NEWS
Nach Installation BOOKWORM, NodeRed-Fehlermeldungen im Log.
-
@mickym
kannst Du mir sagen wo ich in NodeRed den DeConz-Adapter finden kann ..?
Ich habe nur diese deConz-Nodes in NodeRed : -
@joshi Na diese Node basieren auf dem deconz server, der die KOmmuikation macht
Diese Konfig Node findest Du unter Konfiguration-Nodes. Die anderen Nodes brauchen aber diesen Server.
Wie gesagt entweder schmeist Du den iobroker Adapter weg oder Du musst alle NodeRed Nodes deinstallieren.
-
äh.. bitte korrigiere mich .. aber wenn ich das richtig verstehe und die deConz-Nodes in NordeRed lösche .. dann habe ich doch keinen
Zugriff mehr auf meine DeConz-(Zigbee)-Devices innerhalb der NodeRed-Flow-Programmierung !Oder denke ich falsch?
-
Neue Erkenntnisse:
- Ich habe den NodeRed-Adapter in den Instanzen gelöscht ...
- Raspi neu gestartet ..
- NodeRed-Adapter neu installiert ... ohne irgendwelche Flows
- gleiche Fehlermeldungen im Minutentakt !!!
Node-RED: 31 Jan 17:37:06 - [error] [deconz-server:Phoscon-GW] discoverDevices: Can't connect to deconz API since starting. Please check server configuration
Sieht irgendwie nach Anmeldefehler aus :
Fehlt hier vielleicht was ???
-
@joshi sagte in Nach Installation BOOKWORM, NodeRed-Fehlermeldungen im Log.:
äh.. bitte korrigiere mich .. aber wenn ich das richtig verstehe und die deConz-Nodes in NordeRed lösche .. dann habe ich doch keinen
Zugriff mehr auf meine DeConz-(Zigbee)-Devices innerhalb der NodeRed-Flow-Programmierung !Oder denke ich falsch?
@joshi sagte in Nach Installation BOOKWORM, NodeRed-Fehlermeldungen im Log.:
äh.. bitte korrigiere mich .. aber wenn ich das richtig verstehe und die deConz-Nodes in NordeRed lösche .. dann habe ich doch keinen
Zugriff mehr auf meine DeConz-(Zigbee)-Devices innerhalb der NodeRed-Flow-Programmierung !Oder denke ich falsch?
Wenn Du mit dem iobroker-Adapter arbeitest, dann greifst du über die iobroker-In Nodes auf die Datenpunkte des Adapters zu.
Wenn Du die Nodes in NOde-Red behälst, dann kannst Du den Adapter löschen.Also entscheide Dich halt, ob Du die Nodes oder den Adapter nutzen willst.
-
@joshi Ich verstehe nicht, was Du da machst wenn Du die Nodes deinstallieren, willst, dann über den Palettenmanager.
So musst Du halt den iobroker neu starten, wenn Du ein leeren NOde-Red Adapter haben willst.Ich verstehe halt nicht, wenn alles funktioniert hat, Du siehst, dass wenn Du den Adapter deaktivierst, alles geht, warum Du den Adapter nicht gelöscht hast.
Wenn Du die Nodes gegen den Adapter tauschen willst, dann musst Du aus dem Palettenmanager die Nodes deinstallieren - vorher musst Du aber den Flow bereinigen.
-
@joshi sagte in Nach Installation BOOKWORM, NodeRed-Fehlermeldungen im Log.:
Neue Erkenntnisse:
- Ich habe den NodeRed-Adapter in den Instanzen gelöscht ...
- Raspi neu gestartet ..
- NodeRed-Adapter neu installiert ... ohne irgendwelche Flows
- gleiche Fehlermeldungen im Minutentakt !!!
Node-RED: 31 Jan 17:37:06 - [error] [deconz-server:Phoscon-GW] discoverDevices: Can't connect to deconz API since starting. Please check server configuration
Sieht irgendwie nach Anmeldefehler aus :
Fehlt hier vielleicht was ???
Ich würde den Palettenmanager verwenden, sonst kannst Du die Nodes ja nicht deinstallieren. Das installieren von Nodes über die Instanzeinstellungen kann ich nicht empfehlen.
Das ist meine Empfehlung:
ggf. noch den Speicher auf 512 erhöhen.
-
Bitte entschuldige meine Unwissenheit !
Ich bin seit ca. 4 Jahren dabei und mein Wissenstand bzgl. iOBroker 2025 ist vermutlich nicht mehr der Beste!
Mit meinen 68Jahren habe ich meine wenigen Brokerprobleme bislang immer übers Mit-Lesen dieses Forums lösen können.
Ist denn seit der Migration zu Bookworm so viel anders?Bislang nutzte ich Bullseye mit ca.40 Zigbee-Endgeräte in meinen Flows mit den deCONZ-Nodes UND dem NodeRed-Adapter!
Die deCONZ-Node "api" ist/war ohne Einträge. Also leer ...!Meine Verständnislücke beginnt hier:
Wenn ich den "Node-Red"-Adapter in den Instanzen lösche .... wie bitte administriere ich dann meine "Node-Red"-Flows? Und womit?
Natürlich kann ich in der deCONZ-Node "api" einen Server eintragen! (ist bei mir leer)
Ist das dann die Alternative zum "NodeRed-Adapter" ?
Nur wäre ich dann wieder bei der Frage: "Wie administriere ich meine Node-Red-Flows"??Habe ich da etwas übersehen? Falsch verstanden? Oder nicht richtig gelesen?
Sorry nochmals für die Mühe die ich Dir/Euch mache und danke für die Geduld !
Wolfgang
-
@joshi Nochmal:
Du hättest einfach den iobroker deconz Adapter löschen können. Du hast doch gesehen, dass alles gelaufen ist, als Du den Adapter deaktiviert hast.
Das kannst Du immer noch machen und dann aus einer Sicherung (ich hoffe Du hast die NodeRed Sicherung aktiviert) Deine Flows zurücksichern können. Den NodeRed Adapter bzw die Instanz zu löschen, war erst mal der größte Fehler.Wenn Du den iobroker Adapter nutzen willst, dann funktionieren Deine Flows nicht mehr. Dann musst Du alle Flows anpassen und die Nodes aus NodeRed löschen. Dann greifst Du auf die Informationen von deconz über die iobroker-In Nodes zu.
Ich hätte Dir an Deiner Stelle einfach das Löschen des iobroker deconz Adapters empfohlen. Du hast ihn doch deaktiviert und alles war gut. Alles andere macht im Moment wesentlich mehr Aufwand - und kannst Du wenn Du willst dann mal umstellen - aber das ist ein größerer Umstellungsaufwand.
Und NEIN Du sollst nicht den NodeRed Adapter löschen sondern den DECONZ Adapter.
-
@mickym
Danke für die weitere Unterstützung !Ich hatte nicht den deCONZ-Adapter deaktivert sondern den NodeRed-Adapter ... da sich im Log auf den NodeRed-Adapter bezogen wird.
Aber .. sei´s drum
Ich habe gerade jetzt den deCONZ-Adapter gelöscht und den Raspi neu gestartet.
Zigee-Devices funktionieren weiterhin, so wie Du es mitgeteilt hast ....
aber leider gleiches Fehlerbild im Log. Meldung kommt im Minutentakt
Siehe hiernode-red.0 2025-02-01 10:56:58.979 warn Node-RED: 1 Feb 10:56:58 - [warn] [deconz-server:deConz] WebSocket disconnected: 1005 - node-red.0 2025-02-01 10:56:58.479 error Node-RED: 1 Feb 10:56:58 - [error] [deconz-server:deConz] Got websocket msg but the device does not exist. [0,501,"error",["invalid sid"]]
Datensicherungen per SD-Images sind mehrfach vorhanden und die einzelnen NodeRed-Flows auch.
any Ideas ?
DANKE für Deine weitere Hilfe
-
Korrektur:
Leider funktionieren diverse Zigbee-Adapter (Tür-Fenster-Sensoren und Steckdosen) jetzt nicht mehr !web.0 2025-02-01 11:28:04.801 warn State "deconz.0.Lights.29.on" has no existing object, this might lead to an error in future versions web.0 2025-02-01 11:28:02.425 warn State "deconz.0.Lights.29.on" has no existing object, this might lead to an error in future versions web.0 2025-02-01 11:27:59.427 warn State "deconz.0.Lights.23.on" has no existing object, this might lead to an error in future versions web.0 2025-02-01 11:27:57.930 warn State "deconz.0.Lights.23.on" has no existing object, this might lead to an error in future versions web.0 2025-02-01 11:27:52.414 warn State "deconz.0.Lights.11.on" has no existing object, this might lead to an error in future versions
Werde das Backup-Image erstmal wieder einspielen ..
-
@joshi sagte in Nach Installation BOOKWORM, NodeRed-Fehlermeldungen im Log.:
Leider funktionieren diverse Zigbee-Adapter (Tür-Fenster-Sensoren und Steckdosen) jetzt nicht mehr !
die wurden ja auch über den Deconz Adapter in der vis (???) angesteuert.
@joshi sagte in Nach Installation BOOKWORM, NodeRed-Fehlermeldungen im Log.:
web.0
@joshi sagte in Nach Installation BOOKWORM, NodeRed-Fehlermeldungen im Log.:
State "deconz.0.Lights.29.on"
-
Gut dann hast Du also beides verwendet, den Adapter und die Nodes und beides geht nicht. Dann aktiviere den Adapter wieder und lösche Deine deconz Nodes und falls du im Flow deconz brauchst, arbeitest du mit iobroker in und out Nodes.
Aber du kannst nicht mit 2 verschiedenen Systemen die gleiche Hardware steuern.
Wenn du das Backup eingespielt hast, dann sollte es ja wieder funktionieren und dann wenn du die deconz Nodes in NodeRed wieder entfernt hast, gibtsja auch keine Fehlermeldung mehr.
-
@mickym
Backup wieder drinn ... deCONZ läuft wieder!Zum Deinem/Euren Verständnis:
Meine Installation und "Programmierung" innerhalb der diversen iOB-Adapter ist ist bereits ein paar Jahre her und nur gelegentlich wurde mal ein neuer Adapter angelernt oder eine Script leicht verändert.
Soweit ich mich erinnern kann waren zu meinen Anfängen mit iOB die deCONZ-Nodes für NodeRed noch gar nicht existent und ich habe die Steuerung mit den iOB-In- u. OutNodes realisiert.
Dann kamen irgenwann die deCONZ-Nodes dazu und neue "Geräte" wurden daher -aus Unwissenheit- mit diesen Nodes gesteuert.
Daher der Mix !! Aus heutiger Sicht .. mit Upgrade auf Bookworm ..keine gute Idee. Aber es lief vorher jahrelang stabil!Also... ich werde jetzt sukzesszive alle deCONZ-Nodes innerhalb der NodeRed-Flows gegen die iOB In-/OutNodes tauschen.
Danach werde ich die deCONZ-Nodes in der NodeRed-Palette löschen.
Du sagtes, das löschen solle mit dem Paletten-Manager passieren ... leider finde ich diesen nicht in meiner NodeRed-Installation.
Hast Du vielleicht dazu noch einen Tip für mich?Und letzte Frage: Es läuft mir ja zzT. noch minütlich dass LOG voll. Wird das LOG irgendwann automatisch gelöscht oder stapeln sich die Einträge
auf meiner SD-Card bis diese voll ist ??? -
@joshi sagte in Nach Installation BOOKWORM, NodeRed-Fehlermeldungen im Log.:
Dann kamen irgenwann die deCONZ-Nodes dazu und neue "Geräte" wurden daher -aus Unwissenheit- mit diesen Nodes gesteuert.
Daher der Mix !! Aus heutiger Sicht .. mit Upgrade auf Bookworm ..keine gute Idee. Aber es lief vorher jahrelang stabil!Also das beides lief kann ich mir zwar schlecht vorstellen. Geh doch mal unter die Konfigurationsnodes und schau mal, ob da noch die Zugriffe zum Server - sprich zu deinem Deconz Programm stimmen und Du nicht ggf. sogar mehrfache Server dort eingetragen hast.
Also... ich werde jetzt sukzesszive alle deCONZ-Nodes innerhalb der NodeRed-Flows gegen die iOB In-/OutNodes tauschen.
Du sagtes, das löschen solle mit dem Paletten-Manager passieren ... leider finde ich diesen nicht in meiner NodeRed-Installation.Diese Option musst Du im NodeRed Adapter anhaken. Ich weiß nicht ob Du über Module bis jetzt diese Nodes installiert hast?
Im backitup Adapter musst Du ggf. eine eigene Sicherung für NodeRed anhaken.
Die logs werden jeden Tag gepackt und werden mE automatisch jede Woche gelöscht:
pi@mwhome:/opt/iobroker/log $ ls -la insgesamt 252 drwxrwxr-x+ 2 iobroker iobroker 4096 1. Feb 15:15 . drwxrwxr-x+ 5 iobroker iobroker 4096 14. Nov 2023 .. -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 14206 26. Jan 00:00 iobroker.2025-01-25.log.gz -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 13650 27. Jan 00:00 iobroker.2025-01-26.log.gz -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 17398 28. Jan 00:00 iobroker.2025-01-27.log.gz -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 27481 29. Jan 00:00 iobroker.2025-01-28.log.gz -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 23387 30. Jan 00:00 iobroker.2025-01-29.log.gz -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 5924 31. Jan 00:00 iobroker.2025-01-30.log.gz -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 2865 1. Feb 00:00 iobroker.2025-01-31.log.gz -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 119725 1. Feb 15:15 iobroker.2025-02-01.log -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 1209 17. Sep 2022 iobroker-audit.json lrwxrwxrwx 1 iobroker iobroker 23 1. Feb 15:15 iobroker.current.log -> iobroker.2025-02-01.log
Du kannst entweder - da meines Erachtens Deine Flows eh nicht funktionieren dürften in NodeRed die Konfigurationsnode deaktivieren.
-
@mickym
Ich sehe gerade auf Deinem 1.Screenshot das bei Dir "Einstellungen von Fremdobjekten erlauben" angehakt ist ... bei mir nicht!
Ist das vielleicht wichtig?Palettenmanager habe ich jetzt bei mir angeklickt ... Ist ein Neustart werforderlich?
Im BackItUp-Adapter war Node-Red bereits angeklickt.
Danke für die LOG-Lösch-Info ... verstanden!Bei mir sieht das so aus:
Also, auch wenn´s für Dich komisch klingt ... Es waren sowohl NodeRed- als auch der deCONZ-Adapter aktiv
und grün (unter Bullseye und allen Vorgängern)
Es gab hin und wieder mal EINE Fehlermeldung im Log beim Kaltstart des Raspi
und -ich gebe zu- war mir zu kryptisch, habe auch keine Entsprechungen im Netz gefunden .. und somit ignoriert.
Die Meldung kam auch nur 1x beim Neustart ! -
@joshi sagte in Nach Installation BOOKWORM, NodeRed-Fehlermeldungen im Log.:
Ich sehe gerade auf Deinem 1.Screenshot das bei Dir "Einstellungen von Fremdobjekten erlauben" angehakt ist ... bei mir nicht!
Das ist wichtig - wenn du mit der iobroker-Out Nodes auch selbst Datenpunkte erstellen willst, die noch nicht existieren.
Palettenmanager habe ich jetzt bei mir angeklickt ... Ist ein Neustart werforderlich?
Der Adapterneustart langt.
Wie gesagt prüfe Deine Konfigurationsnodes - vielleicht klappts ja auch mit dem gleichzeitigen Zugriff.
-
Schau doch bitte mal über die Konfigurations-Node ...
Ich finde da nix außergewöhliches !
IP & API-Key stimmen ...
Kann da irgendwas mit den WebSocket nicht i.O.sein?Der Palettenmanager ist leider auch nach Raspi-Kaltstart nicht aufgetaucht ..
Leider muß ich für heute auhören .. Familie!
Vielen Dank für Deine Mühe
-
@joshi Da ist doch Dein Palettenmanager:
Für Deinen Deconz Port - der ist meines Erachtens falsch, da 8081 doch der Port vom iobroker und nicht von deconz ist. Zeig mal die Konfiguration Deines Deconz adapters?
-