    @1Topf
                    hast du mal einen Link für mich, wo das beschrieben ist.

                    BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BananaJoe
                      BananaJoe Most Active @Kopterframe last edited by BananaJoe

                      @kopterframe sagte in Wifi Bewegungsmelder:

                      wie kann ich den Shelly 230V mit dem Wlan verbinden? um ihn in den IObroker einzubinden. Das klingt Interessant, und wäre eine Option.

                      Naja, bei der Ersteinrichtung halt. Der Shelly spannt ein eigenes WLAN auf mit dem man sich verbindet, über die IP 192.168.33.1 ist der dann erreichbar und lässt sich mit einem vorhandenen WLAN verbinden, wenn man will kann man dabei auch gleich eine feste IP-Adresse einstellen.

                      Alternativ und vielleicht einfacher über die Shelly App.
                      Das steht aber auch alles in der beiliegenden Anleitung 🙂

                      Danach ist die Weboberfläche erreichbar und der Shelly konfigurierbar.
                      Wenn du an den Bluetooth-Geräten etwas verstellen willst, z.B. die Empfindlichkeit des Bewegungsmelders oder ob das rote Licht bei Erkennung blinken soll, muss das zwingend über die App gemacht werden. Ich würde die Bluetoothgeräte deshalb über die App anlernen (auch wenn das auch über die Weboberfläche geht). Ich meine das der sich für solche Vorgänge dann von deinem Handy oder Tablet kurz direkt mit dem Gerät verbindet.

                      Vorteil ist übrigens das alle Shelly Geräte bei denen du dann Bluetooth aktivierst diese Sensoren & Co abfragen bzw. Meldungen von denen Empfangen.

                      Beachte bitte die Anleitung beim Sonoff-Adapter wenn du den verwendest, für die Bluetooth-Geräte möchte der das du da ein Skript auf den Shellys hinterlegt. Grund ist das dadurch die Meldungen von den Bluetoothgeräten unabhängig von dem empfangenen Shelly ausgewertet werden.

                      Es geht auch ohne Shelly-Adapter, ich lasse das ganze an meinen MQTT-Broker senden und werte per Skript selbst aus. Willst du diesen Weg gehen könnte ich mein Blockly dafür hier posten.

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Kopterframe @BananaJoe last edited by

                        @bananajoe
                        Vielen Dank für die Info. Ich habe mir gleich die Teile bestellt. Sie kommen am Montag.
                        Dein Blockly würde mich sehr Interessieren. Darüber würde ich mich freuen.

                        BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • BananaJoe
                          BananaJoe Most Active @Kopterframe last edited by

                          @kopterframe

                          also, ich habe hier einen Shelly Pro 3 an dem per Bluetooth 2 Bewegungsmelder hängen,
                          in der Weboberfläche des Shelly sind diese zu sehen:

                          6e51bdaa-c538-40e9-b556-27d121989e98-image.png

                          Auf dem Shelly ist mein MQTT-Broker eingestellt:
                          ec4b36fb-178f-4352-a887-880530fdbc89-image.png

                          Der Broker ist ein Mosquitto auf dem ich per MQTT Broker/Client Adapter im Clientmodus zugreife. Wenn du den als Broker betreibst, kannst du den halt auf dem Shelly als Ziel einstellen.

                          Der Shelly meldet sich bei mir unter mqtt.0 auf diesem Pfad:

                          mqtt.0.shellies.ShellyPro3-Buero-57
                          

                          unterhalb von status sind die beiden Bewegungsmelder zu finden, als bthomedevice:200 und bthomedevice:201, darunter die Sensoren.
                          Der Bewegungsmelder selbst ist den true/false Sensoren zu finden, der erste bei mir ist

                          mqtt.0.shellies.ShellyPro3-Buero-57.status.bthomesensor:202
                          

                          Inhalt:

                          {"id":202,"value":false,"last_updated_ts":1735470993}
                          

                          Wenn das im JSON also true kommt hat der ausgelöst.
                          Also kleines Blockly was den JSON zerpflückt und auf true reagiert:

                          9fc792a1-0b6a-4680-aafe-4c7a77710f17-image.png

                          mehr ist es nicht - wenn die Bluetooth-Geräte immer über den gleichen Shelly kommen, denn dann sind die Datenpunkte auch immer identisch.

                          K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            Kopterframe @BananaJoe last edited by

                            @bananajoe
                            Vielen Dank.
                            Ich werde das Morgen gleich ausprobieren, wenn die Dinger da sind.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              Kopterframe @BananaJoe last edited by Kopterframe

                              @bananajoe
                              Habe die beiden Sachen konfiguriert.
                              In deinem Blockly steht BlueMotionObjekt. Wird der Datenpunkt angelegt oder muss ich den Händisch anlegen?

                              BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • BananaJoe
                                BananaJoe Most Active @Kopterframe last edited by

                                @kopterframe Händisch - das JSON wird in ein Objekt umgewandelt. Ich habe mir angewöhnt das Ergebnis in einer Variablen abzuspeichern falls ich das dann hinterher mehr als einmal verwende.
                                Du könntest die Variable auch weglassen und den JSON nach Objekt Teil bei der Falls Zeile auch direkt einsetzen.

                                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  Kopterframe @BananaJoe last edited by

                                  @bananajoe
                                  Wünsche euch allen ein gesundes neues Jahr.
                                  Irgendwie bekomme ich nicht einmal eine Debug Meldung von meinem Blockly?? Leider kenne ich mit nicht wirklich mit JOSN aus. Oder aber ich habe den Datenpunkt falsch angelegt.
                                  6fcc31bb-0e79-491a-9f97-cac933fa335e-image.png

                                  {
                                    "common": {
                                      "name": "Bewegungsmelder_Terrasse",
                                      "desc": "Manuell erzeugt",
                                      "role": "value",
                                      "type": "object",
                                      "read": true,
                                      "write": true,
                                      "def": ""
                                    },
                                    "type": "state",
                                    "native": {},
                                    "_id": "0_userdata.0.Garten.Bewegungsmelder_Terrasse",
                                    "acl": {
                                      "object": 1636,
                                      "state": 1636,
                                      "owner": "system.user.admin",
                                      "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                    },
                                    "from": "system.adapter.admin.0",
                                    "user": "system.user.admin",
                                    "ts": 1735639882505
                                  
                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • BananaJoe
                                    BananaJoe Most Active last edited by

                                    @kopterframe warum anlegen? Der sollte von alleine entstehen. Du meinst den wo du das Ergebnis ablegen willst?

                                    Im Shelly hast du den Bewegungsmelder verbunden und der ist zu sehen?
                                    Welchen MQTT-Broker nutzt du?
                                    Den hast du im Shelly eingetragen und unterhalb der MQTT-Datenpunkte taucht der Shelly auf?

                                    Und dein Skript sieht nicht aus wie mein Skript. Nimm nicht den Objekt-Block sondern den normalen Variablenblock. Nicht das dort eine doppelte Umwandlung stattfindet.

                                    Dein Falls-Objekt sieht auch komisch aus - ist das auskommentiert? Mal rechte Maustaste drauf machen

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @BananaJoe last edited by

                                      @bananajoe sagte in Wifi Bewegungsmelder:

                                      Dein Falls-Objekt sieht auch komisch aus

                                      ist neu lackiert!
                                      Screenshot_20250101-170427_Firefox.jpg

                                      BananaJoe K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • BananaJoe
                                        BananaJoe Most Active @Homoran last edited by

                                        @homoran Ich hab da trotzdem einfach ein Textfeld drauf (beim Falls) und die Variable (beim Attribut)

                                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          Kopterframe @Homoran last edited by

                                          @Homoran: ist neu lackiert??? sorry da kann ich gerade nichts mit anfangen.
                                          @BananaJoe Bewegungsmelder ist am Shelly angemeldet, MQTT ist der original Adapter aus dem IOb.
                                          Ich sehe auch, dass der Datenpunkt "bthomesensor:202" aktualisiert wird.
                                          So funktioniert es
                                          50ac4586-4cbf-46f8-9d6c-6b2a141a30d0-image.png
                                          gefällt mir aber nicht, da bei jeder Aktualisierung der Die Kamera getickert wird.
                                          ich habe das Blockly mal abgeändert.
                                          e32cb7e0-0fa7-4feb-8000-cdb40cd45c9e-image.png
                                          es tut sich einfach nichts, keine Ahnung warum.

                                          Homoran BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @Kopterframe last edited by

                                            @kopterframe sagte in Wifi Bewegungsmelder:

                                            ist neu lackiert??? sorry da kann ich gerade nichts mit anfangen.

                                            war auch für @BananaJoe

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            691
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            27
                                            1149
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo