NEWS
Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.2.x
-
Es wirklich einfacher mit dem Gerätemanager.
Du wählst als Gerät z.B. Temperatur aus und verknüpfst dann dein MQTT Datenpunkt mit ACTUAL.
Dann trägst du den erzeugten Alias in dein Script ein und startest es. Dann nochmal Adapter starten und es sollte was zu sehen sein auf dem Panel. -
@tt-tom Einfacher gesagt als getan. Ich hab mir gerade den Device-Adapter (Geräte verwalten) installiert. Dann links über "Geräte" und wollte dann mit "+" (Neues Gerät mit Aliases erstellen) meinen Luftdruck anlegen.
Beim Drücken auf + passiert nichts! -
bei mir hackt der auch wieder... nerv
Erstelle dir bitte die aliase per hand - einen channel der die role hat die du möchtest und dann ein ACUTAL darunter ebenfalls mit der passenden role - adapter sucht nach rollen - wenn du das anders hinbekommst ok.
https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/blob/main/ALIAS.md
Was da als required angegeben ist muß mit der passenden Role vorhanden sein - und wenn da der name nicht durchgestrichen ist, muß es ausnahmsweise auch so heißen, wie da steht.
EDIT: Anzumerken ist, das es auch noch mehr Adapter gibt, die diese rollen benutzen können, also ist das nicht nur für das nspanel geeignet - matter, lovelance arbeitet ebenfalls damit.
-
@ticaki Ich musste erst noch einen Ordner erzeugen - dann gings. Jetzt habe ich 3 Aliase
und hab die Im Script eingetragen. Damit ist es aber nicht zufrieden. -
@rene55
Zeig mal die Page aus dem Skript und bitte ein Bild das die objekte von links bis zu dem stift zeigt. -
-
- Skriptdatenpunkte abseits vom Screensaver zeigen auf Odner nicht auf den konkreten Datenpunkt
- Ich sehe leider in deiner Objektübersicht nicht ob du die rolen richtig hast
wenns nicht geht kommt in Discord und wir quatschen kurz, wird wohl in 2 Minuten erledigt sein - können natürlich auch stundenlang schreiben
-
@ticaki Welcher Channel?
-
Zeige bitte mal die Objektdaten vom Luftdruck. Nicht vom Actual
-
@tt-tom
Ich hab mit ihm gequatscht - luftdruck haben wir als info gelöst und dann war alles proper -
Kleine Fehlerbehebung:
- cardUnlock vor den Service-Pages zeigt jetzt an ob sie komplett gesperrt ist (3 mal falscher pin)
- unter alarm gibt es einen state unter
___unlock
da kann man die von "triggered" == geblockt auf "armed" stellen heißt "gesichert" mehr geht da für die unlock nicht.
Alternativ adapter neustarten. Das geht immer.
-
Ich hatte gestern im übrigen das gleiche Problem mit einem EU Panel.Nachdem ich mein Test System aktiviert hatte stand eins der EU Panele im Display ebenfalls SystemData error. ich dachte schon jetzt geht das wieder los. Aber beim EU Panel konnte ich einfach per Flash Nextion Befehl die TFT Firmware neu flashen und es ging sofort wieder. Genau das funktionierte ja bei dem US Panel nicht also denke ich das bei der Firmware des USPanels wenn diese per Flash Nextion" gesendet wird etwas nicht stimmt. Diese konnte ich ja nur per Nextion Editor auf das Display bekommen
-
@teletapi
Ich weiß nicht genau was du meinst, hab auch nur EU Panels, aber ich muß den Tasmota neustarten und kann bei einem abbruch anschließend immer neu flashen und dann startet der Flashvorgang i.d.R. bei 84% (oder 86%) -
@ticaki genau das hab ich bei dem US Panel mindestens 40 mal versucht und keine Chance gehabt. Dann hab ich mitten in der Nacht das Teil zerlegt und per RX/TX und Nextion Editor geflasht und das funktionierte sofort
-
Kann es sein, dass diese Verbindung nicht sauber aufgesteckt ist?
Ist ja die eigentliche Schnittstelle zwischen ESP32 und TFT
-
@armilar Doch die Verbindung ist top, hab ich extra drauf geachtet
-
Ich habe keine Antwort dafür!
Ich hatte gestern im übrigen das gleiche Problem mit einem EU Panel.Nachdem ich mein Test System aktiviert hatte stand eins der EU Panele im Display ebenfalls SystemData error
Es werden keine automatischen Updates angestoßen... Warum sollte sich das Panel also selbst flashen wollen?
Genau das funktionierte ja bei dem US Panel nicht also denke ich das bei der Firmware des USPanels wenn diese per Flash Nextion" gesendet wird etwas nicht stimmt
Das kann damit nichts zu tun haben... Beide Panels haben das gleiche TFT und dem Berry ist es egal, welche Version du drauf schiebst...
Habe eben noch ein Flash der us-l v4.9.5 auf das EU Panel geschoben... Sieht halt nur verschoben aus, da das EU Panel vom Hersteller etwas anders im Gehäuse positioniert ist (daher ja eine separate us-l Version mit 15px Verschiebung)... Lief aber sofort beim ersten Flashversuch komplett durch...
Läuft auch absolut normal und kann ebenso bedient werden
Diese konnte ich ja nur per Nextion Editor auf das Display bekommen
Evtl. hat das US-Panel da eeine Macke im Datenbus oder Lötstellen oder what ever...
Zusammengefasst: Ich weiß es nicht, warum das US-Panel sich nicht über den normalen Weg flashen lassen will... aber an der us-l Firmware liegt es nicht...
-
@armilar Interessant ist ja das ich alle TFT Versionen ohne Probleme auf das TFT flashen egal ob EU oder US nur die eine 4.9.5 us nicht die Datei ist auch deutlich größer als die EU Version. Das kann meiner Meinung nur mit der Größe zusammen hängen (Meine Vermutung)
-
Nochmal lesen...
Habe eben die us-l v.4.9.5 auf mein Live-EU-NSPanel geschoben...
Kein Problem, Flashdauer ca. 10 Minuten
Läuft.
Warum sollte es dann mit der US-L zusammenhängen?
-
@armilar jou das hab ich überlesen. ja dann weiß ich auch nicht.