NEWS
ioBroker in Proxmox gesperrt, wer kann helfen
-
@homoran sagte in ioBroker in Proxmox gesperrt, wer kann helfen:
die heisst aber in der console sdb!!
Hallo,
Das war, als die Festplatte in die VM eingebunden war.
Dort hatte ich sie gestern gelöscht und dann hat sich die Bezeichnung
wie hier zu sehen geändert,Linux pve 6.5.13-3-pve #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC PMX 6.5.13-3 (2024-03-20T10:45Z) x86_64 The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software; the exact distribution terms for each program are described in the individual files in /usr/share/doc/*/copyright. Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent permitted by applicable law. Last login: Sun Feb 16 19:27:13 CET 2025 on pts/1 root@pve:~# lsblk NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINTS sda 8:0 0 2.7T 0 disk └─sda1 8:1 0 2.7T 0 part nvme0n1 259:0 0 238.5G 0 disk ├─nvme0n1p1 259:1 0 1007K 0 part ├─nvme0n1p2 259:2 0 1G 0 part /boot/efi └─nvme0n1p3 259:3 0 237.5G 0 part ├─pve-swap 252:0 0 8G 0 lvm [SWAP] ├─pve-root 252:1 0 69.4G 0 lvm / ├─pve-data_tmeta 252:2 0 1.4G 0 lvm │ └─pve-data-tpool 252:4 0 141.2G 0 lvm │ ├─pve-data 252:5 0 141.2G 1 lvm │ ├─pve-vm--152--disk--0 252:6 0 8G 0 lvm │ ├─pve-vm--151--disk--0 252:7 0 8G 0 lvm │ ├─pve-vm--101--disk--0 252:8 0 4M 0 lvm │ ├─pve-vm--101--disk--1 252:9 0 32G 0 lvm │ ├─pve-vm--100--disk--1 252:10 0 48G 0 lvm │ ├─pve-vm--102--disk--0 252:11 0 32G 0 lvm │ └─pve-vm--102--state--lin 252:12 0 4.5G 0 lvm └─pve-data_tdata 252:3 0 141.2G 0 lvm └─pve-data-tpool 252:4 0 141.2G 0 lvm ├─pve-data 252:5 0 141.2G 1 lvm ├─pve-vm--152--disk--0 252:6 0 8G 0 lvm ├─pve-vm--151--disk--0 252:7 0 8G 0 lvm ├─pve-vm--101--disk--0 252:8 0 4M 0 lvm ├─pve-vm--101--disk--1 252:9 0 32G 0 lvm ├─pve-vm--100--disk--1 252:10 0 48G 0 lvm ├─pve-vm--102--disk--0 252:11 0 32G 0 lvm └─pve-vm--102--state--lin 252:12 0 4.5G 0 lvm root@pve:~#
Ist doch richtig oder?
@crunchip sagte in ioBroker in Proxmox gesperrt, wer kann helfen:
du möchtest sie doch für Proxmox bereitstellen
formatiert und Partition ist erstellt?Ich möchte sie so bereitstellen, das ich die Container ioBroker , Grafana usw.
dort mittels Backup sichern kann.
Formatiert ist ja ext4
Partitioniert bin ich mir nicht sicher,
Sollte ich das nochmals machen?mkfs.ext4 /dev/sda
MfG Michael
-
@altersrentner sagte in ioBroker in Proxmox gesperrt, wer kann helfen:
dann hat sich die Bezeichnung
wie hier zu sehen geändert,Diese Informationen hattest du uns aber vorenthalten!
Das konnte ich nicht wissen.@altersrentner sagte in ioBroker in Proxmox gesperrt, wer kann helfen:
Ist doch richtig oder?
nach der Ausgabe ist /dev/sda1 die gesuchte Partition
-
@homoran sagte in ioBroker in Proxmox gesperrt, wer kann helfen:
Diese Informationen hattest du uns aber vorenthalten!
Das konnte ich nicht wissen.sda1 NICHT sda?
Bitte um Entschuldigung, aber hatte ich hier vor 16 Stunden mitgeteilt@altersrentner sagte in ioBroker in Proxmox gesperrt, wer kann helfen:
ich komme einfach nicht weiter.
Hatte zuvor die Festplatte in die VM102 eingebunden.
Dort war sie aber für die CTs nicht unter Storage erreichbar,
Also wieder entfernt und nun versuche ich sie zum wiederholten mal einzubinden
aber es gelingt nicht.
Ich hänge hier festMfG Michael
-
@altersrentner sagte in ioBroker in Proxmox gesperrt, wer kann helfen:
Sollte ich das nochmals machen
nein, brauchst du nicht nochmal
@altersrentner sagte in ioBroker in Proxmox gesperrt, wer kann helfen:
so bereitstellen, das ich die Container ioBroker , Grafana usw.
dort mittels Backup sichern kann.so wie ich oben geschrieben habe, allerdings musst du dann halt aus sdb, sda und sdb1, sda1 machen(bin von deinem screen zu Beginn ausgegangen)
und für leberwurst natürlich was passendes einsetzen, z.b ext_usb
-
@altersrentner sagte in ioBroker in Proxmox gesperrt, wer kann helfen:
ich hier vor 16 Stunden mitgeteilt
wo ist da die neue Partitionierungstabelle mit den anders zugeordneten Laufwerks-/Partitionsbezeichnungen?
und sda ist das Laufwerk, sda1 die Partition
@altersrentner sagte in ioBroker in Proxmox gesperrt, wer kann helfen:
sda 8:0 0 2.7T 0 disk
└─sda1 8:1 0 2.7T 0 part -
@homoran guck dir nochmal den screen an, das ist die Ausgabe aus der VM heraus
sda 32GB und nicht aus Proxmox, daher keine nvme -
@crunchip sagte in ioBroker in Proxmox gesperrt, wer kann helfen:
guck dir nochmal den screen an, das ist die Ausgabe aus der VM heraus
den hab ich ja gesehen, aber wir sind ja in der Konsole unterwgs (gewesen)
Bekanntlich lügen GUIs -
@homoran ja, danach
@altersrentner sagte in ioBroker in Proxmox gesperrt, wer kann helfen:
root@pve:~# lsblk
zuvor
-
@crunchip eben!
bevor er die formatiert wollte ich intervenieren!
-
@homoran na hier war se ja noch richtig eingebunden
https://forum.iobroker.net/post/1250239
doch leider kam dann wohl das Missverständnis, anstatt sie in die VM einzubinden, wäre nur noch der Weg in der Gui
Datacenter > Storage > Add > Directory notwendig gewesen -
@crunchip sagte in ioBroker in Proxmox gesperrt, wer kann helfen:
doch leider kam dann wohl das Missverständnis
Jetzt habe ich mir wohl ein komplettes Tor geschossen.
Letzte Befehl war:UUID={{ad6f712c-ead9-4cd5-9926-8396a636d2cd}} /mnt/sda1 ext4 defaults 0 1
Dann habe ich gespeichert, die Shell verlasen reboot gedrückt und das wars.
Der Server fährt nicht mehr hoch.Ist jetzt alles vorbei?
MfG Michael -
@crunchip sagte in ioBroker in Proxmox gesperrt, wer kann helfen:
nun wird dieser Eintrag hinzugefügt und anschließend gespeichert
UUID={{Deine-Disk-UUID}} /mnt/leberwurst ext4 defaults 0 1@Altersrentner
du mountest jetzt im Prinzip die sda1 auf sda1hattest du die anderen Schritte ausgeführt und eine Leberwurst angelegt?
@crunchip bin nicht sicher, aber muss das nicht
/media/leberwurst
heißen? -
@homoran sagte in ioBroker in Proxmox gesperrt, wer kann helfen:
hattest du die anderen Schritte ausgeführt und eine Leberwurst angelegt?
Ja
Habe ich gemacht.
Im Moment habe ich am Server einen Monitor angeschlossen.
Komme aber mit den Nachrichten nicht klar.
Bin jetzt als root@pve: angemeldet.
Was könnte ich eingeben um auf Proxmox zuzugreifen?
-
@altersrentner sagte in ioBroker in Proxmox gesperrt, wer kann helfen:
Was könnte ich eingeben um auf Proxmox zuzugreifen?
Sch.... Bilder, aber der Host läuft.
Du greifst doch als root auf den Host zu, funktioniert das nicht via ssh?
-
@meister-mopper sagte in ioBroker in Proxmox gesperrt, wer kann helfen:
funktioniert das nicht via ssh?
Hallo,
Nein
Wenn ich R drücke geschieht nichts
Habe jetztjournalctl -xb
eingegeben und es erscheint eine Liste unter Anderem mit Errormeldungen
Das sind alle roten Meldungen der Listepve Kernel [Firmware Bug]:TSC_DEALINE disableddue to Errata: please updatemicrocode toversion:0xb2 (or later) pve Kernel x86/cpu:SGX disabled by BIOS pve Kernel RETBleed:Warning Spectre V2mitigation leavesCPU vulnerable to RETBleed attacks, data leaks possible
MfG
-
@altersrentner sagte in ioBroker in Proxmox gesperrt, wer kann helfen:
Wenn ich R drücke geschieht nichts
Was ist das für ein Konstrukt?
Von welchem System greifst du da auf den host zu?
Üblich ist Terminal, Powershell oder Putty. -
@meister-mopper sagte in ioBroker in Proxmox gesperrt, wer kann helfen:
Was ist das für ein Konstrukt?
Moba Xtherm
hie mit Putty
-
Lies bitte, was da im Monitor ausgegeben wird. Leider ist es nicht gänzlich zu sehen.
Ich sehe Fragmente, dass Hinweise zur weiteren Vorgehensweise gegeben werden.
-
journalctl -xb
Habe ich gemacht
Das sind alle roten Meldungen der Listepve Kernel [Firmware Bug]:TSC_DEALINE disableddue to Errata: please updatemicrocode toversion:0xb2 (or later) pve Kernel x86/cpu:SGX disabled by BIOS pve Kernel RETBleed:Warning Spectre V2mitigation leavesCPU vulnerable to RETBleed attacks, data leaks possible
-
Das sehe ich anders:
Ich finde deine Vorgehensweisen mehr als gefährlich. Einfach ahnungslos etwas tun und bei Misserfolg auf das Forum hoffen ist nicht akzeptabel.
Ich würde jetzt so hergehen:
Den ganzen Bums neu machen (auch wenn offenbar externe backups nicht vorhanden sind), zudem das Ganze auf das Konto "Erfahrung" buchen und viel mehr versuchen, sich intensiv aus verlässlichen Quellen zu informieren.Vielleicht kannst du aber im Forum noch auf eine rettende Lösung hoffen.