NEWS
Tasmota - Visual Studio Code - IR remote
-
#undef USE_BMP #define USE_BMP // [I2cDriver10] Enable BMP085/BMP180/BMP280/BME280 sensors (I2C addresses 0x76 and 0x77) (+4k4 code) #undef USE_BMP68X #define USE_BME68X // Enable support for BME680/BME688 sensor using Bosch BME68x library (+6k9 code) #undef USE_BH1750 #define USE_BH1750 // [I2cDriver11] Enable BH1750 sensor (I2C address 0x23 or 0x5C) (+0k5 code) #undef USE_SR04 //#define USE_SR04 // Add support for HC-SR04 ultrasonic devices (+1k code) #undef USE_ADS1115 //#define USE_ADS1115 // [I2cDriver13] Enable ADS1115 16 bit A/D converter (I2C address 0x48, 0x49, 0x4A or 0x4B) based on Adafruit ADS1x15 library (no library needed) (+0k7 code) #undef USE_SENSEAIR #define USE_SENSEAIR // Add support for SenseAir K30, K70 and S8 CO2 sensor (+2k3 code) #undef USE_IR_REMOTE #define USE_IR_REMOTE // Send IR remote commands using library IRremoteESP8266 and ArduinoJson (+4k3 code, 0k3 mem, 48 iram) #undef USE_IR_RECEIVE #define USE_IR_RECEIVE // Support for IR receiver (+7k2 code, 264 iram) #undef USE_DISPLAY //#define USE_DISPLAY // Add I2C/TM1637/MAX7219 Display Support (+2k code)
Die define bräuchte ich alle.
-
@bahnuhr
hier läufts: -
@bahnuhr
Probier mal die hier: tasmota_8266_ir.bin -
@codierknecht
S8 und IR gehen
BME680 und LH1750 gehen nicht. -
So, habe nun VSC mal auf einem anderen Laptop installiert.
Und dann override eingefügt und bin compiliert.Fazit:
Da hat es geklappt. Folglich liegt es an dem anderen Laptop, Windows, oder was auch immer.Für mich somit erledigt hier.
Danke für den Input. -
Zum Thema "Eigene Version kompilieren":
https://gitpod.io/#https://github.com/benzino77/tasmocompiler
Das ist ein "Online Tasmota Kompiler", da kannst du auch alles anpassen.
Ich hatte da mal eine Anleitung gemacht: https://znil.net/index.php?title=ESP8266_Wemos_D1_Mini_mit_Tasmota_und_OLED_Display_I2C_SSH1106_und_4_Taster#Firmware_selbst_kompilierenAlso kein Docker & Co notwendig
-
@bananajoe
Danke fürs teilen der Anleitung.
Sieht bei mir aber anders aus.
Ich klicke auf: ... link to Gipod, ...bei mir kommt:
lt. deiner Anleitung kommt dies:
Ich habe dann mit den verschiedensten Möglichkeiten mal rumgespielt.
Aber ein:
kommt bei mir nicht.
Ist die Anleitung veraltet ?
Oder habe ich zu schnell irgendwo falsch drauf geklickt. -
habe jetzt mal:
ausprobiert.
jetzt kam "...started...3000"Ich probiere weiter.
-
@bahnuhr sagte in Tasmota - Visual Studio Code - IR remote:
jetzt kam "...started...3000"
Ja - der horcht auf Port 3000
-
Hab gerade mal eine bin erstellt mit dem tasmocompiler.
Hat wohl geklappt.Jedoch ist die neue Tasmota Version wohl noch nicht enthalten.
Auswählbar ist 14.4.1
Die neue wäre 14.5.0mfg
Dieter -
-
@codierknecht sagte in Tasmota - Visual Studio Code - IR remote:
@bahnuhr sagte in Tasmota - Visual Studio Code - IR remote:
Auswählbar ist 14.4.1
Reicht die nicht?
na klar reicht die.
Aber ala @Thomas-Braun :
immer schön updates machen. -
@bahnuhr
Erwischt!
Mein SmartMeter:Tasmota 14.1.0.1 (tasmota) von Theo Arends
Nächstes Update ist dann erst 15.1.x (wenn überhaupt...
)
-
@thomas-braun sagte in Tasmota - Visual Studio Code - IR remote:
Erwischt!
Ja, was.
Das ist ja uraltMach dies mal schnell auf ein aktuelles, lebendes System
-
@thomas-braun
hab mir sogar extra eine Tasmota View gebastelt, wo täglich ermittelt wird, welche firmware alt ist ! -
@thomas-braun Also mein Smartmeter / Hichi ist das einzige Tasmotagerät was ich nicht update ...
Es funktioniert gerade einwandfrei und perfekt - und wenn ich es verkacke beiß ich mir in den Arsch.Ich führe inzwischen in meiner Adressliste welche Tasmotavariante auf welches Gerät gehört, neben den ESP8266 Varianten, neben Normal z.B. mit IR, sind es gerade beim ESP32 einige, z.B. C3 oder SingleCore
-
@bahnuhr sagte in Tasmota - Visual Studio Code - IR remote:
@thomas-braun
hab mir sogar extra eine Tasmota View gebastelt, wo täglich ermittelt wird, welche firmware alt ist !Das sieht man doch auch im Backup ...
-
@bananajoe
tasmobackup hab ich bisher noch nie genutzt. -
@bahnuhr da bei der Vielzahl meiner Geräte schon mal das eine oder andere ausgefallen ist, war das schon oft Gold wert
Kalibrierung und Zählerstände muss man trotzdem neu machen bzw. wieder auf die alten Werte setzen.
IP+Netzwerk, Template, Regeln & Co sind dann aber wieder da wie vorher