Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.2.x

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.2.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • teletapi
      teletapi @Armilar last edited by teletapi

      @armilar Kann evtl. jemand den Fehler im Log nachvollziehen. Der kommt sofort nach dem flashen wid dann geflasht bis ein paar Byte vor schluss zeigt 100% an aber macht nicht fertig hab das gerade wieder an dem US und auch am EU panel gehabt mit der Meldung System Data error. EU Panel kein Problem beim US kommt der Fehler kurz nach dem anstoßenm der Flashdatei

      FlashNextionAdv0 http://nspanel.de/nspanel-us-l-v4.9.5.tft
      15:26:34.582 MQT: SmartHome/NSPanel_US/stat/RESULT = {"FlashNextionAdv":"Done"}
      15:26:34.604 FLH: host: nspanel.de, port: 80, get: /nspanel-us-l-v4.9.5.tft
      15:26:34.960 MQT: SmartHome/NSPanel_US/stat/RESULT = {"T1":0,"T2":0,"T3":0,"T4":0,"T5":0,"T6":0,"T7":0,"T8":0}
      15:26:34.966 MQT: SmartHome/NSPanel_US/stat/RESULT = {"Rule3":{"State":"OFF","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Length":291,"Free":220,"Rules":"ON CustomSend DO RuleTimer3 120 ENDON ON Rules#Timer=3 DO CustomSend pageType~pageStartup ENDON ON Button1#state do Publish SmartHome/NSPanel_US/tele/RESULT {"CustomRecv":"event,button1"} ENDON ON Button2#state do Publish SmartHome/NSPanel_US/tele/RESULT {"CustomRecv":"event,button2"} ENDON"}}
      15:26:35.009 FLH: Something has gone wrong flashing display firmware [bytes('1AFFFFFF')]
      15:26:35.135 FLH: Send (High Speed) flash start

      Bin aber jetzt erstmal unterwegs,

      Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Armilar
        Armilar Most Active Forum Testing @teletapi last edited by

        @teletapi

        Ja, versuche jetzt mal die Kurzfassung, da sehr technisch...

        Der Berry holt sich mit dem flash_block_size 4096 Byte große Blöcke und schiebt diese an das TFT, Der Berry kann dabei keine Checksummen prüfen...

        Wenn die Kommunikation dabei minimalistisch unterbrochen wird (in der Regel Netzwerkproblemchen) oder der Buffer beim Schreibvorgang nicht mehr ausreicht (Prüfung vorher war okay und ausreichend), dann wird der Block nicht vollständig geschrieben...

        Dieser Vorgang wird solange wiederholt, bis die komplette Firmware auf dem TFT gelandet ist.

        Irgendwann kommt das Panel bei 99% oder fast 100% an und beendet den Vorgang... Das TFT (Nextion intern) übernimmt und prüft die Checksumme... Das ist der Moment nach dem Flash wo die Seite weiß wird... Entweder hat es funktioniert oder der Screen zeigt mit einer Fehlermeldung an, dass es nicht funktioniert hat... In seltenen Fällen kann bei 100% auch diese Übergabe zwischen Berry und TFT fehlschlagen und der Flashvorgang bleibt bei 100% stehen...

        Sollte das der Fall sein, dann Tasmota neu starten und das Flashen neu beginnen, bis es komplett funktioniert hat... Oder aber die Problemchen im Netzwerk lösen und beseitigen... und die können vielschichtig sein...

        Bei mir laufen die Flash's ohne zu mucken zu 100% durch...

        teletapi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • teletapi
          teletapi @Armilar last edited by

          @armilar said in Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.2.x:

          Bei mir laufen die Flash's ohne zu mucken zu 100% durch...

          Ich könnte später mal testen ob die US Firmware bei meinen EU panelen auch Probleme macht oder ob das funktioniert. Mir ist schon unklar warum die TFT und zwar jetzt schon 2 Panele 1x EU und einmal das US Panel sich selbstständig machen. Die Firmware ist drauf und läuft und plötzlich kommt der Bildschirm System data Error.
          Allein das ist schon recht seltsam.
          Was mir aber eben mal aufgefallen ist das ich 2 verschiedene Links zum flashen habe 1x diesen: FlashNextionAdv0 http://nspanel.de/nspanel-us-l-v4.9.5.tft und 1x diesen: FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lui-us-l-release.tft.
          Ich meine aber ich hätte immer den ersten Link benutzt

          T Armilar 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • T
            ticaki Developer @teletapi last edited by

            @teletapi
            Der erste benutzt immer die maximale Flash geschwindigkeit

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Armilar
              Armilar Most Active Forum Testing @teletapi last edited by

              @teletapi sagte in Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.2.x:

              FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lui-us-l-release.tft.

              Mit dem Link bekommt ihr maximal die v4.7.4

              Da wird schon seit Ewigkeiten nur Bug Fix in der HA-Welt gemacht...

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • T
                TT-Tom last edited by

                Hallo ich stelle hier mal eine Feststellung rein, die eventuell auch von euch schon beobachtet wurde.
                Ich nutze einen externen MQTT-Sever (Mosquitto), wenn ich diesen neu starte werden auch meine Panels mit der TFT Firmware neu geflasht.
                Habe schon mit @ticaki Rücksprache gehalten, wir versuchen das zu verifizieren und eine Lösung zu finden.

                teletapi 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • teletapi
                  teletapi @TT-Tom last edited by

                  @tt-tom
                  Ja jetzt wird ein schuh draus, deswegen flashen sich meine Panels weil ich natürlich den Mqtt adapter als Client bzw den Mosquitto server ab und an neu starte. bzw der wird ja auch neu gestartet wenn ich den raspi per "sudo reboot" neu starte

                  teletapi T 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                  • teletapi
                    teletapi @teletapi last edited by teletapi

                    Ich hab das im übrigen gerademal getestet und hab eins der EU panele per Flash Nextion Befehl auf das US-L geflasht auch das hat nicht funktioniert. Zurück auf die EU version wieder auf Anhieb.
                    Daher muss ich wohl davon ausgehen das irgendwo bei mir ein "Kleiner Hund" (Redensart) begraben sein muss 🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      ticaki Developer @teletapi last edited by ticaki

                      @teletapi
                      Man könnte natürlich auch die Einstellung im iobroker mqtt client auf brauchbar umstellen. Mit dem Adapter als solches hat das Problem soweit ich sehe nichts zu tun.

                      @all

                      Wenn man einen externen MQTT-Server benutzt, wird erwartet das man diesen auch wie ein fortgeschrittener Amateur betreibt - sonst internen benutzen und keinen anderen Client mit diesem internen verbinden.

                      EDIT:
                      Habs im Adapter jetzt soweit entschärft das der Topic cmd/Backlog nach einem Flashbefehl mit '' überschrieben wird, so das ein falsch konfigurierter Client/Server nicht einen weiteres Update starten kann.

                      teletapi 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • teletapi
                        teletapi @ticaki last edited by

                        @ticaki said in Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.2.x:

                        Wenn man einen externen MQTT-Server benutzt, wird erwartet das man diesen auch wie ein fortgeschrittener Amateur betreibt

                        könntest du das evtl. mal etwas genauer ausführen...?

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          ticaki Developer @teletapi last edited by ticaki

                          @teletapi

                          So nicht:

                          Bildschirmfoto 2025-08-22 um 10.04.21.png

                          Die Maske die man für das NSPanel benutzt, sorgt dafür das alle States in mqtt.1.* als Eigene States zu verstehen sind
                          Die Option die im Bild einen Hacken hat, sorgt dafür das beim Verbinden alle eigenen States gesendet werden.

                          Wenn ich nun auf den Topic .../cmd/Backlog immer mal wieder den gleichen Befehl sende - steht der ebenfalls unter mqtt.1. und wird beim Restart von mqtt.1, iobroker, iobroker-server oder mqtt-server an das Panel gesendet. Da ja Eigene States beim Verbinden publiziert werden

                          Denke nicht das man dafür ein mqtt-pro-user sein muß - bin selbst nämlich bei weitem keiner.

                          EDIT: Adapter schickt jetzt einen leeren String auf den Topic, kann für ein "kein Plan" Warnung von Tasmota sorgen, hab nicht in die console geschaut. Auf jeden Fall entfernt es den Flashbefehl aus cmd/Backlog und beim restart sendet er dann höchstes einen leeren String.

                          teletapi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • teletapi
                            teletapi @ticaki last edited by teletapi

                            @ticaki Interessant und ist genau die Einstellung die ich bereits nutze und die Panele versuchen sich trotzdem zu flashen bei 1 funktioniert das , das 2te macht garnichts und das US Panel bleibt wie gesagt nach dem flashen hängen und zeigt System Data Error. (Lösung hab ich noch nicht gefunden)
                            ist aber nicht weiter schlimm wenn man weiß woran es liegt dann kann man die panele abschalten bevor man neu startet geht natürlich nur bei mobilen Panelen mit Schalter.
                            Das mit dem internen Mqtt Adapter hab ich zwar mal kurzfristig versucht lief aber nicht auf Anhieb und hab daher den Mqquitto genutzt weil er jka eh läuft und das auch sehr zuverlässig bisher.

                            T Armilar 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              ticaki Developer @teletapi last edited by ticaki

                              @teletapi

                              Der interne lief bis dato überall auf anhieb - mußt halt initialisieren. Benutzt du die einstellen wie im Bild? Die sind falsch! - hab ein so nicht oben ergänzt

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Armilar
                                Armilar Most Active Forum Testing @teletapi last edited by

                                @teletapi

                                Die Option die im Bild einen Hacken hat, sorgt dafür das beim Verbinden alle eigenen States gesendet werden.

                                ich denke @ticaki will damit ausdrücken, dass wenn der Haken vor Eigene States beim Verbinden publizieren gesetzt ist, dann hast du das Problem mit dem Reflash...

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                822
                                Online

                                32.0k
                                Users

                                80.4k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                17
                                433
                                17414
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo