Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Suche Unterstützung bei Blocky

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Suche Unterstützung bei Blocky

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • haus-automatisierung
      haus-automatisierung Developer Most Active @eLoP last edited by

      @elop sagte in Suche Unterstützung bei Blocky:

      Ich brauche einfach etwas Nachhilfe, da mir mittlerweile abends die Zeit für "Try and Error" fehlt.

      Alle Grundlagen habe ich ja schon rauf und runter erklärt. Da wäre die Frage was Dir noch fehlt?!

      Wenn Du keine gar Zeit hast Dich damit zu beschäftigen, suchst Du ja einfach nur einen Dienstleister, welcher Deine Aufgaben umsetzt.

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • E
        eLoP @Homoran last edited by

        Vielen Dank! Ja, den Beitrag kenne ich, und er hat mir bereits bei einigen Dingen geholfen. Ich habe mir schon viele Beiträge hier im Forum als Beispiele genommen und es dann auch geschafft, sie an mein System anzupassen. Allerdings ist das jedes Mal ein echter Kampf für mich, und so etwas kann sich dann auch mal über eine Woche hinziehen. Am Ende des Tages, wenn man es verstanden hat, dauert es keine 20 Minuten – aber bis dahin hat es mich stundenlang gekostet.
        Ich habe auch irgedwelche skripte von python 3 geschafft anzuapssen. ich weiß zwar nicht was da steht aber alle daten die ich brauche kommen an und funktionieren.
        auch daten ins fhem zu übertragen habe ich geschafft mit hilfe des forums zu exportieren.
        allerdings wie gesagt dauert das immer Stunden bis ich es geschafft habe.

        01112.jpg 01111.jpg

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Codierknecht
          Codierknecht Developer Most Active @eLoP last edited by

          @elop sagte in Suche Unterstützung bei Blocky:

          Ich brauche einfach etwas Nachhilfe

          Die wirst Du hier kaum finden - hier ist "Hilfe zur Selbsthilfe2 das Credo.

          @haus-automatisierung sagte in Suche Unterstützung bei Blocky:

          suchst Du ja einfach nur einen Dienstleister, welcher Deine Aufgaben umsetzt

          Und diese Dienstleistung würdest Du auch für jede kleine Anpassung in Anspruch nehmen müssen.

          Arbeite zunächst den von @Homoran verlinkten Beitrag mal durch und versuche Dich an kleinen Testprojekten.
          Wenn Du damit dann erste Erfahrungen gesammelt und erste Erfolgserlebnisse hatest, können wir bei den "echten" Anwendungen gerne helfen.

          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • E
            eLoP @Codierknecht last edited by

            Aktuell möchte ich ein Script realisieren:
            Die Geräte sind eingebunden und die Objekte sind steuerbar.

            Es geht darum, eine LG-Wärmepumpe so zu steuern, dass sie bei Überschuss vom Dach (z. B. Solarstrom) in den Modus "Turbo" umgeschaltet wird und die Soll-Temperatur auf 60°C setzt. Sobald der Überschuss abfällt, soll sie wieder in den Modus "Wärmepumpe" zurückgeschaltet werden und die Soll-Temperatur auf 45°C setzen.

            In FHEM wäre das für mich kein Problem, aber mit Blockly habe ich überhaupt keinen Durchblick.

            Ich denke für jemanden mit mehr Ahnung keine große Sache. Für mich wieder eine Herausforderung.

            Homoran paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @eLoP last edited by Homoran

              @elop sagte in Suche Unterstützung bei Blocky:

              Ich denke für jemanden mit mehr Ahnung keine große Sache. Für mich wieder eine Herausforderung.

              Hast du dir mal die verlinkte Einführung für Dummies angesehen.

              Ich kenne die Programmierung unter FHEM nicht. Hab nach Installation davon nicht einmal gefundrn wo etwas zu machen ist.
              Aber wahrscheinlich wird auch dein übliches Drnken nicht gewohnt sein dass javascript eventbasiert aufgebaut ist.
              Ein Skript läuft immer und wartet auf einen Event, der dann die Ausführung triggert.

              Lies dir bitte den Thread durch und beginne klein.

              Wenn Taster, dann Lampe an
              geht bei Blockly

              Triggern auf Taster
              Logikbaustein falls gedrückt
              mache Licht an

              fertig!

              EDIT!
              Der Cache hatte wieder zugeschlagen.
              die anderen Antworten hatte ich eben noch nicht gesehen 😢

              E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                eLoP @Homoran last edited by

                @homoran

                @homoran
                Vielen Dank. Im Grunde hast du recht. Allerdings habe ich so etwas nie gelernt, und es fällt mir schwer, gewissen Dingen zu folgen. Wenn ich Anleitungen finde, kann ich es meistens nachbauen, aber das nimmt enorm viel Zeit in Anspruch.

                "Damals" 2019, als ich mit FHEM angefangen habe, war es deutlich komplizierter. Aber da hatte ich auch noch mehr Zeit. Mittlerweile habe ich zwei kleine Kinder im Haus, und da kann man abends nicht mehr stundenlang sitzen und rumprobieren.

                Hier mal ein Beispiel aus FHEM:

                defmod di_EG_Hue_Esszimmer_Licht_KNX DOIF ([EG_Hue_Esszimmer_Licht_KNX] eq "on") (set
                HueBridge_HUEGroup5 color 5600 ;; set HueBridge_HUEGroup5 bri 254) DOELSE (set HueBridge_HUEGroup5 bri 40) (set
                HueBridge_HUEGroup5 off)
                attr di_EG_Hue_Esszimmer_Licht_KNX alias di_EG_Hue_Esszimmer_Licht_KNX
                attr di_EG_Hue_Esszimmer_Licht_KNX do always
                attr di_EG_Hue_Esszimmer_Licht_KNX room EG_Esszimmer
                attr di_EG_Hue_Esszimmer_Licht_KNX wait 0:0,0.5

                Für mich ist das alles voll nachvollziehbar und in ein paar Minuten geschrieben.

                Das Ganze jetzt in Blockly nachzubauen? Horror!

                Aber ich merke, ich habe meine Frage falsch gestellt. Sie sollte eher lauten:

                Gibt es hier im Forum jemanden, der mir bei einigen Sachen direkt auf meinem ioBroker unterstützen kann?

                Ich bin bereit, für die Hilfe zu bezahlen, und zeitlich bin ich flexibel. Mit ein paar Beispielen könnte ich später vieles selbst umsetzen, aber im Moment brauche ich einfach etwas Nachhilfe.

                Vielen Dank im Voraus!

                Codierknecht Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Codierknecht
                  Codierknecht Developer Most Active @eLoP last edited by Codierknecht

                  @elop sagte in Suche Unterstützung bei Blocky:

                  Gibt es hier im Forum jemanden, der mir bei einigen Sachen direkt auf meinem ioBroker unterstützen kann?
                  Ich bin bereit, für die Hilfe zu bezahlen, und zeitlich bin ich flexibel. Mit ein paar Beispielen könnte ich später vieles selbst umsetzen, aber im Moment brauche ich einfach etwas Nachhilfe.

                  Nimm Dir zunächst ein paar Minuten Zeit und lies den verlinkten Thread durch.

                  Wie @Homoran schon schrieb: Ein kleines Beispiel für den Anfang sollte reichen.

                  38c9c32f-e3d8-4cd9-a8bb-2c3e41381351-image.png

                  Ich persönlich finde das schon ziemlich selbsterklärend.

                  Versuch das so umzusetzen (gesetzt den Fall Du hast da passende Datenpunkte zur Auswahl) und dann sehen wir weiter.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @eLoP last edited by

                    @elop sagte in Suche Unterstützung bei Blocky:

                    Für mich ist das alles voll nachvollziehbar

                    😱 Was ist das? 🤔

                    Damit könnte ich absolut nichts anfangen 😂

                    Aber vor ioBroker kannte ich auch kein Linux, kein HTML, kein Javascript.

                    Grundbedingung ist logisch3s Denken und strukturierte Herangehensweise.
                    Blockly macht denn den Rest (Syntax).

                    Du darfst nur nicht direkt anfangen zu viel zu wollen.

                    @elop sagte in Suche Unterstützung bei Blocky:

                    Das Ganze jetzt in Blockly nachzubauen? Horror!

                    jede Veränderung fängt mit dem ersten Schritt an!
                    Mach den mal, egal was dabei rauskommt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @eLoP last edited by paul53

                      @elop sagte: LG-Wärmepumpe so zu steuern, dass sie bei Überschuss vom Dach (z. B. Solarstrom) in den Modus "Turbo" umgeschaltet wird und die Soll-Temperatur auf 60°C setzt. Sobald der Überschuss abfällt, soll sie wieder in den Modus "Wärmepumpe" zurückgeschaltet werden und die Soll-Temperatur auf 45°C setzen.

                      Wie wird der Überschuss ermittelt?
                      Um wieviel steigt die Leistungsaufnahme der WP im Turbo-Modus maximal? Das muss man bei der Hysterese berücksichtigen, damit nicht ständig hin und her geschaltet wird.

                      Prinzip, wenn der Turbo-Modus über einen DP vom Typ Logikwert aktiviert wird:

                      Blockly_temp.JPG

                      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        eLoP @paul53 last edited by

                        @paul53
                        vielen dak für den ansatz.

                        Ich habe angefangen, das Problem in Blockly zu lösen, komme aber vor allem bei dem Punkt, den Modus umzustellen, nicht weiter. Das liegt daran, dass man quasi aus einer Liste auswählen soll, und das ist in Blockly nicht so intuitiv für mich.

                        Daraufhin habe ich das halbfertige Script in ChatGPT eingegeben, und es hat mir das Ganze ergänzt. Allerdings funktioniert es nur halb. Anscheinend läuft das Umschalten des Modus nicht richtig. Die Wunschtemperatur wurde geändert, aber mit dem Modus scheint es trotzdem Probleme zu geben. Außerdem bekomme ich im Protokoll alle paar Sekunden eine Menge Fehlermeldungen.

                        das war mein code nach chatgpt:


                        on({ id: 'sonoff.0.Stromzaehler.SML_Power_curr', change: 'ne' }, async (obj) => {
                        let value = obj.state.val;
                        let oldValue = obj.oldState.val;
                        if (value < -3000) {
                        // Warte 30 Sekunden, bevor die Befehle ausgeführt werden
                        await new Promise(resolve => setTimeout(resolve, 30000));
                        // Setze auf Turbo-Modus und Zieltemperatur auf 60°C
                        await setState('lg-thinq.0.d348ef53-36f6-17cf-a17d-b8165f2f3d19.remote.basicCtrl.opMode', 'WH_MODE_TURBO_W');
                        await setState('lg-thinq.0.d348ef53-36f6-17cf-a17d-b8165f2f3d19.remote.basicCtrl.hotWaterTarget', 60);
                        } else {
                        // Setze auf Wärmepumpen-Modus und Zieltemperatur auf 45°C
                        await setState('lg-thinq.0.d348ef53-36f6-17cf-a17d-b8165f2f3d19.remote.basicCtrl.opMode', 'WH_MODE_HEAT_PUMP_W');
                        await setState('lg-thinq.0.d348ef53-36f6-17cf-a17d-b8165f2f3d19.remote.basicCtrl.hotWaterTarget', 45);
                        }
                        });

                        Dann habe ich gelesen das man den Modus nicht mit dem Namen ändern soll sondern mit den Kennziffern (25) oder (27) aber leider klappt das bei mir auch nicht.

                        Die hysterie habe ich erstmal auf 30 Sekunden gehabt aber das war nur zum testen. Meine Solar Alage hat knapp 24 peak und meistens bewege ich mich eh deutlich im negativen Berreich. blockly.jpg log.jpg lg.jpg lg1.jpg

                        Homoran paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @eLoP last edited by Homoran

                          @elop sagte in Suche Unterstützung bei Blocky:

                          Daraufhin habe ich das halbfertige Script in ChatGPT eingegeben,

                          warum 😢

                          @homoran sagte in Suche Unterstützung bei Blocky:

                          einfach mal einen Versuch im Blockly Unterforum posten, dann zerlegen wir das schon (und nicht dich!)


                          was ist opMode?

                          der Block mit Wert oder vorheriger Wert bezieht sich auf den Triggerdatenpunkt.
                          Das dürfte die momentane Leistung sein.

                          Diesen Wert willst du doch nicht in den DP opMode schreiben, oder?
                          Was muss da rein?
                          am besten mal die Objektdaten des Datenpunktes (Expertenmodus - Bleistift,rechts) zeigen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @eLoP last edited by paul53

                            @elop sagte: mit den Kennziffern (25) oder (27)

                            Richtig, der Modus ist vom Typ "number". Bitte OBJEKTDATEN in Code tags posten!
                            In Blockly sieht es dann etwa so aus:

                            Blockly_temp.JPG

                            Der DP "sonoff.0.Stromzaehler.SML_Power_curr" liefert positive Werte bei Bezug und negative Werte bei Einspeisung?
                            Ich wiederhole meine Frage: Um wieviel steigt die Leistungsaufnahme der WP im Turbo-Modus maximal?

                            Die Verzögerungen sind erforderlich, um die WP nicht bei jeder kleinen Wolke / Wolkenlücke zu schalten.

                            E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • E
                              eLoP @paul53 last edited by

                              ein sehr netter forumskollege hat mir dabei geholfen und es das eigentliche script zum ansteuern der pumpe läuft sehr gut.

                              22222222222.jpg

                              var ZielModus, ZielTemperatur;
                              
                              
                              on({ id: [].concat(['0_userdata.0.stromverbrauch.durchschnittsverbrauch']), change: 'ne' }, async (obj) => {
                                let value = obj.state.val;
                                let oldValue = obj.oldState.val;
                                if ((obj.state ? obj.state.val : '') < -3500) {
                                  ZielModus = 27;
                                  ZielTemperatur = 60;
                                } else if ((obj.state ? obj.state.val : '') > -3000) {
                                  ZielModus = 25;
                                  ZielTemperatur = 45;
                                } else {
                                  ZielModus = -1;
                                }
                                if ((ZielModus > 0) && (ZielModus != getState('lg-thinq.0.d348ef53-36f6-17cf-a17d-b8165f2f3d19.remote.basicCtrl.opMode').val)) {
                                  setState('lg-thinq.0.d348ef53-36f6-17cf-a17d-b8165f2f3d19.remote.basicCtrl.hotWaterTarget' /* airState.tempState.hotWaterTarget */, ZielTemperatur);
                                  setStateDelayed('lg-thinq.0.d348ef53-36f6-17cf-a17d-b8165f2f3d19.remote.basicCtrl.opMode' /* airState.opMode */, ZielModus, 1000, false);
                                }
                              });
                              

                              ich habe anscheinend noch einen kleinen fehler im durchschnittsverbrauch script. aber das sollte sich auch geben.

                              vielen dank.

                              @paul53 vielen dank für dein beispiel. deinen anderen beitrag hatte ich gefunden und der hatte sehr geholfen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              563
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.2k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              5
                              15
                              430
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo