Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung enOcean, mit USB-300 oder FGW14-USB ?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Einbindung enOcean, mit USB-300 oder FGW14-USB ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      topsurfer last edited by topsurfer

      Hallo,
      vor einem Jahr hatte ich schon mal kurz versucht, mich mit iobroker zu beschäftigen und das im neune Haus installierte Enoceon-System dort einzubinden. Aus Zeitgründen wurde das aber leider komplett liegengelassen.
      Habe jetzt in einer VM iobroker neu installiert, und will bzw. muss zeitnah das Enocean "Smart" bekommen, damit wir die Rollläden während des Urlaubs zeitgesteuert steuern können.

      Habe mir einen USB-300 USB-Stick gekauft und nach Anleitungen geschaut,
      jetzt seh ich hier im Forum dass es auch einen "FGW14-USB" gibt.
      Der Schaltschrank und der Server mit dem laufenden iobroker sind nur 5m auseinander,
      wäre es eine gute Option statt auf den USB-300 zu "setzen" einen FGW14-USB einzubauen und diesen für die Anbindung zu nutzen?
      Kann ich dann über iobroker die Encocean-Geräte (Lampen, dimmbare Lampen, Rollläden) darüber steuern?
      Ist das dann auch stabiler (weil kein Funk)?

      Verbaut ist bei uns:
      FAM14
      FSNT14
      FSR14
      FSB14
      FUD14
      F4HK14
      (wir haben ausschliesslich Eltaco Funkschalter (4-fach))

      Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jey Cee
        Jey Cee Developer @topsurfer last edited by

        @topsurfer das FGW14-USB bringt eher Nachteile als Vorteile.
        Bei der Kurzen Distanz sollte es auch keine Probleme mit dem Funk geben.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          topsurfer last edited by

          @jey-cee Super, danke für die schnelle Antwort,
          hatte auch schon mit meinem USB-Stick etwas weitergemacht, zur VM durchgereicht ist er nun.
          Dein enocean-Adapter ist auch da, aber mir ist unklar (und finde auch keine "Anleitung") wie es nun weitergeht, ich muss wohl eine Instanz hinzufügen, aber wie/was?
          "Hersteller: "enocoan"?, aber was für ein "Gerät"?
          ist doch ein USB-Stick, so ein "Device" wird nicht angeboten, nur "ptm200" u.a.

          Mein Stick wird so mit #lsusb erkannt:
          "Future Technology Devices International, Ltd FT232 Serial (UART) IC"

          PS: Werde mir bei dir auch mal support "buchen" 😉

          Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Jey Cee
            Jey Cee Developer @topsurfer last edited by

            @topsurfer die Einstellungen für den Stick findest du im Tab Einstellungen.
            Bei den Geräten fügst du dann die Geräte hinzu die an deinem FAM14 angeschlossen sind.
            Was du dazu machen sollst ist dann in einer Schritt für Schritt Anleitung dargestellt wenn du das entsprechende Gerät ausgewählt hast.

            Wichtig ist das du mit PCT14 die Konfiguration ausliest damit du die IDs der einzelnen Geräte hast.
            Und du musst die Geräte in die Rückmeldeliste eintragen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              topsurfer last edited by

              @jey-cee
              Sehr gut, habe nach dem USB-Stick dort gesucht, oder dem FAM14 (beides dort nicht vorhanden), aber die real verbauten Eltako Aktoren sind gelistet, muss ich dann mal gleich an die Konfig gehen (mir grauts davor!)

              Verständnisfrage, wann und wie konfigurier ich den notwendigen USB-300 Enocean Stick, der ist ja bislang nur am Linux Host zu sehen?

              (gibts irgendwo eine Art Anleitung ("best practice") mit dem Enocean etc, dass Thema kommt ja wirklich oft in Threads hoch?
              Oder soll ich am Ende eine erstellen?)

              Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Jey Cee
                Jey Cee Developer @topsurfer last edited by

                @topsurfer sagte in Einbindung enOcean, mit USB-300 oder FGW14-USB ?:

                Sehr gut, habe nach dem USB-Stick dort gesucht, oder dem FAM14 (beides dort nicht vorhanden), aber die real verbauten Eltako Aktoren sind gelistet,

                Wo genau meinst du?

                @topsurfer sagte in Einbindung enOcean, mit USB-300 oder FGW14-USB ?:

                Verständnisfrage, wann und wie konfigurier ich den notwendigen USB-300 Enocean Stick, der ist ja bislang nur am Linux Host zu sehen?

                Hier sonst gibt es da nichts weiter:
                2a0e6a9b-8d9c-42c6-a680-b31a8c3987f0-grafik.png

                @topsurfer sagte in Einbindung enOcean, mit USB-300 oder FGW14-USB ?:

                (gibts irgendwo eine Art Anleitung ("best practice") mit dem Enocean etc, dass Thema kommt ja wirklich oft in Threads hoch?
                Oder soll ich am Ende eine erstellen?)

                Wenn du eine erstellen willst gerne.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  topsurfer last edited by topsurfer

                  @jey-cee said in Einbindung enOcean, mit USB-300 oder FGW14-USB ?:

                  Wo genau meinst du?

                  Ich meinte unter "Neues Gerät hinzufügen", da hab ich als Hersteller was vom USB-Stick gesucht 😞

                  Jetzt bin ich hier bei "Neues gerät hinzufügen", etwas schwer verständlich ... "Basis ID des Funk-Antennenmoduls, Bsp. FAM14 ... setzt sich zusammen aus Basis ID (dec) + Bus ID ..."

                  Ich habe ein FAM 14, aber welche ID oder Adresse hat der FAM14?
                  Gefunden, FAM14 markiert, unter Tab: Konfig-Bereich: Base-ID: FF FD 10 80

                  Der im Bild markierte Eintrag ist mein "Testschalter" (Licht Empore), hat die ID: FE D7 D8 FA
                  Ist das die "Bus-ID", wobei diese auch bei den Rollladen-Taster gleich ist ("Daten" sind aber unterschiedlich, sichtbar rechts oben im Bild)

                  2025-01-17_122204.jpg

                  Ja, eine Doku (Step by Step mit Beispielen) verspreche ich zu erstellen für Enoceon und iobroker!

                  Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Jey Cee
                    Jey Cee Developer @topsurfer last edited by

                    @topsurfer sagte in Einbindung enOcean, mit USB-300 oder FGW14-USB ?:

                    Gefunden, FAM14 markiert, unter Tab: Konfig-Bereich: Base-ID: FF FD 10 80

                    Genau das ist die Basis ID.

                    @topsurfer sagte in Einbindung enOcean, mit USB-300 oder FGW14-USB ?:

                    Der im Bild markierte Eintrag ist mein "Testschalter" (Licht Empore), hat die ID: FE D7 D8 FA
                    Ist das die "Bus-ID", wobei diese auch bei den Rollladen-Taster gleich ist ("Daten" sind aber unterschiedlich, sichtbar rechts oben im Bild)

                    Dir fehlt hier ganz viel Basis wissen.
                    Kurzer Abriss: EnOcean ist ein Funkprotokoll, der FAM14 ist ein Funk Gateway das zwischen EnOcean und dem Eltako Bus vermittelt. Der Eltako Bus ist an EnOcean angelehnt und verwendet intern eine Abgewandelte Variante des Funkprotokolls.
                    Der FAM14 vergibt jedem Gerät im Bus eine ID, diese ist Dezimal. Die IDs im EnOcean Funk sind Hex Dezimal. Damit die Geräte (eigentlich jeder einzelne Kanal) im Eltako Bus angesprochen werden können brauchen sie eine EnOcean ID. Und die setzt sich aus der (Hex) Base ID vom FAM und der (Dezimalen) Bus ID aus dem Eltako Bus zusammen.

                    Wenn man das mal klar trennt betrachten wir hier zwei Systeme, einmal EnOcean und das Eltako Bus System. Diese Konstellation trifft man aber so häufig an das es fälschlicherweise immer als ein System betrachtet wird.

                    Deine Taster sind echte EnOcean Geräte und haben eine feste ID. Die kannst du aber erst mal außen vorlassen.

                    Wenn du das mit der ID Verstanden hast, kannst du die Geräte in ioBroker anlegen. Danach kommt der zweite Teil, den Bus Geräten klar machen wer sie Steuern will und wie.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      topsurfer last edited by topsurfer

                      @jey-cee Thx, ich hoffe ich blicke bald da durch ...
                      Bin aber nicht der einzige, wenn ich nach meinen Fragen google, finde ich sehr viele Treffer, aber selten Antworten bzw. Lösungen 😉

                      Die notwendige (dec.) Bus-ID, da finde ich was dass es im PCT zu "sehen" sei, oder am physikalischen FSR14-4x abzulesen ist?
                      Was ist richtig (Bild vom PCT habe ich ja hocgegeladen)

                      (erster Schritt, wenn ich die "Geräte-ID" korrekt errechnet habe, ist wohl ein kleines Web-Tool zu erstellen, welches diese errechnet, incl Info wo welche notwendigen Daten zu finden sind)

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        topsurfer @topsurfer last edited by topsurfer

                        So, Webtool erstellt,
                        aber ich weiß nicht, welchen Wert ich für die "Bus-ID" eintragen muss.
                        habe es mit den Ard<x> aus dem PCT14 versuct, und diesen dec.Wert zum Hex-Wert derFAM14 addiert, plus 1, aber ohne Erfolg.

                        Dann habe ich im iobroker unter Objekte => enoceoan => gateway => "Last ID" gesehen,
                        der zeigt den letzten Tastendruck an.
                        Dieser Wert (bei mir) ist: fed7dbfa (egal weche der 4 tasten ich drücke).
                        Den Wert genommen, als Instanz hinzugefügt (Eltaka FSR14-4x), und die Lampe, die auf Taste 1 (links oben) liegt, ist steuerbar!
                        Jetzt vermute ich aber, das ich jetzt nicht den Aktor direkt anspreche, sondern den Funktaster "emuliere".

                        Daher, wo finde ich die notwendige (korrekte) Bus-ID vom Actor (FSR14-4x), die zu nutzen ist ? Im PCT14, aber wo, welche??

                        Meine Vermutung war im PCT14 unter dem entsprechenden FSR14-4, hatte hier die Adr.28-31 genommen, und da Kanal 2 das gewünschet Licht ist, die 29.
                        adr-28.jpg
                        Fam14 hex (FFFD1080) in dec. umgewandelt, 29d addiert, 1d addiert, in Hex umgeandelt => fffd109e => geht nicht
                        (zuvor war hier ein Tippfehler, FFFFD1080; ein "F" zuviel)

                        Ach ja, das kleine Online-Tool (ohne Gewähr, und leider noch ohne Bilder, wo die notwendigen Werte zu ermitteln sind 😞 )
                        [https://www.mmhaus.de/enocean-geraete-id]

                        Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Jey Cee
                          Jey Cee Developer @topsurfer last edited by

                          @topsurfer sagte in Einbindung enOcean, mit USB-300 oder FGW14-USB ?:

                          Dieser Wert (bei mir) ist: fed7dbfa (egal weche der 4 tasten ich drücke).
                          Den Wert genommen, als Instanz hinzugefügt (Eltaka FSR14-4x), und die Lampe, die auf Taste 1 (links oben) liegt, ist steuerbar!
                          Jetzt vermute ich aber, das ich jetzt nicht den Aktor direkt anspreche, sondern den Funktaster "emuliere".

                          Ist nur der Taster. Damit sollte einfach gar nichts passieren.

                          @topsurfer sagte in Einbindung enOcean, mit USB-300 oder FGW14-USB ?:

                          Meine Vermutung war im PCT14 unter dem entsprechenden FSR14-4, hatte hier die Adr.28-31 genommen, und da Kanal 2 das gewünschet Licht ist, die 29.

                          Deine Vermutung ist richtig.

                          @topsurfer sagte in Einbindung enOcean, mit USB-300 oder FGW14-USB ?:

                          Fam14 hex (FFFFD1080) in dec. umgewandelt, 29d addiert, 1d addiert, in Hex umgeandelt => fffd109e => geht nicht

                          Da komm ich auf FFFFD109D

                          Jetzt bist du an dem Punkt wo du in PCT14 die Geräte in die Rückmelde Liste einfügen musst, damit die ihren Status auch per Funk raus senden. Rückmeldeliste findest beim FAM14.

                          Dann kannst du in der Funktionsgruppe 2 deines FSR14-4 einen Eintrag für ioBroker anlegen. Die ID für den jeweiligen Kanal findest du in der Adapterkonfiguration beim Gerät in der Spalte Sender ID. Das erste angelegte Gerät erhält keine ID, da die Basis ID des USB300 verwendet wird.
                          Als Funktion musst du nach GFVS suchen.
                          Immer drauf achten das in der Maske auch der richtige Kanal ausgewählt ist, die Liste ist für alle Kanäle.

                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            topsurfer @Jey Cee last edited by

                            @jey-cee said in Einbindung enOcean, mit USB-300 oder FGW14-USB ?:

                            Als Funktion musst du nach GFVS suchen.

                            Moin,
                            nur kurz mal durchgegangen, kann heute Nachmittag es mal testen.
                            Aber die Funktion "GFVS" sehe ich nicht, oder bin ich an der falschen Stelle?
                            2025-01-19_104209.jpg

                            Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Jey Cee
                              Jey Cee Developer @topsurfer last edited by

                              @topsurfer muss 51 sein, wurde wohl umbennant.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              492
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.2k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              2
                              13
                              446
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo