NEWS
Wie würdet ihr das Smarthome-Setup aktualisieren
-
@paul53 sagte in Wie würdet ihr das Smarthome-Setup aktualisieren:
@asgothian sagte: DECT kann das Zigbee Netz stören (ist auch 2.4 GHz)
DECT funkt auf 1,9 GHz.
ich muss da meine Quellen heraus suchen - ich hatte da was gesehen das Störungen im Zigbee via DECT nachgewiesen hatte.
@Termina nach dem was @paul53 geschrieben hat kannst du also den Kommentar zu DECT ignorieren.
A.
-
@termina sagte in Wie würdet ihr das Smarthome-Setup aktualisieren:
Schon jetzt auf dem Nuc eine VM für den Sonoff Stick anlegen (geht das so überhaupt)
Das ist ein Missverständnis. Der Sonoff Stick wird per USB an das Proxmox node angeschlossen.
Es ist einfacher, den USB-Port an eine VM weiterzuleiten und ein wenig komplizierter, den Port an einen LXC weiter zu reichen. Mehr nicht!
-
@termina sagte in Wie würdet ihr das Smarthome-Setup aktualisieren:
Was ist mit "FB-Leuchte" gemeint?
Als Adapter nutze ich den Deconz-Adapter. Ist der Zigbee-Adapter die bessere Wahl? zigbee2mqtt kanne ich überhaupt nicht, auch wenn ich weiß, was MQTT ist.- FB-Leuchte ist die direkte Koppelung einer 'FernBedienung' an eine Lampe oder Leuchte.
- Wenn du mit dem Sonoff Stick arbeiten willst musst du vom Deconz Adapter weg. Dieser kommuniziert ausschliesslich mit der Deconz VM, und die Deconz Software arbeitet ausschliesslich mit den Koordinatoren von Dresden Elektronik (Conbee 1/2/3 , Rasple 1/2/3)
- Ob der Zigbee Adapter oder Zigbee2mqtt und der Zigbee2mqtt Adapter in Kombination die bessere Wahl ist ist Ansichtssache. Beide setzen auf die gleiche Code-Basis auf. Beim Zigbee-Adapter ist alles direkt im ioBroker verbunden und es gibt keine externe VM / Software die laufen muss damit alles geht. Diese muss also auch nicht administriert werden. Die Kombination zigbee2mqtt und zigbee2mqtt Adapter setzt darauf das du (ggf. in einer eigenen VM) die Software zigbee2mqtt von zigbee2mqtt.io installierst und zum laufen bringst, und dann den zigbee2mqtt Adapter zur Kommunikation mit dem ioBroker nutzt. Das macht an einigen Stellen mehr Arbeit - hat aber den Vorteil (oder Nachteil) das man enger an der Weiterentwicklung der Zigbee Unterstützung ist. Das ist gut z.Bsp. für neue Geräte. Es gibt auch. noch eine 3. Variante - zigbee2mqtt.io installieren und mit dem MQTT Server verbinden den der ioBroker nutzt. Damit kenne ich mich aber überhaupt nicht aus - das würde ich nicht machen wollen, deswegen hatte ich das initial nicht erwähnt.
Nach dem was ich auch aus den Kommentaren von @arteck, @Meister-Mopper und @David-G heraus lese würde ich folgendes Vorgehen empfehlen:
- Proxmoxx neu aufsetzen (auf dem HP)
- ioBroker VM neu aufsetzen (auf dem HP)
- Backup vom ioBroker (via backitup Adapter) auf der neuen VM hochziehen. Deconz erlaubt es parallel mit mehreren Instanzen zu kommunizieren, das gleiche gilt auch für die Hue und/oder Ikea Bridge, solltest du sie einsetzen.
- Zigbee-Subsystem aufsetzen (wie oben beschrieben entweder zigbee Adapter oder zigbee2mqtt.io plus Adapter)
- Successive die Zigbee Geräte umziehen. Anfangen mit den Steckdosen / Leuchten, da diese als Router arbeiten. Danach die Sensoren.
In diesem Fall laufen die beiden Proxmoxx System eine gewisse Zeit parallel - solange bis die neue Installation auf dem HP soweit das kann was der alte kann - dann kann der aus.
A.
-
@meister-mopper sagte in Wie würdet ihr das Smarthome-Setup aktualisieren:
Es ist einfacher, den USB-Port an eine VM weiterzuleiten und ein wenig komplizierter, den Port an einen LXC weiter zu reichen.
Das Stimmt so nicht mehr, mit Proxmox 8.2 geht das ganz einfach und vor allem zuverlässig.
-
@jey-cee sagte in Wie würdet ihr das Smarthome-Setup aktualisieren:
Das Stimmt so nicht mehr
Hast recht, das ist noch einfacher! Ich hab's halt noch nicht benötigt, weil meinSystem schon so lange stabil läuft.
-
@asgothian
und wieder herzlichen Dank für die ausführliche Antwort!-
Zum Sonoff Stick, das hatte ich mir gedacht, nach all den Informationen würde ich mich im Moment für die technisch einfachere Umsetzung entscheiden - Zigbee Adapter. Ich habe sowieso sehr viel technisch "aufzuholen", da wäre es wahrscheinlich unklug sich mit komplett neuen und zum Teil komplizierteren Dingen auseinanderzusetzen.
-
Weiteres Vorgehen: Das ist auf jeden Fall schon mal ein erster Plan, vielen Dank. Bevor ich hier viel mit Try & Error hantiere, gibt es mittlerweile gute Tutorials oder ähnliches? Könnt ihr da etwas empfehlen?
Vielen Dank auch noch einmal für den Tipp mit dem Zigbee Anfang von Steckdosen und Leuchten. Das hatte ich in meiner Erinnerung mittlerweile auch schon so verändert, dass ich der Überzeugung war, jedes Zigbee-Gerät dient als Router.
-
-
@jey-cee Das mit der VM und der Weiterleitung habe ich auch in Erinnerung, daher hatte ich wahrscheinlich die VM erstellt. Gibt es hierzu vielleicht auch irgendein empfehlenswertes Tutorial oder so?
-
@david-g sagte in Wie würdet ihr das Smarthome-Setup aktualisieren:
@termina sagte in Wie würdet ihr das Smarthome-Setup aktualisieren:
Software-Umgebung
basierend auf Linux mit Proxmox 6.2.4, dort angebunden Synology für die Backups
......
.....
Alle paar Tage hängt sich ein Container in einer Backup-Schleife aufFalls deine Software durchgängig so veraltet ist wie deine Proxmoversion hat man ggf schon Ideen woran es liegt.......
Das ist ja ganz klar auch meine Vermutung, daher ja auch die neue Hardware, da ich mir schon ziemlich sicher bin, dass ich sowieso an der Software viel machen muss. Dann kann ich das auch gleich auf einer deutlich aktuelleren und performanteren Hardware umsetzen.
-
mein conbee2 läuft mit zigbee2mqtt sowas von stabil und das nun schon seit jahren. in der neuesten zigbee2mqtt version funktioniert sogar die Karte korrekt. ich hätte keine neue hardware gekauft, sondern erst mal die software auf aktuellen stand gebracht.
ich habe sowohl zigbee2mqtt in einem privilegierten Container und nicht in einer VM laufen. Das war zwar ein Riesenakt und die mqtt instanzen laufen auch in containern unter proxmox.
-
@mickym sagte in Wie würdet ihr das Smarthome-Setup aktualisieren:
mein conbee2 läuft mit zigbee2mqtt sowas von stabil und das nun schon seit jahren. in der neuesten zigbee2mqtt version funktioniert sogar die Karte korrekt. ich hätte keine neue hardware gekauft, sondern erst mal die software auf aktuellen stand gebracht.
ich habe sowohl zigbee2mqtt in einem privilegierten Container und nicht in einer VM laufen. Das war zwar ein Riesenakt und die mqtt instanzen laufen auch in containern unter proxmox.
Vielen Dank für Deine Tipps und Erfahrungswerte. Gibt es irgendwelche weiteren Vorteile für die Umsetzung "zigbee2mqtt in einem privilegierten Container"? Ansonsten macht das Wort "Riesenakt" mich unruhig...
-
@termina Na am einfachsten ist sicher eine VM - sie braucht halt nur wesentlich mehr Ressourcen. Also musst Du ja nicht machen. Außerdem hast Du Dir ja den Sonoff bereits gekauft - also fängst Du da von vorne an. - Eigentlich wollte ich damit nur sagen, dass in meinen Augen Deine Probleme mit den Geräten eher am Zigbeenetz an sich (Kanal etc.) oder an Deiner Infrastruktur liegen, als an der Hardware. - Mein Zigbee ist vielleicht auch nicht so groß, wie Deines.
Um Deine Frage zu beantworten - die meisten lassen zigbee in einer VM laufen und das geht glaub am Einfachsten - deswegen lasse das mal mit dem Container. - Es gibt zwar auch einige Videos Zigbee in einem Container laufen zu lassen, bei mir brachte aber erst die Umstellung von non-priviligiert auf priviligiert den Durchbruch und es war einiges zu tun - was ich glaub auch gar nicht mehr so leicht nachvollziehen kann. Deswgen bin ich froh, dass es so läuft. Also lass es ruhig in einer VM.
Mein zigbee Netz ist eher klein (nur 24 Geräte):
Aber wie gesagt alles mit conbee2 - und der läuft super stabil bei mir.
-
@mickym sagte in Wie würdet ihr das Smarthome-Setup aktualisieren:
mein conbee2 läuft mit zigbee2mqtt sowas von stabil und das nun schon seit jahren. in der neuesten zigbee2mqtt version funktioniert sogar die Karte korrekt. ich hätte keine neue hardware gekauft, sondern erst mal die software auf aktuellen stand gebracht.
ich habe sowohl zigbee2mqtt in einem privilegierten Container und nicht in einer VM laufen. Das war zwar ein Riesenakt und die mqtt instanzen laufen auch in containern unter proxmox.
Der Vollständigkeit halber - und weil das aus dem post so nicht klar wird - soweit ich das Erinnere nutzt @mickym zigbee2mqtt.io über MQTT, nicht über den zigbee2mqtt.io Adapter.
Das sein Setup super stabil läuft liegt meiner Meinung nach weniger an der Hardware und mehr an den Randbedingungen des Netzes - wenig Störungen, gute Abdeckung. Da kenne ich aus dem Zigbee Umfeld User wie @mickym, die auf den Conbee2 (nicht Conbee3) schwören, sowie andere Nutzer (da gehöre ich auch zu) die den aus verschiedenen Gründen nicht einsetzen wollen.
Daher auch die Empfehlung das als erstes 'sauber' zu machen, sprich beim Aufsetzen des Zigbee Subsystems gleich darauf zu achten das die die Randbedingungen passen (Kanal korrekt auswählen, Positionierung des Sticks / der Router entsprechend geschickt wählen, Störungen minimieren) Dazu gehört z.Bsp. auch das ggf. nicht mehrere Zigbee Netze parallel laufen (Zigbee am ioBroker, Hue, Ikea). Das parallel aufzusetzen und successive die Geräte zu übernehmen ist dann letztendlich die 'stressfreie' Option. Da macht man erst einmal wenig bis nichts kaputt, und hat einen Planbaren Weg wenn es dann ans eingemachte geht. Das ist gegenüber dem 'jetzt alles mit der bestehenden Hardware neu aufsetzen' etwas weniger stressig.
Wichtiger als die Frage ob am Ende der Deconz Stick oder der Sonoff Stick das Zigbee Netz betreibt ist die Frage in wie weit die Hue / Ikea Infrastruktur mit in das Zigbee Netz aufgenommen werden kann/soll. Meine Erfahrungswerte zeigen das Netze mit einer grösseren Anzahl an Routern stabiler laufen als Netze die zumeist aus batteriebetriebenen Endgeräten bestehen.
A.
p.s. Nur damit das nicht unter den Tisch fällt: ich bin einer der Entwickler am Zigbee-Adapter. Daher habe ich eine favorisierte Lösung für mich. Ich versuche aber trotzdem die vorhandenen Optionen unvoreingenommen nebeneinander zu stellen. Was für mich passt passt nicht unbedingt für andere. -
@asgothian Na ja mit wenig Störungen - das glaube ich zwar nicht ganz - da hier in meinem Umfeld x WLANs auf 2,4 GHz laufen, aber sonst stimmt schon alles was Du sagst. Ich habe den Zigbeekanal auf 25 gesetzt, da das meiner Meinung nach am wenigsten Überschneidungen gibt. - Ich bin auch Deiner Meinung, dass man alle Zigbee Geräte in einem Netz betreiben sollte, wenn das geht und nicht parallel. - Und ja ertappt - ich mag den Conbee2 und wenn der mal kaputt geht, würde ich mir auch den Sonoff kaufen, da der Conbee3 ziemliche Probleme machen soll. Ich hätte halt den Conbee2 nicht in Rente geschickt, wenn der noch funktioniert - da alle anderen Probleme auch mit einem Sonoff nicht gelöst sind, wenn das zigbee Netz an sich nicht stabil ist.
-
@asgothian Mit der Aufnahme von Hue und Tradfri in den Iobroker tue ich mich gerade aufgrund der Erfahrungen etwas schwer. Anders herum ist die Wahrscheinlichkeit auch gegeben, dass das System durch die Routerfunktion deutlich stabiler laufen würde, wenn Hue und Tradfri im Iobroker sind. Allerdings hatte ich ja für die "Routerfunktion" extra die Steckdosen angeschafft und entsprechend platziert. Dies hat ja leider auch nicht geholfen.
Dieses "für und wider" macht mich halt unsicher für den weiteren Weg, daher ja auch die Frage, was würdet ihr nach aktuellem Stand machen. Gedanklich wird es für mich zumindest im Bereich Zigbee ganz langsam etwas klarer. -
@termina Ich nutze Zigbee und Hue aus einem einzigen Grund: Der Fernseher hat Ambilight und kann die Hue-Lampen neben ihm direkt mit dem Bild synchronisieren. Ohne Philips Ambilight hätte ich wohl kein Hue mehr am laufen. - Obwohl der Osram LED-Stripe läuft auch über die Hue-Bridge, da damals Probleme mit dem Verbindungsaufbau zum Zigbee-Stick auftraten. Keine Ahnung, ob es jetzt auch direkt an Zigbee läuft, da man zum Koppeln den Koordinator direkt neben das LED-Stripe bringen muss.
Ansonsten favorisiere ich ganz klar eine VM statt einem lxc. LCX läuft auch. Allerdings muss man dann die USB-Sticks manuell durchreichen, oder man erstellt einen privilegierten Container, welcher dann quasi sämtliche Hardware durchgereicht bekommt. Ein weiterer Vorteil einer VM ist, dass diese auch nach einer Aktualisierung des Proxmox-Host weniger Nacharbeit erfordert. Zumindest hatte ich schon Probleme mit Kernel-Modulen nach einem Update des Hosts.
-
@termina Zum Thema Hue kann ich wenig sagen - das hängt massiv davon ab gut die Mischbedienung mit der Hue App bei Dir im Smart-Home funktioniert. Bei Ikea, wo meiner Erinnerung nach die App Steuerung eher zweitrangig ist, und statt dessen auf 1:1 Koppelung von Steuerelementen (Fernbedienungen) und Aktoren (Leuchten, Steckdosen, etc) gesetzt wird sieht das anders aus.
Ich gebe zu das dieses Umzusetzen nicht ganz trivial ist, insbesondere wenn man sich mit den Details nicht zu 100% auskennt. Es ist aber möglich und funktioniert auch stabil, so das im Einsatz keine Unterschiede erkennbar sind.In wie weit die Router in einem Zigbee-Netz wirklich funktionieren hängt massiv davon ab ob die Endgeräte diese auch Nutzen. Da gibt es verschiedene Randbedingungen - zu viel um das in diesem Stadium durchzugehen. Ich schlage vor das Dieses Thema noch einmal aufgenommen wird wenn du ein laufendes Zigbee-Netz ausserhalb von Deconz hast. Da können wir uns auch anschauen was an Verbindungen existiert, wie stabil sie sind und Optionen erarbeiten wie man das verbessert. Das Setzen von Routern ist da nur die halbe Miete
A.
-
@mickym sagte in Wie würdet ihr das Smarthome-Setup aktualisieren:
- sie braucht halt nur wesentlich mehr Ressourcen.
Das habe ich als ich mit Proxmox angefangen habe mal getestet.
Hatte mehrere VMs am laufen und danach mehrere CTs. Alles mit ähnlicher Ausstattung.Die VM Variante hat etwas mehr CPU benötigt und eine etwas höhere Leistungsaufnahme.
Wenn man allerdings mehrere CTs hat und nur eine VM startet ist alles fast genau so wie mit nur VMs.
Ich bin damals zu dem Entschluss gekommen, wenn man eine VM am laufen hat kommt es auf weitere nicht an.
Eine VM brauche ich für Truenas....
-
@david-g Ja das führt hier vielleicht auch am Threadthema vorbei - ich habe halt eine relativ schwache Hardware (8GB - Intel Celeron) da bei mir der Stromverbrauch und ohne Lüfter entscheidend war. Bei mir ist im Moment gar keine VM permanent im Einsatz, sondern nur 6 CTs. Aber hier ist ja bereits ein Rechner (Intel Nuc) mit 16 GB bereits vorhanden.
-
Ok, vielen Dank an alle. Nach den ganzen Informationen versuche ich nun für mich einen angenehmen Weg zu finden, damit das System einwandfrei funktioniert. Ich habe aber noch ein paar Fragen:
- Hardware
a) Seid ihr der Meinung, dass der angedachte Weg mit neuer Hardware (HP Thin G6) der richtige ist oder sagt ihr, ich werde bei dem Setup (Potenziell kommen aber noch Kameras, andere Klingel und ein paar andere Dinge hinzu) und einer ordentlichen Einrichtung selbst in den nächsten Jahren nicht an die Grenze kommen? Für den HP würde ich schon eine andere Verwendung finden, so ist es nicht
b) Selbst beim Sonoff scheinen sich die Meinungen zu teilen. Ist das der bessere Weg, wenn ich ein stabileres Zigbee Netz haben möchte?
Das könnte mir schon mal helfen, auf welches "Hardware-Pferd" ich setze
- Hardware
-
@termina Es kommt, wie immer, darauf an. Für Dein aktuelles Vorhaben sehe ich den I5 als locker ausreichend. Was Du in z.B. einem Jahr für Anforderungen hast, weißt evtl. nicht mal Du.
Auf meinem Proxmox laufen einige VMs, mit denen ich vor einem Jahr oder auch kürzer, nicht gerechnet hätte. Gerade die Windows 11 VM macht durch den Intel 1240P Spaß und bremst da auch nicht nicht die anderen VMs ein. Wichtig: Microsoft hat die Lizenzbedingungen geändert. Windows 10 / 11 lässt sich auf anderen Virtuellen Maschinen nicht mehr aktivieren. Also immer schön ein Backup der VM von kurz nach der Installation und weitere regelmäßige Backups erstellen. Als Prozessortyp immer den virtuellen wählen, dann kann man auch auf einen anderen Host umziehen.
Dank Proxmox VMs war der Umzug auf einen stärkeren NUC allerdings recht schnell und unproblematisch durchgeführt. Beim Wechsel des Host habe ich stets die VMs auf dem NAS gesichert, Proxmox frisch installiert, und die VM - Backups von dem NAS zurückgespielt. Der neue Host hat auch gleich neue SSD s bekommen. Der "alte" NUC blieb bis dahin unberührt, sodass dieser schnell wieder hätte übernehmen können, wenn etwas Unerwartetes aufgetreten wäre.
Bei Sonoff fehlt mir die Erfahrung. Meine letzten Zigbee-Koordinatoren habe ich hier aus dem Marktplatz.