NEWS
Virtuelles Gerät auf true prüfen
-
-
@aphofis Hmm
Also oben zur Ursache:
Du hast ein Relais, dass ohne Gründe einfach so auf True schaltet?
Kannst du sagen, wann das auftritt, und was eventuell die Ursache sein könnte.
Denn dies angehen, wäre viel eleganter als die Symptome zu bekämpfen.Die andere Variante wäre einfach den Relaisstatus zu überwachen (mit Trigger) und falls es auf true schaltet und dies nicht gewollt ist (eben zB mit Variable "Fütterung aktiv") dann sofort wieder ausschalten.
Ich nehme an einen Datenpunkt, welcher den Status des Relays im IoBroker anzeigt hast du oder?Hast du eventuell dein Skript/Blockly für die Fütterung zur Ansicht?
Aja und was ist das mit den 300ms genau?
So wie ich das verstehe willst du ja ein Knopf um wieder auf false zu stellen, falls er aus randomness true war -
In etwa so.
Der obere Teil ist ein Annahme für die mögliche Fütterung.
Solange die Fütterung aktiv ist, geschieht im zweiten Block nichts. (Da die Bedingung nicht erfüllt ist)
Wenn aber das Relay auf True springt, ohne das du die Fütterung getriggert hast, dann wird es sofort wieder ausgeschaltet. -
@mickemup Also Relai schaltet nur auf true wenn gefüttert werden soll aber es kann passieren das eben nach neustart tasmota mal true beim start hat obgleich ich den digital eingang bei start auf false gesetzt hatte.
Ja, Relai ist in dem Fall im Tasmota betitelt als Friendly Name "Aqua-Control-Futterautomat" ist in dem Fall dann der Datenpunkt sonoff.0.Aqua_Control.POWER5 vom Sonoff Gerät.
Die 300ms waren als puffer. Genau kann ich das auch nicht mehr sagen, wie gesagt ich glaube die Steuerung hatte mir paul53 zusammengebaut.
Also nicht abwertend aber funzt halt nicht korrekt.
Ja so ein knopf oder eine Steuerung die prüft ob Relai (Futterautomat) nur true ist wenn die drei Futter zeiten aus drei Datnepunkten aktuell ist.Fütterung manuell per VIS Button
Futter Pumpensteuerung 1 von 3 zeitgebunden aus drei Datenpunkten.
Futterautomatik 1 von 3
Datenpunkte Futter
-
@aphofis sagte in Virtuelles Gerät auf true prüfen:
@mickemup Also Relai schaltet nur auf true wenn gefüttert werden soll aber es kann passieren das eben nach neustart tasmota mal true beim start hat obgleich ich den digital eingang bei start auf false gesetzt hatte.
Hm zuckt es nur kurz True oder bleibt es dann ein?
Pauls Skripte sind normalerwiese 1A, glaube nicht dass seine Skripte das Problem sind, sondern wohl eher die Hardware (respektive Settings darin)
Einfach dieses Bockly adden: "Test True Relay" mit deiner Futterpumpe "Aqua_Control.POWER5" ersetzen
und in deinem skrip immer bevor du "Aqua_Control.POWER5" auf true setzt
Die Variable Fütterung aktiv auf true setzen (analog dem Beispiel)bevor du "Aqua_Control.POWER5" auf false setzt
Die Variable Fütterung aktiv auf false setzen (analog dem Beispiel) -
@mickemup Nein das bezweifle ich nicht und was paul53 mir schon für gigantische Steuerungen gezaubert hat da lasse ich auch nichts drauf kommen.
Aber nach wie vor es darf nur den eingestellten wert dosieren, sonst kommt zu viel Futter ins Becken und ich hatte es wie beschrieben schon ein paar mal, das sich der Futter Granulat Tank komlett entleert hat.
Den Tasmota hatte ich für das Relai eine grenze eingebunden das er nur 1 sek max true sein darf.
doch klappt nicht wirklich, da es wie gesagt schon paar mal vorgekommen ist.
Strom weg also Sicherung geflogen weil 165 Jahre altes Haus und Leitungen aus den 70er Jahren.
Ring Leitung grotten schlechtes Strom Netz
und wie gesagt nach einem Neustart des Tasmota, manchmal auch true bei start und der Futterautomat
dosiert fröhlich.
die steuerung teste ich mal nur muss ich dazu den automaten abbauen. -
@aphofis
warum musst den dafür den Automaten ausbauen?An der Steuerung/Logik ändert die kleine Erweiterung eigentlich nichts.
Das einzige was gemacht wird, ist das einfach immer wenn das Relay auf TRUE wechselt, überprüft wird ob dies auch von dir (via Manueller Fütterung oder zeitlicher Fütterung) ausgelöst wurde.
Falls das Relais spontan wechselt, dann ist die Variable "Futtern aktiv" nicht TRUE und darum würde in solch einem fall das Relais sofort wieder ausgeschaltet. -
@mickemup
also das magnetventil braucht nicht angesprochen werden da dieses mit der minus leitung über den schwimmer läugt. wie adde ich denn einfach einen block so erstellen wie er da ist mit dem test relai datenpunkt !? -
@aphofis sagte in Virtuelles Gerät auf true prüfen:
also das magnetventil braucht nicht angesprochen werden da dieses mit der minus leitung über den schwimmer läugt.
Ich kenne deine Konfig nicht. Und vllt holst du dir sonst besser Rat bei jemanden der dein Ganzes Setup kennt..
Es ging doch darum um eine Relais, welches nur auf eingeschaltet sein soll, wenn du es auch befiehlst.
Genau das würde mein Vorschlag machen:Eine zusätzliche Variable, welche immer TRUE ist wenn du wirklich "Futtern" willst
Ein Block mit Trigger auf dein "wildes" Relais. Dieser Block tut nichts, ausser dass Relais ging an ohne das die Fütterung aktiviert wurde. -
@mickemup
ich teste das morgen
und danke dir für deine Mühe.