Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. FireTV Steuerung Alternative?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    FireTV Steuerung Alternative?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • icebear
      icebear last edited by

      Hallo, ich bin grade dabei mir auf einem alten Tablet eine Universal Fernbedienung zu bauen.
      Dabei hänge ich grade bei dem Schritt wie ich meinen FireTV Stick ansteuern kann.
      Leider funktioniert der FireTV Adapter ja nur mit adb Control. Da ich bei mir aber iobroker in einem Docker Container laufen habe weiß ich nicht ob das damit funktioniert. Für mein Verständnis müsse ja das adb Control in das buanet-Image eingebaut werden damit es vernüftig läuft.

      Kennt vielleicht noch jemand eine Möglichkeit den FireTV-Stick anzusteuern?
      Und ich meine nicht AN/AUS schalten, das wäre das kleinste Problem, da der eh immer an ist wenn er hinten in meinem AV_Receiver steckt.
      Mir geht es hauptsächlich um Commands wie up, down, left, right, OK

      Für Vorschläge wäre ich dankbar.

      OliverIO BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • OliverIO
        OliverIO @icebear last edited by

        @icebear

        Du kannst auch zusätzliche Bibliotheken im Container installieren lassen. Dafür gibt es extra sogenannte Environment variablen. Lese dazu die Dokumentation des containers

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BananaJoe
          BananaJoe Most Active @icebear last edited by BananaJoe

          @icebear oder die FireTV-App? Wäre natürlich ein Medienbruch. Aus FullyKiosk heraus könnte man die aufrufen lassen (ioBroker kontrolliert per Adapter den FullyKiosk der dann die App startet)
          Oder jemand müsste mal mitschneiden was die App so macht ...

          icebear 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • icebear
            icebear @BananaJoe last edited by

            @bananajoe said in FireTV Steuerung Alternative?:

            oder die FireTV-App?

            Du meinst die Android App oder? Wie kann ich die denn aus der Vis aufrufen?

            BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BananaJoe
              BananaJoe Most Active @icebear last edited by BananaJoe

              @icebear Auf der VIS einen Button der einen Datenpunkt auf true schaltet.
              Auf den Datenpunkt triggert ein Script welches dann den

              fullybrowser.0.FireMikrowelle.Commands.startApplication
              

              den Fully die App starten lässt. Da muss der interne Name der App rein, also com.amazon.storm.lightning.client.aosp
              Den internen Namen kann man aus der URL zur Googe Play Seite erkennen:

              https://play.google.com/store/apps/details?id=com.amazon.storm.lightning.client.aosp
              

              Und den Datenpunkt der das Skript angetriggert hat, lässt du vom Skript wieder auf false setzen, mit um die 300ms Verzögerung, dann hast du ein Feedback

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              885
              Online

              31.9k
              Users

              80.3k
              Topics

              1.3m
              Posts

              3
              5
              268
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo