NEWS
Matter: Allgemeine Fragen und Diskussionen
-
War der Adapter überhaupt schon mal grün?
Ich habe mir auch schon über BLE alles verdreht allerdings scheinst du nicht so ahnungslos wie ich zu sein.Ich hatte damals, als nichts mehr ging den Adapter deinstalliert und wieder neu installiert. Konnte ich problemlos machen da eh noch nichts konfiguriert war.
Um es zu verstehen, du willst aus iob ein Gerät in Matter bringen?
Gruß Duffy, bei dem das mit Matter immer noch nicht klappt
-
Den Adapter grün zu haben, war nicht so sehr das Problem. Ich musste aber zuerst IPv6 in der VM für ioBroker konfigurieren.
Zur den BLE Konfigurationseinstellungen habe ich leider keinerlei Hinweise hier am Ort finden können; die externen Hinweise haben dann dazu geführt, dass der Adapter sofort rot wurde.
Auch finde ich nicht wirklich Hinweise, ob der OTBR einfach nur konfiguriert und im LAN verfügbar sein muss oder ob das Gerät irgendwie dem ioBroker bekannt gemacht werden muss.
Mein Ziel ist eigentlich nur, die Matter-Geräte in ioBroker zu holen, um sie von dort steuern zu können.
Im Moment scheint Matter-over-iobroker ein reines Thema für die Spezialisten hier zu sein. Es wurde z.B. mal in einem der Haupt-Threads gesagt, dass so ein OTBR out-of-the-box arbeitet, aber das wars dann auch.
Ich bin auch hilflos, denn die technischen Zusammenhänge scheinen sehr komplex und der technisch interessierte Normaluser sucht vergeblich nach Infos - und so eine Fragestellung wie von mir oben findet keine Antwort.
Tja, da heißt es wohl abwarten und die Komponenten erst einmal wieder einmotten.
-
@schweiger2 sagte in Matter: Allgemeine Fragen und Diskussionen:
Mein Ziel ist eigentlich nur, die Matter-Geräte in ioBroker zu holen, um sie von dort steuern zu können.
Im Moment scheint Matter-over-iobroker ein reines Thema für die Spezialisten hier zu sein. Es wurde z.B. mal in einem der Haupt-Threads gesagt, dass so ein OTBR out-of-the-box arbeitet, aber das wars dann auch.
Genau das war auch mein ursprünglicher Plan. Ich möchte nicht noch irgendwelche zusätzlichen Subsysteme nutzen müssen. Apple z.B. bekomme ich den Adapter eingebunden aber ich möchte ja auch, wie gesagt, die Geräte direkt am IOB anlernen ohne subsystem.
Was die Konfigurationsanleitung" für den Matter Adapter angeht ist mir die echt zu kompliziert, da scheint mir einfach das Basiswissen zu fehlen.
Meine Matter Geräte sind aktuell auch wieder in der Schublade in der Hoffnung das irgendwann der entscheidende Hinweis kommt wie man die Geräte direkt im IOB über den Adapter einbinden kann.
Ich denke schon das es ein Super Adapter ist der auch viel kann. Wenn man ihn aber nicht bedienen kann ist der Nutzen sehr begrenzt.
VG Duffy
-
@duffy @schweiger2 ja ein komplexes Thema.
Ich beschäftige mich damit seit der Adapter in Stable ist. Ein Problem finde ich aber auch das von den Entwicklern keine Antworten mehr kommen, weder im Forum noch auf Github.Ich denke auch das die Anleitung noch mal aus der Warte des einfachen Nutzer überarbeitet werden sollte. Bei mir sind die Matter Geräte über den Controller eingebunden die an einem HomePod mini hängen. Das funktioniert echt hervorragend.
Ein Problem was ich zum Beispiel habe ist das wenn ich meine Fritzbox neu starte dann die Geräte im Controller Offline sind und dann nach einiger Zeit von alleien wieder Online und verfügbar sind.Herzliche Grüße
Fabio -
Hi Fabio,
dann machst du das aber auch über ein Subsystem. Das funktioniert bei mir ja auch dank deiner Hilfe aber ich will es ja ohne Subsystem.
Gruß Duffy
-
@duffy ich weiß, aber ich kann dir nicht sagen wie. Es wird zwar in der Anleitung erklärt aber irgendwie will es nicht wie es soll.
Grüße
Fabio -
@duffy sagte in Matter: Allgemeine Fragen und Diskussionen:
@fabio
Habe bei Amazon angerufen. Die wussten aufs erste auch nicht weiter wollen sich aber wieder melden.Kurze Rückmeldung für möglicherweise interessierte.
Amazon hat sich natürlich nicht zurück gemeldet allerdings gab es ein Update. Seitdem sehe ich auch die Geräte die ich aus dem Apple Sybsystem in Alexa integriert habe.Das Ziel ohne Subsystem Geräte in den Matter Adapter zu integrieren ist zwar trotzdem noch nicht erreicht aber zumindest ein Problem weniger.
VG Duffy
-
@duffy interresant.
-
@fabio sagte in Matter: Allgemeine Fragen und Diskussionen:
Ich beschäftige mich damit seit der Adapter in Stable ist. Ein Problem finde ich aber auch das von den Entwicklern keine Antworten mehr kommen, weder im Forum noch auf Github.
entspann dich.. es gibt Zeiten wo die Familie vor dem Geraffel kommt... also ruhig Blut..
also wo ist das Problem ?? ihr bekommt einen Border Router nicht eingebuden oder wie ??
-
@arteck vielen Dank für deine Antwort.
Die Probleme sind vielfältig @Duffy hat Probleme Geräte direkt in den Matter Adapter zu bringen. Bei mir sind immer alle Geräte im Matter Controller Offline wenn die Fritzbox neu gestartet wurde, oder eine neue IP von der Telekom bekommt.
https://github.com/ioBroker/ioBroker.matter/issues/531Herzliche Grüße
Fabio -
@fabio Du meinst das die letzen 2 Wochen wo ich im Urlaub war keine Antworten mehr kamen?
ohne jetzt alle Gründe dafür das ich nicht sofort alles beantworte hier breitzutreten - und das Sonderfälle wie Deiner generell schwierig aus der Ferne zu debuggen sind, wenn ich das nicht reproduzieren kann und es bei Apple, Google and Friends irgendwie liegt, ist noch ein Thema.
Ich bin da und aktiv und und und, aber bitte nicht wieder anfangen Inaktivitätsängste zu schüren. Ich arbeite noch den Urlaubs-Backlog ab, heute habe ich was fürs DEV Meeting vorzubereiten und andere Dinge. Antworten kommen. Danke.
-
@apollon77 woher weiß ich das du in Urlaub bist?! Ich bin der letzte der dir das nicht von Herzen gönnt. Hättest doch einfach nur kurz Bescheid geben können, auch das du viel zu tun hast und es noch dauert, dann weiß jeder Bescheid und gut ist.
Ich schnüre hier keine Ängste. -
Zumindest bei etwas kostemlosen, wie iobroker oder auch dessen Adapter hätte ich NICHT die Erwartungshaltung, dass immer 7/24/365 ein Entwickler sofort parat steht und Support leistet. Ja auch nicht, dass er sich abmeldet, wenn er mal verhindert, im Urlaub oder sonstwas ist. Dann ist das halt einfach mal so.
Wenn es sich jetzt um irgendein System handeln würde, für das ich mal Geld hingelegt und damit den Support mit bezahlt hätte, dann wäre es anders, aber so, wie es ist, dass hier (fast) alle in ihrer kostbaren Freizeit unentgeltlichen Support leisten, dann darf ich diesen Anspruch nicht haben.
Es wäre dann eher so, dass man sich Sorgen machen würde und mal gezielt nachfragt, wenn jemand, der ansonsten tagtäglich hier unterwegs ist und mithilft, plötzlich nicht mehr auftaucht.Gruss, Jürgen
-
Ist es möglich eigene Antworten über Matter und Alexa zu erstellen?
Zum Beispiel ein virtueller Datenpunkt wird durch Alexa getriggert, wenn das Stichwort "Wetterzusammenfassung" fällt, würde das über ein Script abgefangen werden und die eigene Antwort wird generiert.
Ich meine über Matter/ Alexa und nicht den Alexa Adapter
-
@spike2 .. das wäre super. Ich habe leider (noch) keine Möglichkeit gefunden
-
Nachdem der Matter Adapter ne zeitlang gut lief ist er jetzt häufig von Alexa nicht erreichbar.
Im Log wirft der Adapter auch einige Fehler. Neustart hilft leider nicht.Hat jemand eine Idee?
matter.0 2025-10-06 19:43:36.489 debug 2025-10-06 19:43:36.489 INFO InsecureSession End insecure session insecure/6809146079527333419 matter.0 2025-10-06 19:43:36.489 debug 2025-10-06 19:43:36.489 INFO InsecureSession End insecure session insecure/2076382187874961165 matter.0 2025-10-06 19:43:38.415 debug 2025-10-06 19:43:38.415 INFO ExchangeManager Error on channel udp://[192.168.0.128]:5541: Cannot find a session for ID 57775 matter.0 2025-10-06 19:43:39.084 debug 2025-10-06 19:43:39.084 INFO ExchangeManager Error on channel udp://[192.168.0.128]:5541: Cannot find a session for ID 57775 matter.0 2025-10-06 19:43:39.785 debug 2025-10-06 19:43:39.785 INFO ExchangeManager Error on channel udp://[192.168.0.128]:5541: Cannot find a session for ID 57775 matter.0 2025-10-06 19:43:40.669 debug 2025-10-06 19:43:40.669 INFO ExchangeManager Error on channel udp://[192.168.0.128]:5541: Cannot find a session for ID 57775 matter.0 2025-10-06 19:43:42.345 debug 2025-10-06 19:43:42.345 INFO ExchangeManager Error on channel udp://[192.168.0.128]:5541: Cannot find a session for ID 57775
-
@merlin123 ich würde dir empfehlen ein issues bei Github aufzumachen dann hat @apollon77 alles am richtigen Platz.
Du hast nur eine Bridge für Alexa oder mehrere?Grüße
Fabio -
@merlin123 sagte in Matter: Allgemeine Fragen und Diskussionen:
Nachdem der Matter Adapter ne zeitlang gut lief ist er jetzt häufig von Alexa nicht erreichbar.
Nach Rückmeldung von @apollon77 hab ich gestern noch diese Erkenntnis ins Troubleshooting eingepflegt: https://github.com/ioBroker/ioBroker.matter/wiki/Troubleshooting#ökosystem-alexa
Ändert sich das Verhalten, wenn du weniger Geräte als Matter Device oder in einer Bridge bereitstellst? -
@fabio Hab ein Issue aufgemacht.
@Feuersturm
Hab nur die iobroker Matter Bridge. Hab die gestern nochmal neu in Alexa angemeldet, jetzt geht sie wieder...
Anscheinend hat Alexa irgendwie die Verbindung verloren oder so. Die Geräte waren aber weiterhin in Alexa sichtbar.
Nach dem neueinbinden der Bridge (hatte in Alexa vorher nichts gelöscht), musste ich die Geräte neu den Gruppen hinzufügen.... -
Bei mir läuft der ioBroker im Container per host-Modus auf einem Synology NAS. Vor einiger Zeit habe ich von einem IKEA TRADFRI auf den DIRIGERA Hub umgestellt. Dafür gibt es ja leider keinen nativen Adapter mehr. Also habe ich es mit dem homekit-connect-Adapter versucht. Die Verbindung klappte auch, aber seltsamerweise konnte ich seit einiger Zeit meine Leuchten nicht mehr ansprechen, während die Rollos problemlos funktionierten. Wenn ich den DIRIGERA Hub direkt in Homekit als Bridge einfüge, klappt alles. Wäre jetzt auch kein großes Problem, aber ich möchte gerne einige meiner vorhandenen HomeMatic-Wandtaster auch zum Steuern der mit dem DIRIGERA Hub verbundenen Zigbee-Leuchten und -Rollos verwenden und dazu brauche ich eben eine Einbindung in den ioBroker.
Ich hatte es dann gestern noch mal alternativ über Alexa mit dem alexa2-Adapter ausprobiert. Klappte zwar, aber leider blockiert Amazon sehr schnell die Nutzung, wenn zuviele Abfragen gesendet werden. Hinzu kommt, dass es keine unterschiedlichen Datenpunkte für den Ist- und den Soll-Zustand der Rollos gibt. Und ehrlich gesagt will ich das auch nicht über die Amazon-Cloud laufen lassen, wenn es eben auch direkt klappen müsste.
Also habe ich gestern einfach mal den matter-Adapter installiert. De ich den ioBroker im host-Modus auf meiner DS 718+ laufen lasse, konnte er auch problemlos den DIRIGERA Hub über die Codeeingabe des entsprechend erzeugen Matter-Codes finden. Und ich war überrascht, dass hier deutlich mehr Datenpunkte zur Verfügung standen als über homekit-connect und vor allen Dingen über alexa2. Gestern fehlte mir leider die Zeit für weitere Tests, aber heute Abend schau ich mir das noch mal weiter an.
EDIT: Also ich muss sagen, dass das nun alles so funktioniert, wie ich mir das vorstelle.
Perfekt.