NEWS
fritzdect Adapter funktioniert nicht richtig mit FritzOS 8.x
-
Ich habe ein Problem mit dem Fritzdect Adapter seitdem ich meine Fritzbox 7590ax auf FritzOS 8.02 aktualisiert habe von 7.x
Ich habe schon gefunden:
https://forum.iobroker.net/topic/78890/fritzdect-adapter-fehler-alle-10-sekunden-im-log/14
und
https://github.com/foxthefox/ioBroker.fritzdect/issues/599
und
https://github.com/foxthefox/ioBroker.fritzdect/issues/598Daraufhin habe ich meinen Adapter über die konkrete Versionvorgabe auf 2.5.12 (von 2.5.11) gehievt.
Jetzt funktionieren zwei von drei Sensoren so "halb".Immerhin werden ihre Zustände im VIS wie gewünscht angezeigt bei zweien.
In der Objektliste ist es aber kurios:
Der "state" dort, der mir zeigen soll, wenn das Fenster offen ist, bleibt dauerhaft auf "false" angezeigt mit einem alten Zeitstempel beim Mouseover. Wenn ich aber auf "Objekt bearbeiten" gehen und dann den Reiter "Zustand" anschaue, dann sehe ich absolut aktuell den richtigen Zustand und auch wann er eintrat.Und ein baugleicher dritter Sensor will so gar nichts melden. Die letzte Änderung steht hier auf vor 5 Tagen auf diesem Zustandsreiter. Dagegen steht in einem DP "fritzdect.0.DECT_xxx.lastalertchgtimestamp" ein Zeitstempel von heute.
Kurioserweise steht genau dieser DP bei den beiden anderen Sensoren (die im VIS jetzt schön reagieren) auf vor 5 Tagen.
Dieser Sensor ist auch nicht irgendwie defekt, denn in der Fritzbox erkennt man den Zustand jederzeit richtig. -
So Adapter noch 2x neu gestartet, das Polling-Intervall hochgesetzt und rumprobiert. Jetzt scheint auch der dritte Sensor erkannt zu werden.
Zuverlässig ist das ganze noch nicht, aber immerhin. -
Vielleicht verrätst Du uns , um welche Sensoren es sich handelt!?
-
@haselchen sagte in fritzdect Adapter funktioniert nicht richtig mit FritzOS 8.x:
Vielleicht verrätst Du uns , um welche Sensoren es sich handelt!?
Klar, 3x FRITZ!DECT 350.
Heute werden die DP auch wieder aktualisiert, wie ich es erwarte und kenne.
Auf jeden Fall ist die 2.5.12er Version zwingend nötig und dann munteres Durchstarten und Warten bis alles sich eingependelt hat scheint auch hilfreich.