NEWS
Raspberry hängt
-
Guten Tag,
ich nutze seit geraumer Zeit einen Raspberry 4 und einen CAN Bus Adapter um meine Heizung auszuwerten. Leider hängt sich der Raspberry sich in unregelmäßigen Abständen auf, so dass auch über Putty kein Zugriff mehr möglich ist. Es hilft dann nur Netzstecker ziehen.
Verbindung über WLAN, Raspberry hängt direkt neben dem Repeater.
Originales Netzteil habe ich getauscht und auch eine neue Installation auf eine neue SD Karte gemacht. Gebracht hat es leider nichts.
Mittels ip a und iob diag ist mir nichts aufgefallen.
Ein ssk Gehäuse und eine m2 ssd habe ich noch, um in Zukunft mittels ssd zu booten und auf die sd Karte zu verzichten.
======================= SUMMARY ======================= v.2025-02-02 Static hostname: raspberrypi Icon name: computer Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm) Kernel: Linux 6.6.74+rpt-rpi-v8 Architecture: arm64 Installation: native Kernel: aarch64 Userland: 64 bit Timezone: Europe/Berlin (CET, +0100) User-ID: 1000 Display-Server: true Boot Target: graphical.target Pending OS-Updates: 18 Pending iob updates: 0 Nodejs-Installation: /usr/bin/nodejs v20.18.3 /usr/bin/node v20.18.3 /usr/bin/npm 10.8.2 /usr/bin/npx 10.8.2 /usr/bin/corepack 0.30.0 Recommended versions are nodejs 20.18.3 and npm 10.8.2 nodeJS installation is correct MEMORY: total used free shared buff/cache available Mem: 4.0G 969M 2.3G 23M 817M 3.0G Swap: 0B 0B 0B Total: 4.0G 969M 2.3G Active iob-Instances: 8 Upgrade policy: none ioBroker Core: js-controller 7.0.6 admin 7.4.10 ioBroker Status: iobroker is running on this host. Objects type: jsonl States type: jsonl Status admin and web instance: + system.adapter.admin.0 : admin : raspberrypi - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin + system.adapter.web.0 : web : raspberrypi - enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin Objects: 5505 States: 5386 Size of iob-Database: 18M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl 9.4M /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!
-
Display-Server: true Boot Target: graphical.target
Könntest/solltest du schonmal ausschalten.
Und Updates einspielen. -
@thomas-braun sagte in Raspberry hängt:
Display-Server: true Boot Target: graphical.target
Könntest/solltest du schonmal ausschalten.
Und Updates einspielen.Besorg Dir eine Tastatur / einen Monitor (und eine Maus wenn du graphical target startest) und schau direkt am Rechner nach was Sache ist wenn du da mit Putty nicht mehr dran kommst. Alles andere ist stochern im Dunkeln.
A.
-
@thomas-braun
hab ich schon getan
sudo systemctl set-default multi-user.targetUpdates hatte ich bisher über die graphische Oberfläche eingespielt, hatte aber auch gelesen, dass man grundsätzlich nicht immer alles updaten soll.
Zuletzt hatte ich nur den bootloader aktualisiert, hab jetzt alles aktualisiert.
======================= SUMMARY ======================= v.2025-02-02 Static hostname: raspberrypi Icon name: computer Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm) Kernel: Linux 6.6.74+rpt-rpi-v8 Architecture: arm64 Installation: native Kernel: aarch64 Userland: 64 bit Timezone: Europe/Berlin (CET, +0100) User-ID: 1000 Display-Server: false Boot Target: multi-user.target Pending OS-Updates: 0 Pending iob updates: 0 Nodejs-Installation: /usr/bin/nodejs v20.18.3 /usr/bin/node v20.18.3 /usr/bin/npm 10.8.2 /usr/bin/npx 10.8.2 /usr/bin/corepack 0.30.0 Recommended versions are nodejs 20.18.3 and npm 10.8.2 nodeJS installation is correct MEMORY: total used free shared buff/cache available Mem: 4.0G 640M 2.8G 1.4M 642M 3.3G Swap: 0B 0B 0B Total: 4.0G 640M 2.8G Active iob-Instances: 8 Upgrade policy: none ioBroker Core: js-controller 7.0.6 admin 7.4.10 ioBroker Status: iobroker is running on this host. Objects type: jsonl States type: jsonl Status admin and web instance: + system.adapter.admin.0 : admin : raspberrypi - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin + system.adapter.web.0 : web : raspberrypi - enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin Objects: 5488 States: 5380 Size of iob-Database: 23M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl 12M /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl Operating System is the current Debian stable version codenamed 'bookworm'! =================== END OF SUMMARY ====================
so sieht es jetzt aus
kannn man eigentlich den ssh dienst automatisch starten lassen, falls der abgestürzt ist und sich der raspi wieder automatisch mit wlan bzw generell verbindet?
-
@raspican Kannst du bitte deine Log-Ausgaben in code tags packen ?
Dazu:
- Post editieren
- die Ausgaben im Editor markieren
- den button für code tags clicked (</>)
- abspeichern.
Macht das ganze viel lesbarer.
A.
-
@raspican sagte in Raspberry hängt:
dass man grundsätzlich nicht immer alles updaten soll.
Wer schreibt denn so einen Mist?
kannn man eigentlich den ssh dienst automatisch starten lassen, falls der abgestürzt ist und sich der raspi wieder automatisch mit wlan bzw generell verbindet?
Die Dienste sind schon so eingestellt. Und Server hängt man auch nicht per WLAN in sein Netz.
-
@raspican sagte in Raspberry hängt:
so sieht es jetzt aus
kannn man eigentlich den ssh dienst automatisch starten lassen, falls der abgestürzt ist und sich der raspi wieder automatisch mit wlan bzw generell verbindet?so sieht es erst einmal gut aus.
Jetzt bleibt noch, das du im Fehlerfall schaust ob du dich lokal (mit Tastatur und Monitor) anmelden kannst um einen Status des Systems zu bekommen.
Nebenbei - hängt der PI am LAN oder WLAN ?
A.
-
Der Pi hängt am WLAN, der WLAN Repeater hat aber auch nen LAN Anschluss. Sonst hätte ich durchs Haus LAN Kabel ziehen müssen, der WLAN Repeater war die einfachste Lösung.
Swap hatte ich noch deaktiviert, da ich gelesen hatte, die Swap Partition kann Probleme machen, aber das wars nicht.
Ist die SD Karte bzw Pi vielleicht überlastet mit der Datenflut, ich frage alle 10 Sekunden diverse Daten über den CAN Bus ab.
Hab keine Möglichkeit nen Monitor im Heizungskeller anzuschließen. Gibts nicht nen Plan B?
-
@raspican sagte in Raspberry hängt:
Hab keine Möglichkeit nen Monitor im Heizungskeller anzuschließen. Gibts nicht nen Plan B?
Bedingt. Ich hab extra dafür einen tragbaren 7" monitor.
Du kannst versuchen umzustellen das der PI direkt per LAN Kabel am WLAN Repeater hängt - dann hast du eine aktive Fehlerquelle weniger. Um wirklich heraus zu bekommen was da klemmt brauchst du aber lokalen Zugriff - das Risiko das ssh / Netzwerk tot ist und der Rest normal geht ist einfach zu gross.
A.
-
@raspican sagte in Raspberry hängt:
Swap hatte ich noch deaktiviert, da ich gelesen hatte, die Swap Partition kann Probleme machen,
Nein, swap sollte man aktiv lassen. Zumindest ein kleines. Das System verwendet swap, wenn es erforderlich ist.
Ist die SD Karte bzw Pi vielleicht überlastet mit der Datenflut, ich frage alle 10 Sekunden diverse Daten über den CAN Bus ab.
Zeig mal die Langfassung von
iob diag
-
hab das aufgrund der vorhandenen sd karte deaktiviert, wurde aber auch nicht besser. raspi stürzte trotzdem immer wieder ab.
Hilft es von ssd zu booten und darauf die Daten zu schreiben?
@Asgothian
muss ich LAN aktivieren oder kann dies der raspi automatisch? -
@raspican sagte in Raspberry hängt:
ich frage alle 10 Sekunden diverse Daten über den CAN Bus ab
Wie viel ist denn "diverse"?
Und was passiert damit? Gehst Du da noch mit 'nem Script ran?
Wenn ja: Zeigen! -
@raspican sagte in Raspberry hängt:
@Asgothian
muss ich LAN aktivieren oder kann dies der raspi automatisch?Das Lan ist prinzipiell eigentlich immer aktiv - es sei denn du hast es aktiv deaktiviert.
Du musst aber schauen - der PI bekommt ggf. eine andere IP AdresseA.
-
@codierknecht
Das ist die Anwendung dazu
https://forum.iobroker.net/topic/72374/test-adapter-e3oncan-viessmann-e3-serie-einbindenDerzeit frage ich 5o Datenpunkte alle 10 Sekunden ab, daher hab ich auch den ssk Adapter gekauft und eine 1TB M2 SSD dazu.
mittels echarts visualiziere ich die Daten dazu
-
@raspican bist du sicher dass sich dein System aufhängt oder „nur“ dein wlan.
Damit kämpfe ich seit kurzem nach dem ich auf einen pi4 umgestiegen bin. pi3 lief Jahre ohne Probleme… nun ist der ioBroker aufm pi4 min. einmal am Tag weg vom Fenster. Ich hab mir jetzt ein Skript geschrieben welches dann wlan neustartet. -
@stenmic
Die Daten sind meistens noch da, tlw fehlen aber auch einige Stunden. Eine Kombi aus beidem.Was für ein skript hast geschrieben, ich bin absoluter newbie und erfreue mich schon darüber, dass ich ein paar Schritte alleine gehen kann.
-
@raspican
Die 50 DP sollten kein Problem sein.
Aber evtl. ein Script, das damit noch etwas anstellt. -
@raspican bin heute unterwegs, morgen zeig ich dir mein script
-
@stenmic
Super Danke -
@codierknecht
ich hab kein skript geschrieben oder ergänzt, läuft mittels dem Adapter von @jrbwh history und e-charts, mehr gibt es da nicht.