NEWS
Matter-Beta: Devices und Bridges
-
@apollon77 erstmal zu fuß eingetragen... Mal sehen
-
@apollon77 welches wäre die korrekte rolle für einen Rauchmelder? Und gibt es iwo eine Tabelle aus der das ersichtlich ist?
-
@dragon sagte in Matter-Beta: Devices und Bridges:
@apollon77 welches wäre die korrekte rolle für einen Rauchmelder? Und gibt es iwo eine Tabelle aus der das ersichtlich ist?
Einen Rauchmelder als ioBroker Matter Device bereitzustellen wird noch nicht unterstützt. Die Liste der unterstützen Geräte findest du hier: https://github.com/ioBroker/ioBroker.matter/wiki/Supported-devices#supported-iobroker-device-types
Die Antwort auf deine Frage lautet aber
sensor.alarm.fire
Quelle: https://github.com/ioBroker/ioBroker.type-detector/blob/master/DEVICES.md#fire-alarm-sensor-firealarm -
Falls ich das überlesen habe, seht es mir nach.
Kann man beeinflußen das Apple Home beim Pairen was sinnvolleres als
matter accessories
als Bezeichnung vorschlägt? -
@ticaki Meinst du den Namen wie das Gerät später in der App heißen soll?
Google ist da auch nicht kreativer. Nachdem man den Raum für das Gerät ausgewähl hat, wird einem bei "eindeutiger Name" für das Gerät der Raumname vorgeschlagen -
@feuersturm Vielen Dank für die schnelle und unkomplizierte Antwort!
-
Kann bitte jemand ausprobieren was passiert wenn er einen Türsensor hinzufügt bitte. Bei mir ist es egal welchen State der Sensor hat. Die Tür wird immer als offen angezeigt. sensor.door ist die Rolle des boolschen Datenpunktes.
Ich würde auch gern mein Nuki Snartlock aus dem Nuki extended Adapter hinzufügen. Hat das schon jemand hinbekommen?
-
@feuersturm said in Matter-Beta: Devices und Bridges:
Meross Steckdose
ich habe mir jetzt mal eine Meross Steckdose gekauft, diese auch mit Matter, aber über den Matter Adapter kann ich diese mit dem Matter Code nicht einbinden. Es kommt folgende Meldung:
matter.0 2025-02-04 06:07:27.301 warn Error while executing command "controllerCommissionDevice": No device discovered using identifier {"shortDiscriminator":12}! Please check that the relevant device is online. at /opt/iobroker/node_modules/@matter/protocol/src/peer/ControllerDiscovery.ts:53:23 at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5)
Wie konntest du diese einbinden?
Diese wäre es:
Meross Plug -
@ticaki Bei einer Bridge sollte es die NAmen von iobroker initial übernehmen. Bei einzelnen Geräten "no way" weil gründe die Apple und andere so entschieden haben
-
@rissn Ich nehme an Sie ist mit nichts anderem verbunden und noch jungfräulich? Dann musst Du das über die ioBroker Visu app oder das BLE deines ioBroker-Hosts (im Adapter aktiveren) machen - und bei zweiterem Weg noch deine Wifi Credentials im Adapter eintragen. Das Du das getan?
Oder musst es per Meross App ins Wifi bringen und dann sollte es findbar sein.
-
@dragon sagte in Matter-Beta: Devices und Bridges:
Ich würde auch gern mein Nuki Snartlock aus dem Nuki extended Adapter hinzufügen. Hat das schon jemand hinbekommen?
Haste es versucht? Wenn nein have fun, wenn ja und es geht bicht ... zeig doch mal die States und Rollen
Am besten bei sowas pber den "füge device/Channel hinzu" und dann das device wählen. Wenn die Rollen und so korrekt sind sollte es gehen, aber muss man schauen
-
@apollon77 die Steckdose ist in der Meross App schon eingebunden, vielleicht muss ich diese nochmal in den Anlernmodus bringen um sie mit Matter zu verbinden, mittels Matter code finde ich sie nicht. Ich teste es später noch
-
@apollon77 sagte in Matter-Beta: Devices und Bridges:
Oder musst es per Meross App ins Wifi bringen und dann sollte es findbar sein.
Aber doch auch nur dann über die automatische Suche vom matter Controller, wenn die Meross Steckdose im "Pairingmodus" ist oder? Ich hab in der Meross App keine Option gefunden, von dort aus die Steckdose in den Pairing Modus zu versetzen.
@RISSN Hast du schon einmal deine Meross Steckdose z.B. an deinem Apple / Google etc. Ökosystem angelernt? Wenn ja, gehe dort in die App und auf das Gerät und starte dort den Pairing Modus. Dann siehst du die Meross Steckdose auch bei der automatischen Suche
Wenn das Gerät noch mit gar keinem Ökosystem verknüpft ist, nutze die ioBroker VISU App, um die Steckdose mit dem Matter Controller zu verbinden.
Was meinst du mit dem Satz "mittels Matter code finde ich sie nicht"?
-
@rissn Im zweifel sind Matter Geröäte nur ne Limitierte Zeit im Pairingmodus. Also am besten stromlos machen und neu Strom und versuch dann nochmal
@Feuersturm ggf noch so eine Doku Thematik -
@dragon sagte in Matter-Beta: Devices und Bridges:
Kann bitte jemand ausprobieren was passiert wenn er einen Türsensor hinzufügt bitte. Bei mir ist es egal welchen State der Sensor hat. Die Tür wird immer als offen angezeigt. sensor.door ist die Rolle des boolschen Datenpunktes.
Prüfe bitte einmal bei deinem Datenpunkt von deinem Türkontakt der Status "Bestätigt" auf "true" steht
Ich habe gerade einmal einen virtuellen Türkontakt über ioBroker Geräte angelegt und einen temporären boolean Datenpunkt dort hinterlegt den ich auf true / false (mit ack=true) setzen kann.
So sieht dann die virtuelle Tür unter alias.0 aus
Diesen virtuellen Türkontakt (als Device jetzt) habe ich dann über Matter Geräte Tab als Gerät hinzugefügt und dann das Gerät an Google Home angelernt. Wenn ich jetzt den Datenpunkt von meinem virtuellen Türkontakt auf true/false mit ack=true setze, dann verändert sich auch in der Google Home App der Status. Zwischendurch muss man in der App einmal einen reload machen (per runterziehen vom Bildschirm) damit der aktuelle Status sichtbar wird.
Aber prinzipiell funktioniert es
-
@apollon77 sagte in Matter-Beta: Devices und Bridges:
@Feuersturm ggf noch so eine Doku Thematik
Hab es in diesem Abschnitt https://github.com/ioBroker/ioBroker.matter/wiki/Einbindung-von-Matter-Geräten-in-ioBroker-(Tab-"Controller")#geräte-erkennen-und-koppeln als Möglichkeit 2 beschrieben.
-
also mein Meross konnte ich nicht koppeln wenn es in der Meross App ist, ich habe jetzt das Teil über Google Home angelernt, dann bei Google einen Code generiert und damit konnte ich es in iobroker auch sehen, Steuern kein Problem, Verbraucher wird gleich mal angeschlossen
-
@rissn sagte in Matter-Beta: Devices und Bridges:
also mein Meross konnte ich nicht koppeln wenn es in der Meross App
Hattest du die Steckdose Mal kurz abgezogen und wieder angesteckt? Die led blinkt dann und das Gerät ist dann im Kopplungsmodus. So hat es bei mir vorhin funktioniert.
Zu dem Zeitpunkt darf die Steckdose noch nicht mit Google verbunden sein. -
@feuersturm ja, ich habe das getestet, die blinkt dann auch, google meldet sich sofort, daran habe ich wenigstens gesehen, dass die Steckdose im Kopplungsmodus ist, aber in iob konnte ich die mit dem Code nicht anlernen, ist ja so schlimm nicht, wenigstens geht es
-
@feuersturm das Versuche ich heute Abend. Aber eigentlich kanns nicht sein weil ich zwei unterschiedliche Werte habe einen Datenpunkt mit false und true und beide wurden als offen angezeigt.