NEWS
InfluxDB auf NAS
-
Hallo zusammen,
ich möchte meine Influx DB vom lokalen Raspberry gerne auf mein NAS umziehen. Auf der NAS habe ich ein öffentliches Laufwerk eingerichtet.
Der Adapter ist installiert, beim Einrichten funktioniert der Verbindungstest leider nicht. (DB Version 1.x)Was mache ich da falsch bzw. wie wäre die richtige Angabe der Adresse inkl. des eingerichteten Laufwerks?
Eine IP zur NAS habe ich natürlich über die Fritzbox, muss der Port dann einfach auch 8086 gesetzt werden?Im Explorer erreiche ich das Laufwerk //wdmycloudmirror/influx-db/
Danke für Eure Hilfe
-
Für influx musst du eine Datenbank aufsetzen, kein Laufwerk.
-
mein Verständnis war so, daß die Datenbankanwendung (influxdb) auf dem Raspberry läuft, der Datenfile aber auf der NAS liegt und z.B. auch Grafana auf das File der NAS zugreift. Geht das nicht?
Vg
-
Keine Ahnung ob das geht.
Ich würde alles auf dem Raspberry lassen oder die DB komplett am NAS installieren (sofern unterstützt). -
@smartuser_1 sagte in InfluxDB auf NAS:
der Datenfile aber auf der NAS
Das macht keinen Sinn.
Eine DB sollte möglichst fix auf ihre Daten zugreifen können. Die über's Netz wohin auch immer zu schieben könnte zwar technisch funktionieren, würde den ganzen Kram aber extremst verlangsamen.Sinn machen würde es, Backups auf's NAS zu legen.
-
@smartuser_1 sagte in InfluxDB auf NAS:
Grafana auf das File der NAS zugreift
Grafana greift nicht auf das Datenfile zu, sondern fragt die DB ab.
-
ok & danke.
War von mir ein Gedanke, um die Schreibung auf der µsd Karte zu reduzieren.
Das Backup liegt auf der NAS und das funktioniert auch soweit.Vg