Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. UPNP-Adapter erkennt Fritzbox nicht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UPNP-Adapter erkennt Fritzbox nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      accessburn @Guest last edited by

      @ilovegym sagte in UPNP-Adapter erkennt Fritzbox nicht:

      Firewall

      Der läuft auf der Syno selbst. Er erkennt den NAS selbst und Plex, was auch darauf läuft.

      ? Jey Cee 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User @accessburn last edited by

        @accessburn

        Hab ich mir gedacht, als Docker, in welchem Mode ?
        Empfehlung macvlan, oder Host Mode, mit Ports Mapping wird das nicht gehen…

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jey Cee
          Jey Cee Developer @accessburn last edited by

          @accessburn ich nehme an als Docker container?
          Upnp funktioniert nur im eigenen Netzsegment, da Docker Container in einem eigenen laufen sieht er nur das was da auch drin ist.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • OliverIO
            OliverIO @accessburn last edited by

            @accessburn

            So wie @ilovegym geschrieben hat.
            Upnp basiert auf broadcasts. Die broadcastpäckchen erreicht den Container nur im Hostmode oder wenn der Rechner eine eigene ip Adresse im gleichen Netzsegmeint hat
            https://de.wikipedia.org/wiki/Broadcast

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              accessburn last edited by accessburn

              Ja, das macht ja so Sinn. Auf diese Idee bin ich nicht gekommen.
              Mein Docker läuft in diesem Netzwerk.

              Soll ich das ändern oder kann das nachfolgende Probleme Verursachen?

              22a508f0-03c7-44d5-88b4-cd91f4d42411-image.png

              Wollte das mal ändern, kann den Container nicht zu "host" hinzufügen. 😞

              ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ?
                A Former User @accessburn last edited by

                @accessburn

                Arbeitest du mit der Syno Container-App oder mit Portainer?
                Portainer ist da flexibler und genau sowas kann man dort mit ein paar Mausklicks machen.

                Mein Anlaufpunkt für alles rund um Syno ist immer erstmal Marius Hosting:
                https://mariushosting.com

                Dort unter docker dann nach Portainer suchen, und installieren.

                Alternativ kann man auch relativ einfach mit der Syno App umstellen, den Container wegwerfen und halt neu erzeugen im Host Modus.
                Die Env, und die Verzeichnisse etc übernimmst du, also vorher alles aufschreiben, was du da konfiguriert hast.

                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  accessburn @Guest last edited by

                  @ilovegym Ah cool, das muss ich mir mal anschauen 🙂
                  Danke.

                  Ja ich nutze das native Container-Dingens. Mit Portainer hatte ich noch keine Berührung.

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    accessburn @accessburn last edited by accessburn

                    @accessburn Habe jetzt mittels Portainer einen neuen buanet-Container erstellt und "host" ausgewählt. Dann kann ich aber keine Ports durchschleifen. Jemand eine Idee wie ich das nun wieder mache dass sich der Container im 192.168.178.x Netz befindet? 😄

                    ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      A Former User @accessburn last edited by A Former User

                      @accessburn

                      bei Host hat dein iobroker die IP der Syno. Da musst du nix mehr durchschleifen.

                      Also wenn deine Syno die 192.168.178.12 hat, dann hat die dein iobroker damit auch: 192.168.178.12:8081 fuer den Admin, zum bsp..
                      Da musst du jetzt nur schauen, wenn du noch andere Container/Anwendungen auf der Syno hast, die irgendwelche Ports brauchen, dass es da nicht zu konflikten kommt.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        accessburn last edited by

                        @ilovegym
                        MEGA! Das Prinzip hatte ich völlig anders aufgefasst. Es geht. Mega, hätte ich nie geglaubt, sogar die Fritte erkennt den Container als eigenständiges Gerät. Heftiger Scheiß. 😄

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        758
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        12
                        433
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo