NEWS
Bindung einer Ikea Fernbedinung (Styrbar)
-
Hallo ale zusammen,
Wie binde ich ein Styrbarschalter an eine Leuchte.
Es wird hier (https://www.zigbee2mqtt.io/guide/usage/binding.html#when-to-use-this) anscheinend erklärt. Leider ich verstehe es nicht, weder das Englische (google deutsch übersetzt) noch das was darin beschrieben wird.
Ich bräuchte bitte eine etwas genauere Anleitung von euch damit ich die Lampe ein und ausschalten kann sowie hell und dunkler.
Beide Geräte befinden sich in dem gleichen Zigbee2Mqtt Netz und sind über ein Coordinator (Lan) gebunden.
Gruß
Mico -
@mico Ist die Leuchte auch von IKEA? Typenbezeichnung. Willst du sie direkt verbinden oder via zigbee2mqtt und blockly (oder nodered)
-
-
@arteck
Der Endpunkt ist 1 und dann als Ziel Nachtleuchte und schon funktioniert das ein und ausschaltet ?
Und wenn ich Hell und dunkel schalten will nehme ich Endpunkt 2 ?
Eben mal ausprobiert an der Einstellung Nachtschalter auf 1 Nachtleuchte 1 und onoff gestellt antwortete er mir mir einem Error?Gruß
Micogeschild:
Wie ich die Verbinde ist mir ja egal sind beide ja im mqtt Netz was besser ist wird genommen. -
@mico sagte in Bindung einer Ikea Fernbedinung (Styrbar):
@arteck
Der Endpunkt ist 1 und dann als Ziel Nachtleuchte und schon funktioniert das ein und ausschaltet ?
Und wenn ich Hell und dunkel schalten will nehme ich Endpunkt 2 ?
Eben mal ausprobiert an der Einstellung Nachtschalter auf 1 Nachtleuchte 1 und onoff gestellt antwortete er mir mir einem Error?Gruß
Micogeschild:
Wie ich die Verbinde ist mir ja egal sind beide ja im mqtt Netz was besser ist wird genommen.Hast du während des Bindings die Fernbedienung aufgeweckt ? Und wie lautet die Meldung die er bringt wenn du das mit dem Binding versuchst.
Zum Thema Endpunkt - das ist nicht so ganz einfach, und hängt von Deinem Gerät ab. 3 Beispiele dazu aus dem Zigbee Adapter (da kann ich mich aus
)
Beispiel 1: eine farbige Leuchte - alle Cluster auf einem Endpunkt, aber Endpunkt 11, nicht 1
Beispiel 2: eine einfache Leuchte: alle Cluster auf einem Endpunkt, Endpunkt 1
Beispiel 3: eine Mehrfachsteckdose: Mehrere Endpunkte die die gleichen Cluster unterstützen
Als letztes noch ein Bild von dem was du eigentlich erreichen willst:
Du willst die mit den beiden Pfeilen verbundenen Cluster aneinander binden. Von der Quelle brauchst du die 'output cluster', sprich die Ausgänge, vom Ziel die 'input cluster', sprich die Eingänge.Was du also genau als Endpunkte einstellen musst hängt davon ab auf welchen Endpunkten die Cluster unterstützt werden. Dabei sollte dich das UI unterstützen und
- nur relevanten Endpunkte zur Auswahl anzeigen
- an den jeweiligen Endpunkten die relevanten Cluster zur Auswahl anbieten.
Als letztes musst du die batteriebetriebenen Teilnehmer am Binding (in Deinem Fall die Fernbedienung) wach halten, damit sie den Befehl zum Binden auch empfangen kann. Also einfach mal drücken das Ding
A.
-
@mico Ich habe bei mir eine IKEA Rodnet via script mit eine Philips Hue verbunden.
styrbar.txtIch hoffe mir ist es gelungen darzustellen, woher welche DP kommt. Die von mir verwendeten Rodnet-DP sollte die Styrbar auch haben.,
-
so nun komme ich wieder zu dem Proplem zurück
Ich habe mal Bilder gemacht.
Das ist die Fehler Meldung wenn ich beim Binding 1 Nachttischlampe und 1 eingebe onoff und auf verbinden.soll miteinander verbunden werden. Geräteinfo stammen noch aus dem abgeschalteten Zigbee Adapter.
Gruß
Mico -
@mico sagte in Bindung einer Ikea Fernbedinung (Styrbar):
Das ist die Fehler Meldung wenn ich beim Binding 1 Nachttischlampe und 1 eingebe onoff und auf verbinden.
Das mit dem 'Fernbedienung wach halten während des Bindings' hast du überlesen / vergessen / nicht gelesen ? Auch die Nachtischlampe muss Strom haben, sonst geht es nicht. Das Wach halten muss passieren bevor du das Binding anstösst und ggf. so lange wiederholt werden bis das Binding entweder erfolgreich ist oder mit Fehlermeldung abgebrochen wurde. Dann gilt - nochmal versuchen.
Die Meldung besagt das z2m von der FB keine Antwort auf den Versuch das Binding zu setzen bekommt.
A.