Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Gelöst. Fritzbox VPN über Krankenhaus WLAN geht nicht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gelöst. Fritzbox VPN über Krankenhaus WLAN geht nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MartinP
      MartinP @haselchen last edited by

      @haselchen Ich habe nur 6 GB Traffic im Mobilvertrag.
      Durch WLAN/VPN spare ich Datenvolumen.

      @OliverIO WLAN ohne VPN geht ja, nur habe ich da Sicherheitsbedenken, und kann nicht nach dem SmartHome Zoo zu Hause schauen.

      Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Rene55
        Rene55 @MartinP last edited by

        @martinp Diesen Effekt hatte ich auch schon öfters. Sei es KH oder auch diverse Hotels. Da werden die notwendigen Ports einfach nicht durchgereicht, so dass die VPN-Software nicht verbinden kann. Deswegen würde ich auch nicht die KH-IT-Abteilung belasten.
        Wenn es nicht geht, dann halt über LTE und dann halt 'fasse dich kurz'.

        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          reutli @Rene55 last edited by reutli

          @rene55
          Eben, war erst in Kuba, da ist VPN im ganzen Land dicht, auch über Mobilfunk! Was die Kubaner können, können sogar die KH-ITler 😊

          Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Rene55
            Rene55 @reutli last edited by

            @reutli Ein Grund,nicht nach Kuba zu 'fahren' 😳

            MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MartinP
              MartinP @Rene55 last edited by

              Gibt es eigentlich VPNs, die sich auf unauufälligen Ports etablieren?
              Es ist ja schon ein Problem, in solchen WLANs relativ ungeschützt zu sein.
              Auf der anderen Seite ist man mit HTTPS wohl einigermaßen sicher, wenn man die Zertifikate beachtet

              Homoran OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by

                @martinp sagte in Fritzbox VPN über Krankenhaus WLAN geht nicht:

                Es ist ja schon ein Problem, in solchen WLANs relativ ungeschützt zu sein.

                Deswegen nutze ich im Krankenhaus nur lte

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • OliverIO
                  OliverIO @MartinP last edited by

                  @martinp sagte in Fritzbox VPN über Krankenhaus WLAN geht nicht:

                  Gibt es eigentlich VPNs, die sich auf unauufälligen Ports etablieren?
                  Es ist ja schon ein Problem, in solchen WLANs relativ ungeschützt zu sein.
                  Auf der anderen Seite ist man mit HTTPS wohl einigermaßen sicher, wenn man die Zertifikate beachtet

                  Ich meine, das du bei jeder freien vpn software die ports auf andere nummern umbiegen kannst.
                  das musst du dann auf dem server und jedem client machen.
                  aber die vpn erkennung erfolgt nicht nur auf basis des ports

                  vpn und https ist nochmal ein unterschied.
                  bei https/ssl bleiben die empfängerinformationen für alle erhalten. nur die nutzinformation wird verschlüsselt. also jeder auf dem weg weiß, das du auf facebook zugreifen willst, aber halt nicht was
                  bei vpn wird der komplette logische netzwerkverkehr inklusive der addressierung getunnelt. also jedes ip-paket wird nochmal in ein anderes ip paket eingepackt und verschlüsselt
                  auch hier weiß man, was der endpunkt ist (dein vpn dienstleister oder dein router),
                  was da aber weiters passiert, lässt sich nicht mehr sehen. der effekt ist, das dein rechner netztechnisch ein teil des empfängernetzes wird. auch hier können nochmal separierungen und kapselungen und firewalls wieder wirken wie in jedem anderenz netz auch.

                  zur veranschaulichung hier mal ein bild eines ip pakets. der beginn nennt sich header und sind nur wenige bytes groß
                  da2dc4e3-0dff-4778-a536-3af76ca9c037-image.png

                  • bei ssl wird nur der graue bereich verschlüsselt
                  • bei vpn wird alles verschlüsselt und in ein neues ip paket verpackt
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Chaot
                    Chaot last edited by

                    Schon mal darüber nachgedacht, dass das Krankenhaus wohl absichtlich den Traffic verhindert.
                    Die haben auch nicht endlose Bandbreite um 500 Patienten VPN zu ermöglichen und gleichzeitig noch irgendwie das Netzwerk am Laufen zu halten.

                    OliverIO MartinP 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • OliverIO
                      OliverIO @Chaot last edited by

                      @chaot sagte in Fritzbox VPN über Krankenhaus WLAN geht nicht:

                      Schon mal darüber nachgedacht, dass das Krankenhaus wohl absichtlich den Traffic verhindert.
                      Die haben auch nicht endlose Bandbreite um 500 Patienten VPN zu ermöglichen und gleichzeitig noch irgendwie das Netzwerk am Laufen zu halten.

                      hatten wir oben schon mal erwähnt

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • MartinP
                        MartinP @Chaot last edited by MartinP

                        @chaot Inwieweit belastet eine VPN Verbindung in mein Smart Home das Krankenhaus WLAN stärker, als jemand, der Netflix oder YouTube guckt?

                        Codierknecht OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Codierknecht
                          Codierknecht Developer Most Active @MartinP last edited by

                          @martinp sagte in Fritzbox VPN über Krankenhaus WLAN geht nicht:

                          Inwieweit belastet eine VPN Verbindung in mein Smart Home das Krankenhaus WLAN stärker, als jemand, der Netflix oder YouTube guckt?

                          Gar nicht. Aber da bist ja auch nicht Du persönlich der Adressat, sondern alle Nutzer.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • OliverIO
                            OliverIO @MartinP last edited by

                            @martinp sagte in Fritzbox VPN über Krankenhaus WLAN geht nicht:

                            Inwieweit belastet eine VPN Verbindung in mein Smart Home das Krankenhaus WLAN stärker, als jemand, der Netflix oder YouTube guckt?

                            du verdrehst die argumentation

                            die vermutung war, das im krankenhaus über wlan netflix gesperrt ist.
                            damit leute das auch nicht über vpn umgehen können, ist vpn ebenfalls gesperrt

                            wenn allerdings netflix oder andere streamings geht, dann ist es allerdings fraglich warum.
                            aber egal wieviel man darüber noch schreibt. so wie ich krankenhäuser kenne, wirst du den wahren grund wahrscheinlich nicht herausfinden.

                            MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • MartinP
                              MartinP @OliverIO last edited by

                              @oliverio Es scheint wirklich nur eine Äußerst begrenzte Anzahl Ports zu funktionieren. Selbst Mails werden nicht abgerufen, wenn das WLAN aktiv ist.
                              Netflix habe ich nicht, aber Prime Video funktioniert.

                              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                Dieter_P @MartinP last edited by Dieter_P

                                @martinp

                                Hatte lange extreme Probleme weil die MTU Einstellung der VPN Software sich nicht zu meinem DSL-Light Anschluß anpassen ließ (Adminrechte). Hier versagte dann die Funktion diverser Progrämmchen breitflächig.

                                Vielleicht hilft, falls es denn die MTU Einstellung ist, so etwas: https://gist.github.com/nitred/f16850ca48c48c79bf422e90ee5b9d95

                                Über selbt erstellte Wiregueard VPNs hatte ich aber weniger Probleme, einzig auf der VIS einige influxdB Queries funktionieren über den VPN so lala bis gar nicht und ohne VPN perfekt.

                                Vielleicht da noch ein Punkt wo du mit Adminrechten etwas optimieren kannst. Dass dies mit voller Absicht aber so konfiguriert wurde im KH da gehe ich mit. Patienten mit soviel Zeit tun sonst Dinge die glaubt man nicht.

                                Ansonsten Data Snack buchen oder Vertrag wechseln. 5G mit 35GB gibt es mitlerweile für 7,99€.

                                P.S.: Gute Besserung!

                                MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • MartinP
                                  MartinP @Dieter_P last edited by

                                  @dieter_p Danke, bin schon wieder zu Hause...

                                  uweklatt 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • uweklatt
                                    uweklatt @MartinP last edited by

                                    @martinp
                                    Für die Zukunft:
                                    Evtl. einen anderen Zielport beim Wireguard Server verwenden.
                                    z.B. 443

                                    Tschau
                                    Uwe

                                    MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • MartinP
                                      MartinP @uweklatt last edited by

                                      @uweklatt Das ist ja das integrierte Wireguard der Fritzbox ... da lässt sich nichts einstellen ... Sieht zwar aus, wie Dialogfelder, aber da lässt sich nichts anpassen...

                                      278bb6c7-2406-45c9-afce-2380974053ee-grafik.png

                                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        Dieter_P @MartinP last edited by

                                        @martinp

                                        Schau mal hier rein:
                                        2460b009-6172-4232-bd37-1fff1b38231c-grafik.png

                                        Dort kannst Du danach eine Einstellungsdatei runterladen und diese sogar "per Hand" modifizieren und wieder hochladen.
                                        Somit auch den Port verändern.

                                        MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • MartinP
                                          MartinP @Dieter_P last edited by

                                          @dieter_p Hmm, und damit funktioniert auch das "über Bande" spielen mit der my-fritz URL?
                                          Oder muss man da mit der IP-Adresse der Fritzbox selber jonglieren?

                                          xyxyxyxyxyxy.myfritz.net:54321

                                          Nach Überlegen könnte das wirklich klappen - muss ich mal schauen ...

                                          Für die DNS-Auflösung ist das, was hinter dem Doppelpunkt kommt ja egal ...

                                          D uweklatt 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            Dieter_P @MartinP last edited by Dieter_P

                                            @martinp

                                            gefühlt ja. Ich nutze diesen Modifikationsweg aktuell nicht. Habe damit nur zu Anfangszeiten wo die FritzBox erstmalig Wireguard unterstützte rumgespielt. Es war damals für mich unmöglich eine Site2Site Verbindung zwischen 2 FritzBoxen aufzubauen. Mir waren die config Dateien von wireguard etwas geläufiger und habe mich so in der FritzBox schnell wiedergefunden, da die Dateien ja im Prinzip nichts anderes sind wie die wireguard config-files.

                                            Nach ein paar Updates und Verbesserungen ist die Site2Site Verbindung heute ein Kinderspiel in der FB per Menü und dieser DeepDive unnötig geworden, daher give it a try.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            811
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            35
                                            1965
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo