Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Nach Update js.controller 7.0.6 sekündlich Fehlermeldungen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Nach Update js.controller 7.0.6 sekündlich Fehlermeldungen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Joshi @Homoran last edited by

      @homoran
      ok ... klingt nach Arbeit!
      Ich werde mich mal drann setzen.

      Vielen Dank

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Joshi last edited by

        @joshi sagte in Nach Update js.controller 7.0.6 sekündlich Fehlermeldungen:

        ok ... klingt nach Arbeit!

        ...um die du so oder so nicht herumkommst.
        Frische Neuinstallation, diesmal gleich ohne Desktop, also die 64Bit-Lite-Version verwenden.

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • J
          Joshi @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun

          ok .. ist angekommen!

          Letzte Frage:
          Da es mit der Neu-Installation von iOB bei mir nun doch schon etwas sehr länger her ist ...

          Es gibt doch sicher irgendwo ein How-To bzgl. der aktuellen Installation von Bookworm !
          Falls es keine Mühe macht ... ein Link wäre toll!
          Nicht das ich was falsches erwische ...

          Vielen Dank nochmal für die tolle Arbeit an Dich und Homoran

          Schönes Wochenende

          Joshi

          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            Wildbill @Joshi last edited by Wildbill

            @joshi Hier

            J Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • haselchen
              haselchen Most Active @Homoran last edited by

              @homoran

              Wäre ein Backup nicht riskant?
              Wer weiß, wie lange er das kaputte System mitschleppt?!

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • J
                Joshi @Wildbill last edited by

                @wildbill sagte in Nach Update js.controller 7.0.6 sekündlich Fehlermeldungen:

                Hier

                Hey, danke für den Link!
                Allerdings kannte ich den bereits ...

                Der Eintrag ist von "Zuletzt geändert: 23.10.2022". Wenn er noch passt .. um so besser!

                Ich wollte mit der Anfrage nur vermeiden wenn es vielleicht für Bookworm etwas neueres oder eine
                geänderte Verfahrensweise zu Installation gibt.
                Nicht das es heißt "Hättste doch wissen müssen ...." wenn´s nicht läuft!

                Schönes Wochenende
                Joshi

                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Wildbill last edited by

                  @wildbill sagte in Nach Update js.controller 7.0.6 sekündlich Fehlermeldungen:

                  @joshi Hier

                  oder hier
                  https://forum.iobroker.net/post/750265

                  @haselchen sagte in Nach Update js.controller 7.0.6 sekündlich Fehlermeldungen:

                  @homoran

                  Wäre ein Backup nicht riskant?
                  Wer weiß, wie lange er das kaputte System mitschleppt?!

                  ein Restrisiko bleibt, allerdings wird das OS und alle Adapter neu gebaut.
                  Im Backup sind nur die Konfigurationen.
                  Die müsste man im schlimmsten Fall nachbessern

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • W
                    Wildbill @Joshi last edited by Wildbill

                    @joshi >An der eigentlichen Installation hat sich ja nix geändert und wird sich wohl auch nichts Wesentliches ändern. Es wird halt nur irgendwann den Nachfolger von Bookworm geben, danach dessen Nachfolger usw. Der eigentliche Prozess bleibt gleich: Betriebssystem (nach Wahl) installieren, iobroker installieren, gegebenfalls aus dem Backup restoren -> läuft.

                    EDIT: Mit nach Wahl meine ich jetzt nicht, dass man sich da irgendwas altes aus dem Ärmel zieht. Aber der eine bevorzugt reines Debian, der andere braucht unbedingt Ubuntu, der nächste steht auf rolling releases wie Arch, der nächste muss es unbedingt unter Windows haben… Wichtig ist, dass man nie auf ein altes Pferd setzt und das Pferd auch immer am Leben erhält.

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      Joshi @Wildbill last edited by

                      @wildbill
                      ok .. verstanden!
                      Doch noch kurze Verständnisfrage, vielleicht weißt Du es ja:
                      Es wird empfohlen bei der Neuinstallation das Betriebssystem (Raspian) ohne GUI aufzusetzen.
                      Verständlich da man ja damit jede Menge Overhead mitschleppt und somit die Performens runterziehtl

                      Nur, ich habe u.a. auf dem Pi den DeConz-Adapter am laufen und dieser hat auf dem Raspi eine grafische Benutzeroberfläche zum Anlernen und Administration der ZigBee-Geräte.
                      Klar, es gibt auch etwas auf Client-Basis ... ist aber nicht so doll. Eher ne Katastophe !
                      Hast Du da Ahnung wie man das Ding weiter nutzen kann ohne GUI?

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        Wildbill @Joshi last edited by

                        @joshi Ich hatte vor meinem Umstieg auf Zigbee2MQTT auch Deconz laufen. Das funktioniert selbstverständlich problemlos ohne das, was Du GUI nennst. Du meinst das eigentliche Programm, in welchem Du auch noch diese Netzwerkkarte siehst?! Auf die kann man getrost verzichten, da sich das Netz so oder so aufbaut, wie es selbst gedenkt und man das nicht beeinflussen kann, außer man sieht zusätzliche Repeater vor. Ich habe sie jedenfalls nie benötigt oder vermisst. Die eigentliche GUI (grafische Oberfläche) ist dennoch ganz normal vorhanden. So wie bei iobroker, wird ganz normal im Browser bedient.

                        Wenn Du unbedingt diese Netzwerkkarte willst, aber dennoch den Raspi headless betreiben willst, schau Dir mal Zigbee2MQTT an. Da gibt es so eine Karte auch (die genauso „präzise“ ist und mehr oder weniger hilfreich). Das läuft auch mit dem Deconz-Stick. Wobei ich dann, wenn Du eh umsteigen solltest und vermutlich alles neu anlernen müsstest, auf einen anderen Stick umsteigen würde. Den Sonoff-P beispielsweise.

                        Es gibt auch die Möglichkeit, den Raspi headless zu betreiben und für Deconz in der GUI-Variante im Hintergrund einen X-Server aufzusetzen, auf den man sich remote aufsetzt. Ist aber nix, was mit 2 Mausklicks erledigt ist und meiner Meinung nach nicht nötig (siehe oben).

                        Wenn Du den Raspi mit Desktop aufsetzt, schleppst Du halt gleich sämtlichen Schmonzenz mit ins System, was Du da (vermutlich) nicht brauchst. Browser, Office, …

                        Gruss, Jürgen

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          Joshi @Wildbill last edited by

                          @wildbill
                          ich bin mit dem deConz-Kram -was die Usebility angeht- auch nicht ganz zufrieden ... aber es läuft seit Jahren absolut stabil.
                          Ein Umzug von 42 Zigbee-Devices auf ZigbeeTOMQTT würde mich zZt. zeitlich doch etwas überfordern.
                          Ich muß mich ersteinmal mit der Neu-Installation und Migration nach dem Crash mit meiner Haussteuerung
                          auseinander setzen.
                          In den letzten 4 Jahren hat sich so einiges an ZigBee-,Shelly-,Fritz- u. Homeatic und anderen Geräten angesammelt.
                          zzgl Scripte und weiteren Programmierungen.
                          Aber eins muß man den iOBroker-Leuten lassen ..... der Kram läuft stabil !
                          Und wenn´s mal Problme gab saß das Problem meist VOR dem Bildschirm.

                          Schönes Rest-Wochenend

                          Wolfgang

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          811
                          Online

                          31.8k
                          Users

                          80.0k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          5
                          15
                          422
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo