NEWS
Adapter
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 @meister-mopper 
 hatte ich vermutet. Wäre aber nett, wenn man das selbst entscheiden dürfte.
- 
					
					
					
					
 @oliverio 
 Jo, die gruppierte meinte ich.
 Bisher hatte ich keine Schwierigkeiten, von daher hätte ich es gerne anders. Schade halt.
- 
					
					
					
					
 Es geht aber nicht nur um die Last auf deinem System, sondern vorrangig um die auf dem iobroker-Server. 
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun 
 Das war mir nicht bekannt und das hätte ich auch nie vermutet.
- 
					
					
					
					
 Bei mir sind wiederum nur Adapter die ich installiert habe (am laufen) 
  alle Adapter aber nicht zB. Denon AVR in der Suchleiste, wird nicht gefunden. 
 wo kann ich alle Adapter auswählen ?
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 @homoran" bitte unteres Ende der Seite zeigen"  
 Mit dem Stern kann ich nur installierte Adapter (oder ohne Instanz anzeigen ) Stern kann ich 3 mal drücken (weiß/blau/rot)
 wo kann ich Filter installierte Adapter ausschalten ?
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 @arnold 
 Die Repos sind OK.
 Aber Dein System scheint etwas veraltet.
 Bitte mal die Langfassung voniob diaghier in Code-Tags</> posten. 
- 
					
					
					
					
 @codierknecht said in Adapter: iob diag ```bash ======================= SUMMARY ======================= v.2025-02-02 Static hostname: raspberrypi4-iob Icon name: computer Operating System: Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye) Kernel: Linux 6.1.21-v8+ Architecture: arm64 Installation: native Kernel: aarch64 Userland: 32 bit Timezone: Europe/Berlin (CET, +0100) User-ID: 1000 Display-Server: false Boot Target: multi-user.target Pending OS-Updates: 0 Error: Object "system.repositories" not found Pending iob updates: 0 Nodejs-Installation: /usr/bin/nodejs v18.20.6 /usr/bin/node v18.20.6 /usr/bin/npm 10.8.2 /usr/bin/npx 10.8.2 /usr/bin/corepack 0.29.4 Recommended versions are nodejs 18.20.6 and npm 10.8.2 nodeJS installation is correct MEMORY: total used free shared buff/cache available Mem: 3.8G 2.0G 830M 0.0K 969M 1.8G Swap: 99M 0B 99M Total: 3.9G 2.0G 930M Active iob-Instances: 30 List is empty ioBroker Core: js-controller 6.0.9 admin 6.17.14 ioBroker Status: iobroker is running on this host. Objects type: jsonl States type: jsonl Status admin and web instance: + system.adapter.admin.0 : admin : raspberrypi4-iob - enabled, port: 6030, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin + system.adapter.web.0 : web : raspberrypi4-iob - enabled, port: 6032, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin Objects: 12001 States: 10862 Size of iob-Database: 13M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl 12M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.migrated 12M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak.migrated 0 /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.broken 22M /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl 1.6M /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.migrated 1.6M /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.bak.migrated 0 /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.broken Debian 'bullseye' is the current oldstable version. Please upgrade to the latest stable release 'bookworm' in due time! =================== END OF SUMMARY ====================
- 
					
					
					
					
 @codierknecht 
  
 bei start bekomme ich Meldung
 Ausgeführt
 sudo apt-get update
 sudo apt-get upgrade
 iobroker stop
 iobroker fix
 iobroker start
 eventuell
 sudo reboot
- 
					
					
					
					
 @arnold 
 Das ist nur die Summary."bullseye" hat bereits sein EOL erreicht. 
 Wie in der Ausgabe schon angemerkt, solltest Du das beizeiten auf "bookworm" heben.Du könntest aber zwischenzeitlich zumindest mal Node aktualisieren: iob nodejs-update 20
- 
					
					
					
					
 @codierknecht sagte in Adapter: Wie in der Ausgabe schon angemerkt, solltest Du das beizeiten auf "bookworm" heben. Korrekt, allerdings würde ich da nix 'heben', bei RaspberryOS ist da eine komplette NEUinstallation angesagt. Noch dazu, wenn die Geschichte momentan mit 32Bit läuft. 
- 
					
					
					
					
 also neu installieren ,Habe schon lange nicht gemacht 
 Erst Bakitup sichern
 dann installieren ;
 _Raspberry Pi OS (64-bit)bookworm
 _Iobroker
 _Grafana/InfluxDB
 _Backitup
 Und gespeicherte backitup von NAS wiederherstellen
 ???
- 
					
					
					
					
 Ja. 
- 
					
					
					
					
  
 und wieder 17 updates
 Nach node 20 Aktualisierung
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 
 
		
	 
		
	 
			
		 
			
		
 
			
		

