NEWS
Zwischen zwei IoBroker Daten austauschen
-
-
Musste erst die Ports wieder schließen. Name und Passwort ist gleich
-
@meintre-0 Wie lautet denn die IP mit der du auf den Server B zugreifst?
Bei der VPN Fritz Verbindung haben ja Server A ein anderen IP-Bereich als Server B.
Wie lautet die IP von dem Server A?
Sie sind so verbunden?
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7560/5_VPN-zwischen-zwei-FRITZ-Box-Netzwerken-einrichten/ -
ip Server A 192.168.188.27
-
@meintre-0 Und der Server B?
-
192.168.178.38
-
@meintre-0 und mqtt.0 nutzt auch Port 1883?
-
nein habe auf beiden Geräten extra diesen Port frei gemacht. War jeweils ein Tasmota-gerät welches ich jetzt einen andern Port zugewiesen habe. Also dieser Port ist jetzt frei
-
@meintre-0 Ist das ein Window-Gerät an dem du arbeitest?
-
@mcu Einmal A MacBook und B Raspberry Pi 4
-
@meintre-0 Kenne das Problem mit den Ports, darum schon im Namen verwendet
-
@meintre-0 Gibt es auf dem MAC ein command-Shell
nc -zv 192.168.178.38 1883
-
@mcu sagte in Zwischen zwei IoBroker Daten austauschen:
nc -zv 192.168.178.38 1883
ja kann ich mal eingeben
-
@meintre-0 Connection to 192.168.178.38 port 1883 [tcp/ibm-mqisdp] succeeded!
-
@meintre-0 Also Verbindung hat er. Wie sind die Einstellungen im MQTT.0 auf Server B
-
-
@meintre-0 Ok, dann kann es ja eigentlich nur an falschen Passwörter liegen. Wüsste sonst nichts mehr.
Was steht denn im Server B unter mqtt.1 in den Objekten? -
@mcu Habe ich schon mehrfach neu eingegeben. Versuche es schon seit 3 Tagen.
Mal eine andere Frage: gibt es nicht eine Lösung eine Text von A nach B über ein script lieber Blockly in dem ich die Daten sende und sie dann auf B weiterverarbeite. -
@meintre-0 Ja, simpleApi
Zeig mal später , muss jetzt erst zum Termin.
Du kannst in der Zwischenzeit mal von beiden Systemen ein iob diag laufen alssen und die Langfassung posten. -
@mcu OK vielen dank