NEWS
Matter – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen
-
@liv-in-sky sagte in Matter – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen:
Dann erst lernst du die Matter Bridge von ioBroker an Alexa an.
wie mache ich das ? unter geräte in der alexa app ein neues gerät ? bitte helfen
geht das : ein neues gerät - sonstiges - matter und dann den QR code aus dem matter setting im adapter ?
-
wieviele iot geräte hast du - bei mir 191 geräte ? da kann ich ein paar "aufräumen" - aber ein export - import wäre nice
-
@liv-in-sky du hast rechts oben in deiner Bridge ein Icon für QR Code wenn du drauf klickst bekommst du den Code der Bridge, dann öffnest du die Alexa App aufs plus zeichen dann Gerät dann Sonstiges, dann Matter klicken dann QR Code scannen.
Wenn alles klappt hast du dann die Bridge von Matter Adapter mit allen Geräten in Alexa die du in der Bridge hinzugefügt hast.
Und ja, du fügst erst in die Matter Bridge die Geräte ein die du hast über einen Datenpunkt zum Beispiel.
Grüße
Fabio -
@liv-in-sky sagte in Matter – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen:
bei mir 191 geräte
bei mir "nur" 80.
aber ich hab mich noch nicht überwunden mit Matter zu beginnen. -
nachdem wir ja alles aufeinmal übertragen sollen und dann erst die bridge aktivieren sollen in der app, muss ich erstmal 2std zeit am stück haben, um alles zu übertragen - falls ich dann irgendein problem habe, sind die iot sachen weg - weil ja gelöscht werden sollen
@Fabio bzw: ich lösche in der alexa app die geräte - dann müßte es doch reichen, den iot adapter vorher abzuschalten. wenn dann irgendwas mit matter nicht geht, könnte ich den iot wieder einschalten und alexa mit "geräte suchen" wieder auf den alten stand bringen , oder ?wieviele routinen auch noch angeglichen werden sollen, habe ich noch gar nicht nachgesehen
-
@liv-in-sky das kannst du machen wie du es für richtig hälst. Ich habe meine Vorgehensweise beschrieben.
Da ich so die wenigsten Problem hatte mit Alexa.Wie gesagt. Erst mal testen mit ein paar Geräten und einfach ausprobeiren.
Wenn du dir dann sicher bist legst du dann richtig los. -
@fabio sagte in Matter – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen:
Wie gesagt. Erst mal testen mit ein paar Geräten und einfach ausprobeiren.
Wenn du dir dann sicher bist legst du dann richtig los.aber das geht doch nicht - wie kann ich testen, wenn ich erst alle datenpunkte übertragen soll und dann erst die bridge an alexa übergeben soll
ich würde es auch lieber erst mit 5 geräten versuchen wollen und diese löschen im iot und der alexa app - oder verstehe ich etwas falsch
ich könnte also 5 iot geräte anlegen bzw übertragen und diese in der alexa app vorher löschen - dann die bridge einbinden. und später , wenn alles funktioniert hat immer wieder ein paar geräte übertragen, die ich vorher aus der alexa app lösche . im iot brauche ich nix zu löschen, ich darf nur nicht "ALEXA SUCHE GERÄTE" sagenich hoffe, ich habe es jetzt richtig kapiert
-
@liv-in-sky du meine güte erst testen und dann richtig machen was verstehst du daran nicht?
Du kannst doch einfach ein X beliebiges Geräte in die Bridge fügen auch wenn die im iot Adapter ist, dann gibst du ihr halt einen anderen Namen in der Bridge und dann übergibst du die Bridge mit diesen Gerät an Alexa und testest das wenn das gut klappt machst du weiter.
UND noch mal mach das so wie du es für richtig hälst, es ist meine Vorgehensweise.
Im übrigen manchmal findet Alexa auch Geräte wenn du die Suche nicht startest habe ich selber oft genug erlebt.
Grüße
Fabio -
@schweiger2 An sich brauchst du weder das eine noch das andere. wir brauen "nur" die Thread daten ... Aber ja das zuweisen der Daten zum gerät übernimmt der Matter Adapter als controller
-
-
@liv-in-sky Der Ansatz der Adapter ist leider zu unterschiedlich ... und ich bin auch sehr ehrlich: Wenn Du nicht "ausschliesslich" die neuesten Echo Generationen hast sind so grosse Matter Bridges bei Alexa gerade ein Problem, weil Alexa da noch einige Bugs hat die Sie fixen müssen (und der Matter Adapter NICHTS dagegen tun kann!) Also "leider" sind grosse Gerätemengen leider doch bei "iot" besser aufgehoben
(da kann man vllt in nem halben Jahr nochmal schauen ob Alexa es bis dahin im Griff hat)
-
@liv-in-sky Ich rate, und steht glaube auch so in der Anleitung, nicht dazu alles auf einmal zu machen. Fang mit ein paar Geräten an, dann Paire die Bridge mit Alexa und dann füge weitere Geräte nach und nach hinzu. Die sollten dann automatisch in der App auftauchen. Alexa hat nämlich teilweise auch Issues damit grosse Bridges initial zu pairen ohne das es zu komischen Fehlern kommt und es ggf dann doch tut und so kram.
Weiterhiun Alexa: Sicherstellen das alle Echo Geräte mindestens Firmware 213xxx haben (KEINE 198xxxx)
-
@apollon77 erstmal danke - eine frage noch: der adapter ist eine bridge und kommuniziert dann mit einem matter alexa gerät - denke ich jedenfalls.
kann ich bestimmen, welcher echo diese kommunikation übernimmt oder machen das alle, die im netz sind. ich frage, weil meine echo 15 matter haben sollten, diese aber schon viel zu tun haben, meine vis anzuzeigen. macht es sinn, bei der anmeldung der bridge nur einen echo im netz zu haben, der eigentlich nur "radio" ist - oder ist das unsinnig ?
-
@apollon77
hätte da noch eine frage: ich habe die matter bridge am laufen und teste gerade. ich habe ein alias welches "Zimmer-Bett-Licht" heißt. wenn ich das in der bridge definiere bräuchte ich eigentlich einen besseren namen, um das über alexa anzusprechen. wenn ich beim anlegen den namen "Zimmer-Bett-Licht" ändere in z.b "Licht Bett" funktioniert es über matter nicht mehr -matter.0 2025-10-18 16:58:19.349 error Cannot initialize device 5af3535e-7639-4836-a3a0-8604c438a495 "Licht Bett" because alias.0.Zimmer.Licht.Bett does not exist! Check configuration.
soll das so sein ?
PS: iot v3 umstellung hat auch gut geklappt
-
@liv-in-sky Namen kannst du nachträglich nicht ändern.
In der Bridge selber bekommst du dann diese Meldung zum Vergleich.
-
@fabio weiß ich - ich habe schon beim einrichten den namen geändert - dann kam der fehler
-
@liv-in-sky eine Frage beim einrichten in der Bridge kannst du aber den Namen ändern oder verstehe ich dich jetzt falsch?
-
@fabio ja - hier habe ich es beim einrichten gemacht
-
@liv-in-sky und da kam dann auch die Fehlermeldung?
-
@fabio genau