NEWS
ESPHome kein Webinterface
-
@Ralf Meinst du das es funktionieren könnte wenn ich das Raspi in einer VDI neu installiere mit iob und esphome und und und .... und nachher das image auf die festplatte schiebe ?
-
ok das geht so nicht
-
@andrease112
Erst in eine Vituelle Maschine und danach auf den Raspi?
Würde ich nicht machen, wenn den Raspi direkt aufsetzen.
Hast du auf einer Karte installiert oder in einer SSD?
Man könnte ein neues Medium nehmen und hätte dann ein weiteres Backup mit dem jetzigen Stand.Was hast du auf dem Raspi denn sonst noch drauf?
Du benutzt den History-Adapter, IMHO muß man da nicht extra eine Datenbank installieren...
Sonst etwas, was du da extra installieren mußt?Ich würde die Kiste eher neu aufsetzen. Aktuelles Backup vorher auf einen externen Datenträger sichern, damit du das zurück spielen kannst. Die Kiste wäre dann sauber. BackItUp wird automatisch mit installiert, nach dem Backup werden dann auch die Adapter wieder sauber installiert. Ändert jedoch alles nichts an deinen Problemen mit der Spannungsversorgung.
Wie ein neu aufsetzen geht steht hier beschrieben: https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht
Ich muß gleich jedoch wieder weg, kann heute nicht mehr helfen.
-
Ich muss sagen ich war jetzt echt verzweifelt, ich das raspi neu aufgesetzt mit bookworm. Habe das Backup reingespielt und dann ESPHome. Sonst nix. ging nicht.... kommt der Fehler mit der Pillow lib, downgrade hat auf beta 8 hat auch nichts gebracht.
Während ich docker installiert habe ist mir dann aufgefallen, dass pip nicht installiert war.
-> "sudo apt install python3-pip"
und plötzlich läuft es mit der beta 8. was kann die 10er mehr ? -
@andrease112
Nichts, da ist nur der Fehler mit der Pillow behoben worden.
Wenn es jetzt läuft, einfach so lassen. Mein Produktivsystem läuft auch auf der 8er. -
ok also dann nochmal danke an alle !
-
kann man neben der Device Config auch die virtuelle Oberfläche generieren so wie bei HA ? Ich habe jetzt einen Voice Assistent mit dem ESP32-S3 gebaut. Scheint laut log zu laufen. Aber wie kann ich jetzt die Device Parammeter andern /sehen ( also Button schalten , oder sehen ob das Wake word erkannt wird ).
-
@andrease112
Ich kenne HA nicht.
Du kannst die Datenpunkte in deiner Visualisierung dastellen.
Du kannst den ESP einfach besuchen (IP-Adresse) oder über die ESPHome-Oberfläche auf Visit.Dann geht die Weboberfläche vom ESP auf, da sieht man auch das Log:
-
ok bei mir wird kein Visit angezeigt. Eventuell liegt dass an den Keys.... beim device erstellen wird ja ein Key erzeugt. Aber im Adapter ist ja nur einer drin .... Ist der Key denn immer gleich.... sah für mich nicht so aus.
Ich konnte den Voice Assistent über mqtt so weit bringen dass er nun das Wake erkennt. Jetzt muss ich noch rausfinden wie ich den speech to text im IObroker umgesetzt bekomme.
Normalerweise würde der ESPHomeVA das zu einem in HA verfügbaren Konverter schicken. Den gibt es derzeit bei mir noch nicht. Hat damit jemand Erfahrungen. -