Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HOW-TO] backitup Konfiguration mit nfs

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [HOW-TO] backitup Konfiguration mit nfs

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      norbert999 @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun said in [HOW-TO] backitup Konfiguration mit nfs:

      offenbar fehlen da Berechtigungen für den user 'iobroker' und dessen UID/GID.

      Kannst Du mir sagen, woran Du das siehst?
      Muss der Nutzer "iobroker" auf dem QNAP eingerichtet sein? Und wenn ja, zu welcher Gruppe muss er gehören?

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @norbert999 last edited by Thomas Braun

        @norbert999

        Ja, auf dem NFS-Server muss ein User mit den gleichen UID/GID existieren wie auf dem System wo das Dateisystem gemountet werden soll. Usernames sind dabei irrelevant, die Kisten sprechen nur über IDs miteinander.

        Die IDs findest du per

        id
        

        Bzw. per

        sudo -u iobroker id
        
        N 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • N
          norbert999 @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun Danke Dir für Deine Antwort.

          pi@raspi5:/backup $ id
          uid=1000(pi) gid=1000(pi) groups=1000(pi),4(adm),20(dialout),24(cdrom),27(sudo),29(audio),44(video),46(plugdev),60(games),100(users),102(input),105(render),110(netdev),115(lpadmin),993(gpio),994(i2c),995(spi),1001(iobroker)
          pi@raspi5:/backup $
          
          

          D.h. ich brauche auf dem QNAP einen user mit uid=1000 und gid=1000
          Ist das richtig?

          @thomas-braun said in [HOW-TO] backitup Konfiguration mit nfs:

          sudo -u iobroker id

          Dein alternatives Kommando hat nicht funktioniert:

          pi@raspi5:/backup $ sudo iobroker id
          
          ***For security reasons ioBroker should not be run or administrated as root.***
          By default only a user that is member of iobroker group can execute ioBroker commands.
          Please read the Documentation on how to set up such a user, if not done yet.
          Only in very special cases you can run iobroker commands by adding the --allow-root option at the end of the command line.
          Please note that this option may be disabled in the future, so please change your setup accordingly now.
          
          
          
          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @norbert999 last edited by Thomas Braun

            @norbert999 sagte in [HOW-TO] backitup Konfiguration mit nfs:

            Dein alternatives Kommando hat nicht funktioniert

            Das würde funktionieren, wenn du es auch genauso eingegeben hättest...

            Edit: Weitere Voraussetzungen sind übrigens ein NFS-Server in gleicher Major-Version wie auf dem Client sowie ein Dateisystem auf dem Server, das die unix-Rechte auch kennt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              norbert999 @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun said in [HOW-TO] backitup Konfiguration mit nfs:

              Ja, auf dem NFS-Server muss ein User mit den gleichen UID/GID existieren wie auf dem System wo das Dateisystem gemountet werden soll. Usernames sind dabei irrelevant, die Kisten sprechen nur über IDs miteinander.
              Die IDs findest du per

              pi@raspi5:/backup $ id
              uid=1000(pi) gid=1000(pi) groups=1000(pi),4(adm),20(dialout),24(cdrom),27(sudo),29(audio),44(video),46(plugdev),60(games),100(users),102(input),105(render),110(netdev),115(lpadmin),993(gpio),994(i2c),995(spi),1001(iobroker)
              pi@raspi5:/backup $ sudo -u iobroker id
              uid=1001(iobroker) gid=1001(iobroker) groups=1001(iobroker),5(tty),20(dialout),29(audio),44(video),46(plugdev),108(bluetooth),993(gpio),994(i2c)
              pi@raspi5:/backup $
              

              Wer ist denn der user, der raspiBackup ausführt? ist das pi mit uid1000 oder iobroker mit 1001?

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @norbert999 last edited by

                @norbert999

                Der user iobroker natürlich.

                N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  norbert999 @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun said in [HOW-TO] backitup Konfiguration mit nfs:

                  Der user iobroker natürlich.

                  D.h. ich muss auf dem NAS folgenden user haben:

                  uid=1001(iobroker) gid=1001(iobroker) groups=1001(iobroker). Richtig?
                  
                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @norbert999 last edited by

                    @norbert999

                    Ja die UID/GID wird durchgereicht.

                    N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      norbert999 @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun said in [HOW-TO] backitup Konfiguration mit nfs:

                      Ja die UID/GID wird durchgereicht.

                      Hallo Thomas, muss Dich schon wieder nerven. Habe jetzt folgendes "erreicht":

                      Auf raspi5 user iobroker in gruppe iobroker mit uid=1001 und gid=1001:

                      pi@raspi5:/backup $ id iobroker
                      uid=1001(iobroker) gid=1001(iobroker) groups=1001(iobroker),5(tty),20(dialout),29(audio),44(video),46(plugdev),108(bluetooth),994(i2c),993(gpio)
                      

                      Auf QNAP user iobroker in gruppe iobroker mit uid=1001 und gid=1001:

                      [/] # id iobroker
                      uid=1001(iobroker) gid=100(everyone) groups=100(everyone),1001(iobroker)
                      

                      Der mount statische mount auf dem raspi ist da:

                      pi@raspi5:/backup $ mount
                      sysfs on /sys type sysfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                      .....
                      192.168.1.12:/share/backup_raspi5 on /backup type nfs (rw,relatime,vers=3,rsize=1048576,wsize=1048576,namlen=255,hard,proto=tcp,timeo=600,retrans=2,sec=sys,mountaddr=192.168.1.12,mountvers=3,mountport=44352,mountproto=udp,local_lock=none,addr=192.168.1.12)
                      tmpfs on /run/user/1000 type tmpfs (rw,nosuid,nodev,relatime,size=824544k,nr_inodes=206136,mode=700,uid=1000,gid=1000)
                      ...
                      

                      Leider geht es immer noch nicht, gleicher Fehler bei raspiBackup:

                      
                      pi@raspi5:/backup $ sudo raspiBackup
                      --- RBK0009I: raspi5: raspiBackup.sh V0.6.9.1 - 2024-09-28 (be4ba6d) Thu 16 Jan 09:02:46 CET 2025 gestartet.
                      ??? RBK0266E: Es fehlt die Berechtigung um Linux Dateiattribute auf /backup zu erstellen (Dateisystem: nfs).
                      --- RBK0033I: Bitte warten bis aufgeräumt wurde.
                      --- RBK0043I: Unvollständiges Backup in /backup/raspi5/raspi5-rsync-backup-20250116-090246 wird gelöscht. Das kann etwas dauern. Bitte Geduld.
                      ??? RBK0005E: Backup fehlerhaft beendet. Siehe vorhergehende Fehlermeldungen.
                      --- RBK0010I: raspi5: raspiBackup.sh V0.6.9.1 - 2024-09-28 (be4ba6d) Thu 16 Jan 09:02:59 CET 2025 beendet mit Returncode 102.
                      --- RBK0026I: Debug Logdatei wurde in /home/pi/raspiBackup.log gesichert.
                      pi@raspi5:/backup $
                      

                      Hast Du noch eine Idee für mich, wie ich weiter vorgehen kann?

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @norbert999 last edited by

                        @norbert999

                        Welches Dateisystem ist auf dem NAS angelegt?
                        Welche Version des NFS-Servers werkelt auf dem NAS?

                        N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • N
                          norbert999 @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun said in [HOW-TO] backitup Konfiguration mit nfs:

                          Welches Dateisystem ist auf dem NAS angelegt?
                          ext4 (wie kann das nochmal über ssh auf dem NAS überprüfen?)

                          Welche Version des NFS-Servers werkelt auf dem NAS?
                          NFSv3

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @norbert999 last edited by

                            @norbert999

                            Auf dem Client wird NFS4 laufen. Das ist aber nicht vollständig abwärtskompatibel zu NFS3.

                            (wie kann das nochmal über ssh auf dem NAS überprüfen?)

                            blkid
                            
                            N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • N
                              norbert999 @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun said in [HOW-TO] backitup Konfiguration mit nfs:

                              (wie kann das nochmal über ssh auf dem NAS überprüfen?)

                              So wie ich das jetzt (mit Deiner Hilfe) sehe, sind die 2 HD´s sda1 und sda2 ext3 formatiert. Das passt nicht, richtig (hatte gelesen es muss ext4 für NFS sein)? Sehe ich es richtig, dass ich das NAS auf ext4 umstellen muss?

                              [/dev] # blkid
                              /dev/mapper/cachedev1: LABEL="DataVol1" UUID="f00b5c8f-fd71-4ce7-acd7-78f25b9ee6f8" TYPE="ext4"
                              /dev/sdb2: TYPE="swap"
                              /dev/loop0: UUID="6dc86caa-3a28-4ddb-acf1-e884acb1f5a5" SEC_TYPE="ext2" TYPE="ext3"
                              /dev/mmcblk1p1: SEC_TYPE="msdos" LABEL="EFI" UUID="DF29-556E" TYPE="vfat"
                              /dev/mmcblk1p2: LABEL="QTS_BOOT_PART2" UUID="799c7339-dd43-4cc2-ad05-a86a91719c61" TYPE="ext2"
                              /dev/mmcblk1p3: LABEL="QTS_BOOT_PART3" UUID="9e3a6fd6-515d-4d15-94d6-de5c794dcb04" TYPE="ext2"
                              /dev/mmcblk1p5: UUID="1675f897-f7d6-4770-adf1-52b4029caa6b" TYPE="ext2"
                              /dev/mmcblk1p6: UUID="0d143c40-05c9-4065-a0c5-bcc207b11f06" TYPE="ext2"
                              /dev/sda1: UUID="641cf71b-1c61-4f6d-8962-d267ecd0ad49" TYPE="ext3"
                              /dev/sda2: TYPE="swap"
                              /dev/sda3: UUID="QasvVR-P33P-uBOV-3qSj-12iu-JHaa-uyZxLs" TYPE="lvm2pv"
                              /dev/sda4: UUID="abe1dad0-a5e0-4d38-8a5f-bd1968b4d566" TYPE="ext3"
                              /dev/sda5: TYPE="swap"
                              /dev/sdb1: UUID="641cf71b-1c61-4f6d-8962-d267ecd0ad49" TYPE="ext3"
                              /dev/sdb3: UUID="QasvVR-P33P-uBOV-3qSj-12iu-JHaa-uyZxLs" TYPE="lvm2pv"
                              /dev/sdb4: UUID="abe1dad0-a5e0-4d38-8a5f-bd1968b4d566" TYPE="ext3"
                              /dev/sdb5: TYPE="swap"
                              /dev/md9: UUID="641cf71b-1c61-4f6d-8962-d267ecd0ad49" TYPE="ext3"
                              /dev/md13: UUID="abe1dad0-a5e0-4d38-8a5f-bd1968b4d566" TYPE="ext3"
                              /dev/md256: TYPE="swap"
                              /dev/md322: TYPE="swap"
                              /dev/md1: UUID="QasvVR-P33P-uBOV-3qSj-12iu-JHaa-uyZxLs" TYPE="lvm2pv"
                              /dev/drbd1: UUID="QasvVR-P33P-uBOV-3qSj-12iu-JHaa-uyZxLs" TYPE="lvm2pv"
                              /dev/mapper/vg288-lv1: LABEL="DataVol1" UUID="f00b5c8f-fd71-4ce7-acd7-78f25b9ee6f8" TYPE="ext4"
                              
                              
                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @norbert999 last edited by

                                @norbert999 sagte in [HOW-TO] backitup Konfiguration mit nfs:

                                (hatte gelesen es muss ext4 für NFS sein)

                                Sollte eigentlich auch mit ext3 funktionieren. Das kennt ja die erweiterten Attribute von unix auch.

                                N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • N
                                  norbert999 @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun said in [HOW-TO] backitup Konfiguration mit nfs:

                                  Sollte eigentlich auch mit ext3 funktionieren. Das kennt ja die erweiterten Attribute von unix auch.

                                  Ich hatte gelesen, dass es ext4 sein soll/muss. Hatte mir aber nicht aufgeschrieben, wo ich das gelesen hatte (Mist, schreibe jetzt alles auf).

                                  Da ich noch ein 2tes NAS habe, welches wöchentlich ein backup meines 1ten NAS macht, werde ich jetzt mein 1tes NAS neu aufsetzen und ext4 formatieren. Danach alles files wieder zurückspielen. Das wird ein paar Std dauern. Melde mich dann wieder.

                                  Habe auch noch ein Ticket bei QNAP aufgemacht. Schätze aber, dass die sagen, dass der statische mount ja funktioniert und sie mit raspiBackup nichts am Hut haben,

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @norbert999 last edited by

                                    @norbert999 sagte in [HOW-TO] backitup Konfiguration mit nfs:

                                    dass der statische mount ja funktioniert und sie mit raspiBackup nichts am Hut haben,

                                    Das Problem liegt aber nicht am RaspiBackup sondern am grundsätzlichen Dingen beim Mounten per NFS.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    645
                                    Online

                                    31.8k
                                    Users

                                    80.0k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    backitup nas iob nfs bookworm
                                    3
                                    61
                                    2117
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo