NEWS
Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht
-
@shadowhunter23 sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:
Heute hatte ich das wieder mit einer anderen Instanz ( Zigbee Instanz 2 ). Einige Jahre lief das ohne Probleme. Jetzt mit der 2.0.x ist zweimal doch schon oft...
Firmware neu Flaschen hilft aber ist nicht wirklich gut wenn auf einmal das Netz nicht mehr geht.Da kann ich wenig zu sagen - ich fürchte das da entweder der Koordinator ein Problem hat oder es so starke Störungen geht das der aus dem Tritt kommt.
Jedenfalls kommt die Meldung nicht aus dem Zigbee-Adapter sondern aus dem zigbee-herdsman. Da setzen wir schon die aktuelle Version ein.
A.
-
@shadowhunter23
Firmware Version ?
Stromversorgung beim Coordinator stabil ? Was für Netzteil?
Beim Firmware flaschen wird nicht unbedingt NVRAM mit gelöscht.
Ich würde dir empfehlen ein mal NVRAM zu löschen.
Wichtig vorher sauber Zigbee Adapter runterfahren.
Beim wiederstarten länger warten. -
@dimaiv Ok.. ich hab 2 Versionen gemacht. Beide werden das Log gross werden lassen.
Alle Ausgaben die ich brauche sind Warnungen mit ZHC...
https://github.com/asgothian/ioBroker.zigbee/tarball/2.0.5ZHC21_EL - die Version die ohne Probleme läuft
https://github.com/asgothian/ioBroker.zigbee/tarball/2.0.5ZHC23EL - die Version mit ZHC23Wobei auch die 23EL bei mir ohne Probleme läuft - leider
A.
-
@dimaiv sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:
Firmware Version ?
20240710
Stromversorgung beim Coordinator stabil ? Was für Netzteil?
Steckernetzteil 5V; 1A was ich zum Koordinator dazu gekauft habe.
Bestellt habe ich im April 2022.Ich würde dir empfehlen ein mal NVRAM zu löschen.
Dazu gibt in der Weboberfläche vom Koordinator keine Möglichkeit.
Reicht es wenn diese Einstellungen beim flashen gesetzt sind ( erase, write, verify )?
https://github.com/codm/cc2652p2-tcp-zigbee/blob/master/img/codm-cc265p2-tcp-zigstargw-update.png -
@shadowhunter23
Auf deinem Screenshot links unter NVRAM -> Erase. -
die aktuelle 2.0.4 laeuft bei mir sehr stabil, und ich habe keine offline-Devices seitdem mehr.. was mich wundert, da frueher immer mal das ein oder andere offline ging..
Koennte natuerlich auch sein, dass das Umfeld weniger Stoerungen funkt.. ist aber auffaellig, dass es seit dem update so ruhig ist..
-
@neuschwansteini @Asgothian
Ich bin aktuell mit der 2.0.4 unterwegs, da die 2.0.3 >36h versucht hat alle Geräte zu konfigurieren und damit das Log geflutet hat.
Jetzt habe ich 2 Lampen (1x IKEA und 1x HUE) die monatelang problemlos liefen, seit der 2.0.4 aber immer mal wieder als available = false gekennzeichnet werden.
Was die Lampen zum Glück scheinbar nicht wissen, die lassen sich tadellos weiterhin per ioBroker schalten.... -
@bommel_030 sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:
seit der 2.0.4 aber immer mal wieder als available = false gekennzeichnet werden.
Was die Lampen zum Glück scheinbar nicht wissen, die lassen sich tadellos weiterhin per ioBroker schalten....Das liegt daran das die Lampen den 'ping request' vom Adapter nicht beantworten. Deswegen meldet der Adapter 'ich kann das Gerät nicht erreichen' und setzt es auf offline.
Zum steuern muss die Lampe ja nur den Befehl empfangen.Und wenn sie darauf meldet 'habs gemacht', dann wird sie auch wieder als 'online' gekennzeichnet.Da kann derAdapter wenig tun
Wer nicht antwortet ist selber schuld
A.
-
@asgothian
Das ist mir grundsätzlich schon klar, mich wundert nur, dass die Lampen, die ewig stabil ihren Dienst getan haben mit der 2.0.4 das Ping ignorieren -
@bommel_030 sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:
@asgothian
Das ist mir grundsätzlich schon klar, mich wundert nur, dass die Lampen, die ewig stabil ihren Dienst getan haben mit der 2.0.4 das Ping ignorierenIm 2.0 wurde gegen 1.10.x die Methode umgestellt auf das was im herdsman vorgesehen ist, da die andere Variante deutlich mehr Netz Last erzeugt.
A.
-
versucht hat alle Geräte zu konfigurieren
Muss das eigentlich manuell Angestossen werden oder geht da Automatisch?
Wenn ja wie? -
@deta
AFAIK wurde das mit der 2.0.3 automatisch angestoßen (bei mir Endlosschleife) und mit der 2.0.4 vorerst zurück genommen. -
@deta Das wird generell automatisch angestossen wenn Geräte neu angelernt werden, bzw. wenn das System sagt es ist notwendig. Ansonsten kannst du es von der Kachel aus anstossen:
Wenn das nicht funktioniert weil es batteriebetriebenes Gerät ist welches nicht wach ist, dann wird auf 'Configure on Message' umgestellt - wenn das Gerät sich meldet wird versucht es zu konfigurieren weil es ja wach ist.A.
-
Es gibt einen neuen Release-Candidate für die 2.0.5:
https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/tarball/2.0Bitte testen. Die Probleme mit dem Speicher sollten weg sein. Auch die ganzen Warnungen beim Starten sollten weg sein.
A.
-
@asgothian sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:
Auch die ganzen Warnungen beim Starten sollten weg sein.
jepp.
-
-
@asgothian
Läuft seit 2 Stunden und alles sieht gut aus -
ääähm, einer geht noch
kommt nach Reconfigure
im log steht nichts.System läuft ansonsten stabil.
@asgothian sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:
Die Probleme mit dem Speicher sollten weg sein.
deutlich geringere Speicherlast als vorher
(hab im chart mem heap used verwendet, weil schnell verfügbar) -
@homoran Das ist Absicht. Succcess heisst das er erfolg hatte.
-
@asgothian sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:
@homoran Das ist Absicht. Succcess heisst das er erfolg hatte.
dann ist aber
Error
in der Titelleiste fehl am Platz