Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Matter: Devices und Bridges

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Matter: Devices und Bridges

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Fabio
      Fabio @haselchen last edited by Fabio

      @haselchen ja ich bleib dabei.😉👍

      Alles hat am Anfang Probleme,
      was mich aber etwas „sauer“ macht ist das @apollon77 sich nicht meldet.
      Klar er hat viel zu tun, aber bitte kurz dazu was sagen sollte drin sein. So wüsste ich vielleicht wo ich noch suchen könnte.

      Herzliche Grüße
      Fabio

      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • haselchen
        haselchen Most Active @Fabio last edited by haselchen

        @fabio

        Hab mir mal den Anfangs Post durchgelesen .
        Du bist doch schon so lange dabei , dass man sein Produktivsystem nicht gleich über Bord wirft und auf das nächste neue Pferd springt, weißt auch Du.
        Wenn ich die (aktuellen) Restriktionen und Problemchen so lese , dann wird entweder erst getestet oder erstmal abgewartet wohin die Reise geht.

        „Im Moment funktioniert die Hälfte meines Smarthome nicht mehr“

        Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Fabio
          Fabio @haselchen last edited by Fabio

          @haselchen mit der Hälfte meine ich nur die Lichsteuerung. Der Rest ist nicht angetastet. 😉
          Und noch was, der Adapter ist jetzt im Stable also ist das offizielle testen erst mal vorbei.

          Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Fabio
            Fabio @Fabio last edited by

            @apollon77 habe jetzt mal alle Geräte im Controller gelöscht und versucht eines neu zu pairen. Kommt dann diese Fehlemdeung. Eine Idee?

            Gerät kann nicht gekoppelt werden: Fehler beim Ausführen des Befehls "controllerCommissionDevice": Failed to connect on any discovered server
            
            ioT4db 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ioT4db
              ioT4db @Fabio last edited by

              @fabio moin. hast du mal geprüft, ob ipv6 im deinem Netzwerk noch sauber läuft? nomalerweise kann man die geräte mit ihrer ipv6 anpingen. falls man die geräte-ip nicht kennt, kann das Tool hier helfen: https://www.tobias-erichsen.de/software/zeroconfservicebrowser.html

              Grüße

              Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Fabio
                Fabio @ioT4db last edited by Fabio

                Hallo @iot4db vielen Dank für deine Hilfe. 👍
                Was sollte denn da nicht richtig laufen. Ich hatte vorher überhaupt kein Probleme. Und nach einen Neustart des Routers traten die Probleme auf.
                Es läuft ja alles bis auf die Geräte im Controller. Kann der Fritz Router kaputt sein?
                Apple und Alexa können die Geräte ja schalten. Nach was genau soll ich mit de Tool suchen mit Matter ip udp zeigt er nix an.

                Herzliche Grrüße
                Fabio

                ioT4db 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ioT4db
                  ioT4db @Fabio last edited by

                  @fabio ja, ist nur so eine idee, denn dass der Adapter von jetzt auf gleich nicht mehr will, ist ungewöhnlich (aus meiner erfahrung. bei mir läuft der auch seit ein paar monaten stabil unauffällig)

                  wenn die anderen ökosysteme in deinem Netz laufen, spricht auch erstmal nichts für ein Fritzbox-Problem.

                  Interessant wäre, ob dein ioB-Host die Geräte erreichen kann. wie gesagt mal testen, ob der einen Ping auf eines der geräte zurückerhält.

                  wie gesagt nur so eine idee...

                  Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Fabio
                    Fabio @ioT4db last edited by

                    @iot4db ich nutze ja gerade das to0l aber er zeigt so gut wie nix an. ein paar shelly die fritzbox das wars er zeigt mir auch keine amazone geräte an. Mal ein Frage hast du den Controller bei dir in Betrieb?

                    ioT4db 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ioT4db
                      ioT4db @Fabio last edited by ioT4db

                      @fabio ja, habe auch den controler aktiv (Bridge übrigens auch). steuere z.B. meine Aqara U200 darüber. Als TBR habe ich einen Homepod mini, daran sind die U200 per Thread angebunden.

                      Wenn die Amazons usw. von dem Tool nicht angezeigt werden ist das wohl die Richtung in der Du weiter schauen musst. Bei mir werden die alle angezeigt.

                      Ist dann aber schon fast ein eigenes Foren-Thema wert...

                      Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Fabio
                        Fabio @ioT4db last edited by Fabio

                        @apollon77 @iot4db also nein das ist kein neues Thema wert . Denn es lief alles und ich habe ausser einen Neustart nichts gemacht.
                        Sonst läuft hier alles Alexa iobroker der Matter Adapter mit Bridge und Geräte die beiden Zigbee adapter plus Coordinator, Dyson und alles andere auch. Mqtt, Modbus etc.
                        Ich weiß nicht wo ich noch suchen soll. Es gibt keine Firewall und auch ip6 ist aktiviert in der Fritzbox.

                        Grüße
                        Fabio

                        Michael Schmitt 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Michael Schmitt
                          Michael Schmitt @Fabio last edited by

                          @fabio hab zwar keine Ahnung von der Materie, aber kann das was mit "fest vergebenen IPs" der Geräte zu tun haben ?

                          Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Fabio
                            Fabio @Michael Schmitt last edited by

                            @michael-schmitt ich weiß erlich gesagt nicht.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Krisiun
                              Krisiun last edited by

                              Hallo allerseits,
                              ich habe heute eine Mail von Amazon bekommen zwecks ioBroker.iot Support für Alexa:

                              Guten Tag,

                              wir melden uns heute bei Ihnen, um Sie darüber zu informieren, wie Alexa mit ioBroker-Geräten funktioniert, die sich über den Skill ioBroker.iot mit Alexa verbinden. Auch wenn Ihrerseits keine sofortigen Maßnahmen erforderlich sind, möchten wir Sie dennoch proaktiv über diese Änderung informieren.

                              Der Skill ioBroker.iot wurde vom Entwickler nicht so aktualisiert, dass er alle bestehenden und neuen Funktionalitäten von Alexa unterstützt. Aus diesem Grund funktionieren die ioBroker-Geräte, die Sie über diesen Alexa Skill verbunden haben, ab dem 4. November 2025 nicht mehr mit Alexa-Sprachanfragen, -Routinen oder der Alexa-App.

                              Wir verstehen, wie wichtig eine zuverlässige Smart Home-Nutzererfahrung ist. Um Produkte zu finden, die die stetig zunehmenden Fähigkeiten, neuesten Funktionen und beste Sprachsteuerungserfahrung von Alexa weiterhin unterstützen, suchen Sie nach Geräten mit der Zertifizierung „Funktioniert mit Alexa“, die bei Amazon erhältlich sind.

                              Vielen Dank, dass Alexa ein Teil Ihres Zuhauses sein darf.

                              Mit freundlichen Grüßen
                              Das Alexa-Team

                              Ob ich das alles nochmal so hin bekomme wie es war? Keine Ahnung.
                              Übrigens ein Großes Lob an apollon77 und den ganzen Team. Vielen Dank für Eure Mühe

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • S
                                schweiger2 @Krisiun last edited by

                                @krisiun

                                https://forum.iobroker.net/topic/82463/amazon-alexa-iobroker-skill-läuft-aus/7?_=1760031855232

                                Krisiun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Krisiun
                                  Krisiun @schweiger2 last edited by

                                  @schweiger2

                                  Vielen Dank

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    schweiger2 last edited by schweiger2

                                    Ich habe über den Matter-Adapter über "Gerät aus Kanal oder Gerät hinzufügen" eine Homematic-IP-Steckdose in Alexa hinzugefügt. Das Einschalten/Ausschalten über den Button in Alexa funktioniert, ebenso funktioniert die Steuerung über die Stimme. Top !

                                    Was mich wundert, ist die Zuordnung der Kanäle im Matter-Adapter. Zum Ein-/Ausschalten wird ja eher nicht Kanal 5 verwendet, sondern Kanal 3. Auch wird der Status nicht mehr in der OpenCCU (früher Raspberrymatic) mitgeteilt.

                                    51aeaf62-2923-45d2-ac48-84ce86e962b9-image.png

                                    Können die Kanäle nachträglich geändert werden ?

                                    Müsste ich das Gerät nicht auch in den Objekten des Matter-Adapters irgendwo sehen ?

                                    Vielen Dank
                                    Joachim

                                    Fabio apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Fabio
                                      Fabio @schweiger2 last edited by Fabio

                                      @schweiger2 sagte in Matter: Devices und Bridges:

                                      Müsste ich das Gerät nicht auch in den Objekten des Matter-Adapters irgendwo sehen ?

                                      ... nein die siehts du nicht in den Objekten. Ausser du das das Gerät im Matter Controller hinzugefügt. Die Kanäle kann man nicht ändern.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • apollon77
                                        apollon77 @schweiger2 last edited by apollon77

                                        @schweiger2 Wie sehen denn die Objekte dazu aus und die Rollen? ggf muss am hmrpc Adapter was gefixt werden wenn er falsche Rollen anlegt

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          schweiger2 @apollon77 last edited by

                                          @apollon77

                                          Kanal 5 ist ja wie 4 ein virtueller Kanal, der je nach Einstellung den Kanal 3 überschreibt.

                                          Hier die Objekte der Steckdose:

                                          9838500e-c7ac-4609-ad1a-9573d14c329c-image.png

                                          Hier die Quelldaten in OpenCCU; Kanal5 ist mit OR verknüpft:

                                          853fb8c4-ce65-4265-826c-a9beb71f6627-image.png

                                          JoJo58 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • JoJo58
                                            JoJo58 @schweiger2 last edited by

                                            @apollon77

                                            Moin Zusammen,

                                            ich habe den Matter Adapter vor ein paar Tagen zum Testen eingerichtet und das hat auch alles sofort funktioniert. Grund des Tests sind die aktuellen Probleme mit dem IOT Skill und der Umstellung auf den Assistant Skill.
                                            Ich weiß jetzt nicht, was ich machen soll. Ich habe fast 200 Geräte in Alexa eingebunden, davon sind ca. 80% eigene Datenpunkte unter "0_userdata.0" und der Rest sind Alias Datenpunkte von "HomeMatic", "HomeMatic IP" und "Zigbee" Geräten.
                                            Soll ich die nun über den IOT V3 einbinden, oder soll ich allen von mir angelegten Datenpunkten die Rolle "switch" (falls boolean) geben und die dann über den Matter Adapter und "Gerät aus einem State hinzufügen" einbinden?
                                            Der Aufwand bei den ganzen Geräten und 160 Routinen, dürfte der gleiche sein, also egal ob IOT oder Matter.

                                            Was ist sinnvoller?

                                            Gruß Johannes

                                            Feuersturm arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.1k
                                            Online

                                            32.3k
                                            Users

                                            81.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            28
                                            184
                                            27872
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo