Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Funktionsweise js2fs

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Funktionsweise js2fs

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • 0
      0018 last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe mir mal den Adapter js2fs installiert und ausprobiert. Synchronisation funktioniert auch soweit.

      Wenn ich im ioBroker ein Script ändere, wird die externe Datei angepasst. Wenn ich aber in der externen Datei mit dem notepad was anpasse, ist das Script im ioBroker leer. Ist das normal oder habe ich irgendwas falsch gemacht?

      Hier meine Konfig:
      1620_js2fs.png

      Danke + gruß

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • kmxak
        kmxak Most Active last edited by

        würde mich auch interessieren.

        Was genau mache ich damit und wie bekomme ich die in Webstorm. Habe leider bislang noch nicht mit gearbeitet

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          pix last edited by

          Ich hab ihn kürzlich installiert. Synchronisiert sehr schnell und makellos in beide Richtungen. Ich editiere zT in iobroker admin oder auch mit textwrangler unter OS X.

          Vorteil: immer eine aktuelle Version des Skriptes als Datei im Dateisystem. Bei OS X ist das sehr gut in Verbindung mit timemachine. So kann ich zu alten Versionen eines Skriptes sehr leicht zurückkehren.

          Gruß

          Pix

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • 0
            0018 last edited by

            Das Problem bei mir ist aber das der sync zwar funktioniert, jedoch der sync vom pc zu ioBroker nur eine leeres Script im ioBroker hinterlässt und der Inhalt fehlt. Wenn ich das Script in ioBroker wieder befülle, klappt der sync in die andere Richtung und die Datei hat wieder einen Inhalt.

            Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • eric2905
              eric2905 last edited by

              Hat der User Schreibrechte auf dem Verzeichnis „/home/pi/iobroker/javascripts“?

              Obwohl … wenn eine leere Datei erzeugt wird .... hmmm.

              Schau trotzdem mal auf die Rechte.

              Gruß,

              Eric

              Von unterwegs getippert

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 last edited by

                ich denke das liegt daran wie Notepad die Datei schreibt. Ich hatte das unter Linux auch mal.

                Wenn der Adapter den Trigger für "File geändert" bekommt aber die Datei noch nicht geschrieben wurde kann das passieren.

                Installier mal die 0.1.1 von meinem Github: https://github.com/Apollon77/iobroker.js2fs/

                gehts damit besser? Wenn ja schicke ich es als PullRequest an den Haupt-Entwickler

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • 0
                  0018 last edited by

                  @apollon77:

                  gehts damit besser? Wenn ja schicke ich es als PullRequest an den Haupt-Entwickler `

                  jep, damit klappt es wunderbar! Danke…

                  Gib tes evtl die Möglichkeit das bei einer Anpassung des Scriptes außerhalb von ioBroker (am PC) auch das Scriptfenster im ioBroker einen refresh bekommt?

                  Jetzt ist es so im ioBroker das ich erst in ein anderes Script und dann wieder zurück in das zu bearbeitende Script springen muss, damit die Aktualisierung sichtbar wird.

                  gruß

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 last edited by

                    Refresh: keine Ahnung … mal schauen ... aber aus der Praxis: Wenn DU mit dem Editor arbeitest hat man an sich das Skriptfenster nicht parallel offen 🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • 0
                      0018 last edited by

                      @apollon77:

                      aber aus der Praxis: Wenn DU mit dem Editor arbeitest hat man an sich das Skriptfenster nicht parallel offen 🙂 `

                      Stimmt eigentlich 🙂 Aber ich als Anfänger werde wahrscheinlich beide Fenster offen habe, damit ich gleich einen Blick auf die Logs und evtl Fehler habe. Natürlich kann ich da auch gleich im Log-Reiter schauen, finde die Logs direkt im Scriptbereich aber überschaulicher, da nur für das jeweilige Script die Logs gezeigt werden. Auf jeden Fall ist die externe Bearbeitung im Editor deutlich komfortabler, von daher perfekt das es jetzt läuft!

                      mfg

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      852
                      Online

                      32.0k
                      Users

                      80.5k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      5
                      9
                      1780
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo