NEWS
Zigbee Adapter von TTY zu by-id
-
Hallo Zusammen
Ich habe nun schon mehrfach gelesen, dass man USB Geräte by-id einbinden soll.
iob diag
sagt mir das auch:
USB-Devices by-id: USB-Sticks - Avoid direct links to /dev/tty* in your adapter setups, please always prefer the links 'by-id': /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_5836414927fded119e4f0a65024206e6-if00-port0 HINT: Your zigbee.0 COM-Port is NOT matching 'by-id'. Please check your setting: /dev/ttyUSB0
Wenn ich allerdings
/dev/ttyUSB0
mit
/dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_5836414927fded119e4f0a65024206e6-if00-port0
Im zigbee Adapter ändere findet er den Stick nicht mehr.
zigbee.0 2025-02-11 19:04:22.313 error Error herdsman start zigbee.0 2025-02-11 19:04:22.312 error Failed to start Zigbee zigbee.0 2025-02-11 19:04:22.312 error Starting zigbee-herdsman problem : "Failure to connect" zigbee.0 2025-02-11 19:03:52.149 info Installed Version: iobroker.zigbee@1.10.14
Eingerichtet hatte ich die "Durchreichung" gemäss Anleitung in der DOK (LXC Container in Proxmox)
Jemand der Pros hier eine Tip?
-
@mickemup lxc klingt nach Proxmox Container. Dieser muss privilegiert sein. Dann müsstest Du erstmal schauen, ob der USB-Stick unter /dev/serial/by-id aufgelistet wird. Möglich, dass der da fehlt.
Am einfachsten ist es, eine VM statt eines lxc zu nutzen.
Hier, wie ich es damals beim lxc Test eingebunden hatte:
-
@mickemup sagte in Zigbee Adapter von TTY zu by-id:
gemäss Anleitung in der DOK (LXC Container in Proxmox)
entweder so, oder mittlerweile geht es auch einfach direkt per GUI
https://forum.proxmox.com/threads/zugriff-auf-zigbee-usb-stick-in-lxc.156491/post-715118 -
@crunchip
Es funktioniert ja mit/dev/ttyUSB0
beim Com-Port im Adapter.
Habe aber gelesen, man solle das by-id "verlinken", sonst könnte es je nach reboot nicht mehr tun.
und das kriege ich irgendwie nicht hin... -
@mickemup wenn du schreibst....nach Anleitung
ttyACM
wenn bei dir aber
@mickemup sagte in Zigbee Adapter von TTY zu by-id:
/dev/ttyUSB0
musst du dies beim Vorgang ersetzen
-
Hat der Link den auch ein Target?
ls -l /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_5836414927fded119e4f0a65024206e6-if00-port0
-
@thomas-braun sagte in Zigbee Adapter von TTY zu by-id:
ls -l /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_5836414927fded119e4f0a65024206e6-if00-port0
das kommt raus bei eingabe im lxc container des IOB
1 root root 0 Feb 11 20:21 /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_5836414927fded119e4f0a65024206e6-if00-port0
-
@mickemup sagte in Zigbee Adapter von TTY zu by-id:
Das ist nicht vollständig. Volle Ein- wie Ausgaben zeigen.
Sollte so in der Art aussehen:echad@chet:~ $ ls -l /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_slae.sh_cc2652rb_stick_-_slaesh_s_iot_stuff_00_12_4B_00_23_93_2C_A8-if00-port0 lrwxrwxrwx 1 root root 13 Feb 11 20:22 /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_slae.sh_cc2652rb_stick_-_slaesh_s_iot_stuff_00_12_4B_00_23_93_2C_A8-if00-port0 -> ../../ttyUSB0 echad@chet:~ $
-
@thomas-braun ^
sieht so aus im lxc container:mm@iobroker:~$ ls -l /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_5836414927fded119e4f0a65024206e6-if00-port0 ---------- 1 root root 0 Feb 11 20:21 /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_5836414927fded119e4f0a65024206e6-if00-port0
-
Der Stick ist nicht richtig durchgereicht.
Wenn das der Fall wäre, dann wären Rechte gesetzt.Deswegen funktioniert das auch nicht.
Bei----------
darf keiner irgendwas.Zu Proxmox kann ich aber nix beitragen, verwende ich nicht.
-
@thomas-braun
Hm Ok versuchte eigentlich die Anleitung in der DOK zu befolgen, ist aber nicht ganz übersichtlich...mit
/dev/ttyUSB0
gehts ja aber scheinbar ist das nicht die optimale Lösung...
-
@mickemup sagte in Zigbee Adapter von TTY zu by-id:
aber scheinbar ist das nicht die optimale Lösung...
nein!
Die USB Port Nummerierung kann sich bei jedem Neustart ändern.
Die Identifikation anhand einer (hoffentlich) eindeutigen GeräteID jedoch nicht -
@homoran sagte in Zigbee Adapter von TTY zu by-id:
Die USB Port Nummerierung kann sich bei jedem Neustart ändern.
Oder wenn im Treiber/im udev die Bezeichnung der Schnittstelle mal umgestellt wird.
-
@homoran
Darum wollte ich es ja "richtig" machen.Schade das die offizielle Doku aber das so anleitet:
-
@mickemup sagte in Zigbee Adapter von TTY zu by-id:
Schade das die offizielle Doku aber das so anleitet:
mag ja containerspezifisch korrekt sein.
ACM0 müsste ich mal googeln
-
@mickemup sagte in Zigbee Adapter von TTY zu by-id:
Schade das die offizielle Doku aber das so anleitet:
Das ist genau der Punkt, der mit den 'by-id'-Links angegangen wird. Je nach Stick/Hardware kann das /dev/ttyUSBx , /dev/ttyACMx oder sonst was sein.
-
@thomas-braun sagte in Zigbee Adapter von TTY zu by-id:
oder sonst was sein.
ACM kannte ich bisher gar nicht, nur ttyAMAx
-
Aus der Anleitung:
Sollte hierbei keine Ausgabe erfolgen, prüfe mit „ls -l /dev/serial/by-id/“ ob das USB-Gerät vom System als ttyUSB eingebunden wird, wenn ja ersetze alle folgenden Befehle die sich auf ttyACM… beziehen durch ttyUSB… sollte keine Ausgabe erscheinen ist es kein
Bei mir wars damals USB.
Mit lesen im Forum wollte ich mein System nun eben "korrigieren" aus euren genannten Gründen.
Mein Linux background ist halt sozusagen nicht vorhanden, darum bin ich bei solchen Sachen totaler Laie -
Die Anleitung ist an der Stelle zumindest umständlich. Denn warum sollte ich die Geräte-Datei über den generierten Link auslesen? Dann kann ich auch direkt den by-id-Link angeben.
(Wenn er denn mit den richtigen Rechten versehen ist, das ist aber ein Proxmox/LXC-Thema.) -
@thomas-braun
OK
Aber schon mal danke für den tollen Support