Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Shelly Pro 3EM-3CT63

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Shelly Pro 3EM-3CT63

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hsjan last edited by

      Hallo zusammen,
      ich habe einen Pro3EM-3CT63 verbaut. Die Anmeldung über die App klappt ohne Probleme aber im IOBroker bekomme ich es nicht hin.
      Habe MQTT aktiviert und alle Felder ausgefüllt. Andere Shellys laufen auch sauber über MQTT.
      Hat jemand eine Idee warum das nicht klappt.

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        Bilbo last edited by

        Hallo zusammen, ich habe ebenfalls einen Pro3EM-CT63 der nicht erkannt wird.

        Log.: [MQTT] DO NOT CHANGE THE CLIENT-ID OF YOUR SHELLY DEVICES (see adapter documentation for details)

        Ändere ich in der Weboberfläche beim Shelly die Client ID auf "shellypro3em-" statt "shellypro3em63-" dann kommen die Einträge vom normalen 3EM rein aber es steht überall 0 drin (0V , 0A, 0W, ,*) in der Weboberfläche stehen die Plausiblen Werte.
        Was mache ich falsch?

        A I 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • A
          Android51 @Bilbo last edited by

          @bilbo
          Installiere mal den shelly Adapter neu, danach hat es bei mir funktioniert. Hatte auch erst die ID geändert und dann zurück. Funktionierte nicht.

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            Bilbo @Android51 last edited by

            @android51

            Danke für deine Rückmeldung.
            Dein Tipp hat nicht geholfen

            Ich habe jetzt folgendes gemacht,
            Erster Versuch:

            1. Löschen des Shelly-Adapter im IOBroker.
            2. In der Weboberfläche des Shelly MQTT deaktiviert
            3. In der Weboberfläche des Shelly Die original Client ID des Shelly Pro 3EM-3CT63 eingetragen =“ shellypro3em63-***“
            4. Den Shelly-Adapter im IOBroker Installiert und entsprechend der Vorgabe konfiguriert.
            5. In der Weboberfläche des Shelly MQTT aktiviert (entsprechend der Vorgabe)
            6. Logmeldung im IOBroker
              a. ERROR = [MQTT] DO NOT CHANGE THE CLIENT-ID OF YOUR SHELLY DEVICES (see adapter documentation for details)
              b. ERROR= [MQTT] (Shelly?) device unknown, configuration for client with id "shellypro3em63-" (shellypro3em63 / shellypro3em63- / undefined) does not exist! Maybe this device is not supported in this adapter version.

            Zweiter Versuch:

            1. Löschen des Shelly-Adapter im IOBroker.
            2. In der Weboberfläche des Shelly MQTT deaktiviert
            3. In der Weboberfläche des Shelly Die original Client ID des Shelly Pro 3EM-3CT63 abgeändert zur alten Shelly Pro 3EM ID=“ shellypro3em-***“
            4. Den Shelly-Adapter im IOBroker Installiert und entsprechend der Vorgabe konfiguriert.
            5. In der Weboberfläche des Shelly MQTT aktiviert (entsprechend der Vorgabe)
            6. Logmeldung im IOBroker
              a. Keine
              Es sind jetzt alle Einträge Vorhanden aber überall steht 0 drin.

            Ich besitze einen Shelly Pro 3EM-3CT63 und keinen Shelly Pro 3EM
            Hat jemand den Shelly Pro 3EM-3CT63 zum laufen gebracht?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Samson71
              Samson71 Global Moderator last edited by

              @android51 sagte in Shelly Pro 3EM MQTT einbindung.:

              Installiere mal den shelly Adapter neu, danach hat es bei mir funktioniert.

              Auch mit dem Shelly Pro 3EM -3CT63? Um den geht es hier nämlich.

              @Bilbo
              Etwas unglücklich sich an einen (alten) Thread zu hängen, in dem es gar nicht um Deinen Aktor geht, sondern um den "Vorgänger". Da man nachlesen und in Videos hören kann, dass die Klemmen der beiden (verschiedenen!) Pro 3EM nicht untereinander direkt kompatibel sind, weil vermutlich die Software auf dem -3CT63 anders ist, wird auch die vermeintliche Problemlösung nicht identisch sein.

              Da der (neue) Shelly Pro 3EM-3CT63 lt. GitHub noch gar nicht als funktionierend gelistet ist, wird er wohl noch nicht integriert sein. Diese Feststellung

              @bilbo sagte in Shelly Pro 3EM MQTT einbindung.:

              1. In der Weboberfläche des Shelly Die original Client ID des Shelly Pro 3EM-3CT63 abgeändert zur alten Shelly Pro 3EM ID=“ shellypro3em-***“
                [...]
                Es sind jetzt alle Einträge Vorhanden aber überall steht 0 drin.

              scheint das ja zu bestätigen. Also ist da wohl warten und in Geduld üben angesagt bis er integriert ist oder eben per klassischem MQTT-Adapter einbinden.

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                Bilbo @Samson71 last edited by

                @samson71

                Danke für die Rückmeldung

                Ich bin neu hier und hatte mich mit drangehängt da der Vorredner den 3CT63 bereits erwähnt hat.

                1. Soll ich einen neuen Fall für den 3CT63 auf machen?
                2. Wie mache ich einen neuen Fall auf?
                Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Samson71
                  Samson71 Global Moderator @Bilbo last edited by

                  @bilbo sagte in Shelly Pro 3EM-3CT63:

                  Ich bin neu hier und hatte mich mit drangehängt da der Vorredner den 3CT63 bereits erwähnt hat.

                  Das war kein Vorwurf. Den "Fehler" hatte Dein Vorredner praktisch schon gemacht.

                  1. Soll ich einen neuen Fall für den 3CT63 auf machen?

                  Ich habe das mal abgespalten und in einen eigenen Post überführt.

                  1. Wie mache ich einen neuen Fall auf?

                  In der passenden Kategorie einfach einen neuen Beitrag erstellen mit eigenem Titel. Brauchst Du jetzt aber in dem Fall nicht mehr.

                  B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    Bilbo @Samson71 last edited by

                    @samson71
                    Das hat sich jetzt überschnitten.
                    kann ich das hier löschen

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      Bilbo @Samson71 last edited by

                      @samson71
                      Danke dir für deine Unterstützung und verzeih mir mein durcheinander. Hatte mich erst gestern hier angemeldet.

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Klaus 6 @Android51 last edited by

                        @android51 Hallo, ich ahbe das selbe Problem und bekomme es einfach nicht hin: Der Shelly Adapter will einfach den 3em Pro nicht erkennen. Habe die normale Version und die neueste Beta-Version des Adapters ausprobiert. Hatte die Shelly-ID auch nie geändert. Hab auch versucht, eine zweite Instanz des Adapters zu installieren, aber auch hier erkennt er den 3em pro nicht. Hat jemand noch irgend eine Idee was ich versuchen kann? Habe es zwar geschafft, an Werte über den Modbus TCP zu kommen (über den Modbuis-Adapter), aber egal wie ich das Register einstelle, es kommen nur Werte rein, die offensichtlich erst noch irgendwie umgerechnet werden müssen, denn sie sind nicht plausibel.

                        Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Samson71
                          Samson71 Global Moderator @Klaus 6 last edited by

                          @klaus-6
                          Sicher, dass es der normale Pro 3EM ist und nicht der der neue -3CT63? Das hatten wir hier nämlich gerade erst.

                          Sonst das übliche:
                          Hellsehen kann hier keiner. Wo sind

                          • Fehlermeldungen, Logs, etc?
                          • Screenshots der Einstellungen vom Shelly und ggf. Adapter?
                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            Klaus 6 @Samson71 last edited by

                            @samson71 Ja, es ist tatsächlich der neue -3CT63! Gibt es dazu tatsächlich Erkenntnisse?

                            Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Samson71
                              Samson71 Global Moderator @Klaus 6 last edited by

                              @klaus-6
                              Ja, Du hast Dich an den falschen Post gehängt. Habe das mal zusammengeführt. Bitte von oben mal überfliegen. Vermutlich ist der 3CT63 noch zu neu für den Adapter.

                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                Klaus 6 @Samson71 last edited by

                                @samson71 Vielen Dank Markus!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  Bilbo @Bilbo last edited by

                                  Hallo an alle,
                                  ich habe ein wenig rum experimentiert und folgendes festgestellt.

                                  Wenn man den Shelly Pro 3EM-3CT63 mit den Device Profile Monophase verwendet, dann tritt das vom mir oben beschriebene Problem auf.

                                  Stellt man aber das Device Profile auf Triphase um und stellt zusätzlich die Client ID auf die vom Shelly Pro 3EM um, scheint der Shelly Pro 3EM-3CT63 sowie der Shelly Pro 3EM im Shelly-Adapter des IOBroker zu arbeiten. Alle Werte sind jetzt vorhanden.

                                  Damit muss ich jetzt den Shelly als 3Pahsen Messgerät einstellen obwohl er bei mir mit allen drei Eingängen nur auf der Phase 2 hängt.

                                  Das bedeutet für die Adapter Entwickler das nur die zusätzliche Funktion Monophase implementiert werden muss und dann noch die Client ID Shelly Pro 3EM-3CT63

                                  Ich hoffe das der Workaround einigen hier hilft.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    Klaus 6 @hsjan last edited by

                                    @hsjan Hallo, die API-Doku für den Modbus von Shelly für den Pro 3EM-3CT63 ist fehlerhaft!!! Die korrekte Adresse für die saldierte Momentanleistung über alle Phasen (Total Power All Phases) heißt NICHT 31013 wie in der Doku, sondern 31015! Im Modbus also folgendes einstellen um diesen Wert zu bekommen: Port 502, Im Eingangsregister: Adresse 31015, Float (Big Endian), Faktor 1, Rolle: Value oder "value-power.consumption". Die Adresse 31013 sind Ampere über alle Phasen, nicht Watt!

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • I
                                      Int17 @Bilbo last edited by Int17

                                      @bilbo habe das gleiche Problem. in der Dokumentation steht der Shelly in der Tabelle NOT SUPPORTED.
                                      Deine Umgehung funktioniert. Aus Topic und ID die 63 rausgelöscht.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Samson71
                                        Samson71 Global Moderator last edited by

                                        @int17 sagte in Shelly Pro 3EM-3CT63:

                                        @bilbo habe das gleiche Problem. in der Dokumentation steht der Shelly in der Tabelle NOT SUPPORTED.

                                        Was möchtest Du uns damit jetzt sagen?

                                        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • I
                                          Int17 @Samson71 last edited by

                                          @samson71 Das der Log Eintrag: [MQTT] DO NOT CHANGE THE CLIENT-ID OF YOUR SHELLY DEVICES (see adapter documentation for details) darauf hinweist, dass der Adapter bisher das Gerät nicht unterstützt. Nachlesbar in GitHub.

                                          Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Samson71
                                            Samson71 Global Moderator @Int17 last edited by

                                            @int17
                                            Und wo ist da jetzt die neue Erkenntnis? Liest Du Beiträge auch bis zum Ende vorm Posten? Ist doch weiter oben längst erwähnt bzw. geklärt.

                                            @samson71 sagte in Shelly Pro 3EM-3CT63:

                                            Da der (neue) Shelly Pro 3EM-3CT63 lt. GitHub noch gar nicht als funktionierend gelistet ist, wird er wohl noch nicht integriert sein. Diese Feststellung

                                            @bilbo sagte in Shelly Pro 3EM MQTT einbindung.:

                                            1. In der Weboberfläche des Shelly Die original Client ID des Shelly Pro 3EM-3CT63 abgeändert zur alten Shelly Pro 3EM ID=“ shellypro3em-***“
                                              [...]
                                              Es sind jetzt alle Einträge Vorhanden aber überall steht 0 drin.

                                            scheint das ja zu bestätigen. Also ist da wohl warten und in Geduld üben angesagt bis er integriert ist oder eben per klassischem MQTT-Adapter einbinden.

                                            Dominik 2 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            457
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            25
                                            1643
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo