NEWS
Zwei instanzen vom web adapter laufen lassen?
-
@trb Bitte die Adapter mal wieder auf Info stellen. Dann die EF Instanz starten und die Ausgabe des Log einstellen. Die Web-Instanz lädt die Web Extensions nicht.
Screenshot der Web-Instanz noch, bitte.
-
Hier ist der Screenshot von web.0
Das Log:
2025-01-19 21:47:32.571 - info: host.iobroker "system.adapter.energiefluss-erweitert.0" enabled 2025-01-19 21:47:32.596 - warn: web.0 (82033) Terminated (-100): Without reason 2025-01-19 21:47:34.227 - warn: web.0 (82033) setTimeout called, but adapter is shutting down 2025-01-19 21:47:35.337 - info: host.iobroker instance system.adapter.web.0 terminated with code 156 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP) 2025-01-19 21:47:35.338 - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.web.0 because enabled 2025-01-19 21:47:35.580 - info: host.iobroker instance system.adapter.energiefluss-erweitert.0 in version "0.6.2" started with pid 82500 2025-01-19 21:47:38.343 - info: host.iobroker instance system.adapter.web.0 in version "6.2.5" started with pid 82507 2025-01-19 21:47:42.613 - info: energiefluss-erweitert.0 (82500) starting. Version 0.6.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.energiefluss-erweitert, node: v20.18.1, js-controller: 7.0.6 2025-01-19 21:47:42.747 - info: energiefluss-erweitert.0 (82500) Adapter started. Loading config! 2025-01-19 21:47:44.851 - info: energiefluss-erweitert.0 (82500) Configuration loaded! 2025-01-19 21:47:44.860 - info: energiefluss-erweitert.0 (82500) Requesting the following states: energiefluss-erweitert.0.configuration,0_userdata.0.Solaredge.SE_Netzbezug,alias.0.Power.SS Waschmaschine POWER_STATUS,alias.0.Power.PV_Production,alias.0.Power.Verbrauch Haus,alias.0.Other.PV_Energy_today,0_userdata.0.Schwellwert_Ueberschussstrom,alias.0.Power.IEC_ENERGY_COUNTER,alias.0.Power.IEC_ENERGY_COUNTER_2_Einspeisung,0_userdata.0.WP_Bezug_Heizen,0_userdata.0.WP_Bezug_WW,0_userdata.0.Pseudoenergie_Herd,0_userdata.0.Pseudoenergie_Kaffeemaschine,0_userdata.0.Pseudoenergie_TV,0_userdata.0.Pseudoenergie_WM 2025-01-19 21:47:46.689 - info: web.0 (82507) starting. Version 6.2.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.web, node: v20.18.1, js-controller: 7.0.6 2025-01-19 21:47:47.067 - info: web.0 (82507) socket.io server listening on port 8082 2025-01-19 21:47:47.938 - warn: host.iobroker instance system.adapter.web.0 terminated due to SIGILL 2025-01-19 21:47:47.939 - info: host.iobroker instance system.adapter.web.0 terminated with code null () 2025-01-19 21:47:47.939 - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.web.0 because enabled 2025-01-19 21:48:19.268 - info: host.iobroker instance system.adapter.web.0 in version "6.2.5" started with pid 82570 2025-01-19 21:48:22.635 - info: web.0 (82570) starting. Version 6.2.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.web, node: v20.18.1, js-controller: 7.0.6 2025-01-19 21:48:23.230 - info: web.0 (82570) socket.io server listening on port 8082 2025-01-19 21:48:24.127 - warn: host.iobroker instance system.adapter.web.0 terminated due to SIGILL 2025-01-19 21:48:24.127 - info: host.iobroker instance system.adapter.web.0 terminated with code null () 2025-01-19 21:48:24.127 - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.web.0 because enabled 2025-01-19 21:48:55.965 - info: host.iobroker instance system.adapter.web.0 in version "6.2.5" started with pid 82612 2025-01-19 21:48:59.984 - info: web.0 (82612) starting. Version 6.2.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.web, node: v20.18.1, js-controller: 7.0.6 2025-01-19 21:49:00.439 - info: web.0 (82612) socket.io server listening on port 8082 2025-01-19 21:49:01.255 - warn: host.iobroker instance system.adapter.web.0 terminated due to SIGILL 2025-01-19 21:49:01.256 - info: host.iobroker instance system.adapter.web.0 terminated with code null () 2025-01-19 21:49:01.256 - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.web.0 because enabled
-
@trb Tippfehler passieren - bzw. die Autokorrektur am Telefon. Sollte Log heißen.
Hast Du den Adapter via GitHub oder über das ioBroker Repository installiert?
Am Besten machst du mal einen Upload des Adapters.
Adapter im Tab Adapter über die 3 Punkte anklicken und den Pfeil nach oben drücken.
Danach den EF Adapter wieder starten und die Ausgabe des Log.
-
@skb Eigentlich sollte der über iobroker aktualisiert worden sein. Kann mich nicht erinnern den jemals von GitHub installiert zu haben.
Upload habe ich durchgeführt - Verhalten ist unverändert (Siehe Log in meinem vorherigen Post)
Hilft es den EF adapter noch einmal neu zu installieren?
-
@trb Ich würde mal den einen Web-Adapter entfernen. Oder, wird der zwingend benötigt?
Ich verstehe nicht, wieso der Web-Adapter die Extension nicht lädt.
Hak mal bitte die Simple-API an und einen Screenshot des Tab "Extra" vom Web-Adapter.
-
@skb web.1 hatte ich schon deaktiviert. Kann die Instanz auch entfernen. Bisher lief alles über web.0 ohne Probleme.
=> Simple API ist angehakt
=> EF und web adapter neu installiertScreenshot:
-
@trb Sieht laut Screenshots gut aus.
Wie ist das Ergebnis?
-
@skb Leider unverändert. Hatte auch mal vis gestoppt und nur den EF gestartet. Das Verhalten von web.0 ist das immer dasselbe.
Muss jetzt leider erstmal aufhören weil ich morgen früh raus muss.
-
So, bin leider immer noch nicht weitergekommen.
@SKB: Was mich etwas wundert ist, dass die Weboberfläche von EF adapter immernoch erreichbar ist (unter http://<meine_IP>:8082/energiefluss-erweitert/) obwohl der adapter ausgeschaltet ist.
Er ist allerdings wie eingefroren und aktualisiert die Werte aus den Datenpunkten nicht.
-
@trb Inwiefern ist das verwunderlich? Die Oberfläche wird über den Web-Adapter serviert. Der EF liefert nur die Daten dazu. Daher eingefroren.
Hast du die Möglichkeit, ein 2. Docker zum Testen aufzusetzen?
Mich wundert hier viel mehr, das der Web-Adapter das Plugin nicht lädt und dieser immer wieder neu startet.Ob @apollon77 hier noch etwas weiss?
-
@skb Ok, wenn das so normal ist, alles gut. Ich bin auf diesem Gebiet tatsächlich absolut unerfahren.
Ein zweiter iobroker sollte möglich sein via docker. Muss schauen, dass ich dafür Zeit finde. Was wären die adapter die dort laufen müssten?
web, vis, EF?
Melde mich sobald der Testcontainer läuft
-
Testcontainer ist aufgesetzt im Docker. Image von buanet stable, alles frisch installiert. Das Verhalten ist dasselbe. bin etwas ratlos.
Kann es etwas mit den Docker Einstellungen zu tun haben? Wüsste aber nicht so richtig was da sein sollte...
Und lässt sich evtl. ein Downgrade von EF auf Version 0.4x durchführen? Leider geht das über iobroker direkt nicht, dort ist nur noch Version 0.5 und höher vorhanden.