NEWS
Raspberry hängt
-
@raspican sagte in Raspberry hängt:
ich frage alle 10 Sekunden diverse Daten über den CAN Bus ab
Wie viel ist denn "diverse"?
Und was passiert damit? Gehst Du da noch mit 'nem Script ran?
Wenn ja: Zeigen! -
@raspican sagte in Raspberry hängt:
@Asgothian
muss ich LAN aktivieren oder kann dies der raspi automatisch?Das Lan ist prinzipiell eigentlich immer aktiv - es sei denn du hast es aktiv deaktiviert.
Du musst aber schauen - der PI bekommt ggf. eine andere IP AdresseA.
-
@codierknecht
Das ist die Anwendung dazu
https://forum.iobroker.net/topic/72374/test-adapter-e3oncan-viessmann-e3-serie-einbindenDerzeit frage ich 5o Datenpunkte alle 10 Sekunden ab, daher hab ich auch den ssk Adapter gekauft und eine 1TB M2 SSD dazu.
mittels echarts visualiziere ich die Daten dazu
-
@raspican bist du sicher dass sich dein System aufhängt oder „nur“ dein wlan.
Damit kämpfe ich seit kurzem nach dem ich auf einen pi4 umgestiegen bin. pi3 lief Jahre ohne Probleme… nun ist der ioBroker aufm pi4 min. einmal am Tag weg vom Fenster. Ich hab mir jetzt ein Skript geschrieben welches dann wlan neustartet. -
@stenmic
Die Daten sind meistens noch da, tlw fehlen aber auch einige Stunden. Eine Kombi aus beidem.Was für ein skript hast geschrieben, ich bin absoluter newbie und erfreue mich schon darüber, dass ich ein paar Schritte alleine gehen kann.
-
@raspican
Die 50 DP sollten kein Problem sein.
Aber evtl. ein Script, das damit noch etwas anstellt. -
@raspican bin heute unterwegs, morgen zeig ich dir mein script
-
@stenmic
Super Danke -
@codierknecht
ich hab kein skript geschrieben oder ergänzt, läuft mittels dem Adapter von @jrbwh history und e-charts, mehr gibt es da nicht. -
@codierknecht
@Thomas-Braun
@Asgothian
Unabhängig von dem Problem, dass sich der raspi bzw wlan aufhängt.Wie kann ich mittels m2 ssd booten und welcher Weg ist der beste um die Daten verlustfrei auf die m2 ssd zu bringen?
Ich habe gelesen, dass man den USB Buchsen mehr Strom zuordnen kann, statt 600 mA 1,2 A. Ist dies sinnvoll?
-
@raspican moin, so... meine Lösung fürs WLAN beim PI4 ist ein Blockly.
Ich überwache mit dem Ping Adapter meinen Haupt ioBroker (Router geht natürlich auch)
Sobald dieser nicht mehr erreichbar ist, löst folgendes Blockly aus.damit die exec Befehle funktionieren hab ich die Rechte von ifconfig in der Konsole noch anpassen müssen.
sudo chmod 4755 /sbin/ifconfig
(gibt mit Sicherheit elegantere Lösungen dafür)
Anfangs hatte ich im Blockly noch eine Info per pushover zur Kontrolle mit drinnen.
Die täglichen Meldungen nervten mich aberWie schon geschrieben. Ich glaube der PI4 hat so seinen Macken beim WLAN.
Mit dem PI3 lief es an gleicher Position (Strom Hausanschlusskasten) mit gleicher Konfiguration viele Jahre ohne Probleme. -
@stenmic
Von Blocky habe ich so überhaupt gar keine Ahnung. .-(Ich habe gestern den Raspi noch mit LAN versorgt, habe mir gedacht ich lass mal WLAN und LAN aktiv und tatsächlich hat sich das WLAN kurzzeitig getrennt und dann hat LAN übernommen und hatte weiterhin Zugriff.
Der Raspi hängt unmittelbar am Repeater mit ausreichend Signalstärke, weitere WLAN Endgeräte haben diese Unterbrechung nicht aufgezeigt.
Das der Raspi 4 ein Problem mit dem WLAN hat, könnte sein, aber wieso das so ist. Verbinden die meisten User den Raspi 4 mit Lan und nicht mit WLAN?
-
@raspican sagte in Raspberry hängt:
Verbinden die meisten User den Raspi 4 mit Lan und nicht mit WLAN?
Natürlich.
-
@thomas-braun
Als Neueinsteiger in die Raspi Welt, ist einem das aber nicht bewusst, auch wenn das für die alten Hasen selbstverständlich ist, für jungen Füchse nicht unbedingt. -
@raspican sagte in Raspberry hängt:
Verbinden die meisten User den Raspi 4 mit Lan und nicht mit WLAN?
Der kann auch WLAN? Tatsache ... und ich sehe gerade, Bluetooth kann der auch ...
-
@raspican sagte in Raspberry hängt:
Verbinden die meisten User den Raspi 4 mit Lan und nicht mit WLAN?
Aber sicher doch. LAN ist eigentlich Immer stabiler und sicherer als WLAN. Und es erzeugt deutlich weniger 'Nebeneffekte' wie z.Bsp.
- Störungen bei Bluetooth
- Störungen bei Zigbee
- Gestört werden durch billige USB3 Kabel
- Gestört werden durch starke WLAN der Nachbarn
Dazu kommt das in den meisten Fällen der PI in der Nähe der Netzwerk-Hardware platziert wird. Da ist dann die Verbindung via LAN gegeben.
A.
-
@bananajoe sagte in Raspberry hängt:
Der kann auch WLAN? Tatsache ... und ich sehe gerade, Bluetooth kann der auch ...
shh.. verrat das nicht allen, sonst wird das noch benutzt
-
@bananajoe
Bluetooth hab ich abgeschaltet.
@Asgothian
Die Störungen kann ich alle ausschließen@ All
Was ist denn die beste Lösung weg von der sd "boot" karte zu kommen und M2 ssd als Bootlaufwerk zu nutzen und wie mach ich das? -
@raspican sagte in Raspberry hängt:
wie mach ich das?
Raspberry Pi OS direkt auf der SSD installieren und dann an USB2 anhängen
-
@homoran
Muss ich irgendetwas beachten beim einspielen von den backupdaten des iobroker?Gibt es keine Clone Lösung, so dass ich nicht alles neu installieren muss?