NEWS
Matter-Beta: Devices und Bridges
-
@jackdaniel Vor ein paar Tagen hatte ich in Google Home noch ein Rolladen Icon wo ich die Behanghöhe entsprechend ziehen konnte. Bei mir sieht es heute auf einmal genau so aus wie bei dir. Ich schaue gerade mit @apollon77 ob wir die Ursache finden können.
-
@jackdaniel Das sieht nach einem Google Home Problem aus. Ich hab vorhin einmal meine beiden Rolläden aus Google Home entfernt und diese dann neu hinzugefügt. Danach hatte ich bei beiden Rolläden einen Slider den ich für die Behanghöhe ziehen konnte. Einige Minuten später hab ich nochmal in der App nachgesehen und auf einmal war es nur noch ein Button mit "öffnen / schließen"
Kurz nach dem Pairing in Google Home
Einige Minuten später:
-
ja alles ziemlich komisch in der angelegenheit
hier wenn ich den selben db per iot zu gh hinzufüge
-
@jackdaniel es hat ja auch mal über matter -> google home funktioniert. Hatte damit am 25.01 gespielt.
Mein Appstore sagt, dass es am 14.01.2025 eine neue Version von Google Home veröffentlicht wurde. Wenn ich es aus dem Augenwinkel vor 1-2 Tagen richtig gesehen habe, wurde diese App bei mir auch kürzlich aktualisiert. Aus meiner Sicht ist die Wahrscheinlichkeit gerade recht hoch, dass es mit dieser neuen Google Home Version (3.28.1.7) zusammenhängt. -
Also Matter-Seiotig kannst du schauen wenn du beim "Device" auf die Debug Infos klickst wenn dort "PositionAware" als Feature steht geben wir es mal mindestens an. Wenn Google es dann nicht anzeigt ists Problem bei denen.
-
@apollon77 sagte in Matter-Beta: Devices und Bridges:
PositionAware
hmm finde nur "positionAwareLift"
-
@jackdaniel Das Feature
PositionAware
teilt sich laut Spezifikation auf inPositionAwareLift
(Relative positioning for lift attributes and commands.) undPositionAwareTilt
(Relative positioning for tilt attributes and commands) und die ZeileCluster-Server "WindowCovering" (0x102) (Features: lift, positionAwareLift)
gibt damit an, dass das Feature "lift" und "PositionAwareLift" unterstützt werden.
-
@jackdaniel what Feuersturm said ... ja da war ich nicht ganz klar ... aber damit geben wir es korrekt raus.
-
Habe Wassersensoren, welche über Zigbee eingebunden sind. Würde sie gern als Mattergerät zur Verfügung stellen. Die Rolle der States ist indicator.leakage. Ich kann sie aber nicht als Flood Alarm hinzufügen. Was mache ich falsch?
-
@dragon sagte in Matter-Beta: Devices und Bridges:
Die Rolle der States ist indicator.leakage.
Na dann leg mal in zigbee ein Issue an das die die Rolle fixen
sensor.alarm.flood
wäre korrekt
-
@apollon77 erstmal zu fuß eingetragen... Mal sehen
-
@apollon77 welches wäre die korrekte rolle für einen Rauchmelder? Und gibt es iwo eine Tabelle aus der das ersichtlich ist?
-
@dragon sagte in Matter-Beta: Devices und Bridges:
@apollon77 welches wäre die korrekte rolle für einen Rauchmelder? Und gibt es iwo eine Tabelle aus der das ersichtlich ist?
Einen Rauchmelder als ioBroker Matter Device bereitzustellen wird noch nicht unterstützt. Die Liste der unterstützen Geräte findest du hier: https://github.com/ioBroker/ioBroker.matter/wiki/Supported-devices#supported-iobroker-device-types
Die Antwort auf deine Frage lautet aber
sensor.alarm.fire
Quelle: https://github.com/ioBroker/ioBroker.type-detector/blob/master/DEVICES.md#fire-alarm-sensor-firealarm -
Falls ich das überlesen habe, seht es mir nach.
Kann man beeinflußen das Apple Home beim Pairen was sinnvolleres als
matter accessories
als Bezeichnung vorschlägt? -
@ticaki Meinst du den Namen wie das Gerät später in der App heißen soll?
Google ist da auch nicht kreativer. Nachdem man den Raum für das Gerät ausgewähl hat, wird einem bei "eindeutiger Name" für das Gerät der Raumname vorgeschlagen -
@feuersturm Vielen Dank für die schnelle und unkomplizierte Antwort!
-
Kann bitte jemand ausprobieren was passiert wenn er einen Türsensor hinzufügt bitte. Bei mir ist es egal welchen State der Sensor hat. Die Tür wird immer als offen angezeigt. sensor.door ist die Rolle des boolschen Datenpunktes.
Ich würde auch gern mein Nuki Snartlock aus dem Nuki extended Adapter hinzufügen. Hat das schon jemand hinbekommen?
-
@feuersturm said in Matter-Beta: Devices und Bridges:
Meross Steckdose
ich habe mir jetzt mal eine Meross Steckdose gekauft, diese auch mit Matter, aber über den Matter Adapter kann ich diese mit dem Matter Code nicht einbinden. Es kommt folgende Meldung:
matter.0 2025-02-04 06:07:27.301 warn Error while executing command "controllerCommissionDevice": No device discovered using identifier {"shortDiscriminator":12}! Please check that the relevant device is online. at /opt/iobroker/node_modules/@matter/protocol/src/peer/ControllerDiscovery.ts:53:23 at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5)
Wie konntest du diese einbinden?
Diese wäre es:
Meross Plug -
@ticaki Bei einer Bridge sollte es die NAmen von iobroker initial übernehmen. Bei einzelnen Geräten "no way" weil gründe die Apple und andere so entschieden haben
-
@rissn Ich nehme an Sie ist mit nichts anderem verbunden und noch jungfräulich? Dann musst Du das über die ioBroker Visu app oder das BLE deines ioBroker-Hosts (im Adapter aktiveren) machen - und bei zweiterem Weg noch deine Wifi Credentials im Adapter eintragen. Das Du das getan?
Oder musst es per Meross App ins Wifi bringen und dann sollte es findbar sein.