NEWS
(Gelöst) plenticore History DP sind "weg"
-
Mal ne dumme Frage: Ich habe grade erst gemerkt, dass bei mir die History DP vom Adapter Kostal Plenticore seit 28.02. nicht mehr geschrieben werden. Kurz im iob Admin gecheckt und bei allen relevanten DP ist das Zahnrad rechts vom DP ausgegraut. Ich hab da draufgeklickt und wieder entsprechende Einstellungen vorgenommen, läuft alles wieder.
Frage: Wie kann sowas passieren? Update des Adapters/des Adminadapters ??? Ich habe noch andere Datenpunkte in anderen Adaptern, die sind alle ok.
Beta repository, iob auf proxmox container, alle Adapter up-2-date. js-controller 7.0.6, node-js 20.18.2, npm 10.8.2
admin 7.4.21 kostal 2.3.1Ich weiß, dass diese Angaben etwas mager sind, finde aber selber keinen Hinweis, was da schief gelaufen sein könnte. Wenn ich hier Anregungen bkeommen wie und wo ich auf die Suche gehen kann bzw wie ich sowas in Zukunft vermeiden kann wäre das schön.
-
Hab mal kurz in den Adapter geschaut. Der scheint states routinemäßig zu löschen und bei Bedarf wieder neu anzulegen:
Zitat:
/ delete objects for all later hours (which are hours after sunset that do not exist)Wenn ein State gelöscht wird, dann gehen natürlich auch die Custom Options verloren.
Wenn diese Vermutung (mehr ist es nicht, hab den Code nicht genau angesehen) stimmt, dann muss das im Adapter angepasst werden -> Issue bei Bedarf erstellen
-
@mcm1957 Danke, werde mal ein issue afmachen, allerdings ist die aktuelleVersion schon ziemlich alt und es sind 30 offene issues, da wird anscheinend momentan nicht viel gemacht...
-
@amg_666 der Adapter scheint tot zu sein. Darum habe ich einen neuen geschrieben: https://forum.iobroker.net/topic/80275/beta-iobroker-plenticore-g3 und freue mich über Tester. Derzeit nur über github zu installieren, sollte aber hoffentlich in den nächsten 1-2 Wochen im Beta repo sein.
-
@fernetmenta said in (Gelöst) plenticore History DP sind "weg":
@amg_666 der Adapter scheint tot zu sein. Darum habe ich einen neuen geschrieben: https://forum.iobroker.net/topic/80275/beta-iobroker-plenticore-g3 und freue mich über Tester. Derzeit nur über github zu installieren, sollte aber hoffentlich in den nächsten 1-2 Wochen im Beta repo sein.
Der Adapter sollte im expert mode ganz normal von NPM installierbar sein (Als url iobroker.plenticore-g3@latest verwenden).
Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten.
GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird.
Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen.
Adapter die nur via GitHub oder npm (also NICHT aus einem der beiden Repositories) installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler drum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird.
Und falls es irgendwie unklar ist:
ioBroker unterstützt folgende Arten von Installation:
-
aus dem STABLE Repository
Das sind Adapter Releases die keine groben Fehler aufweisen (sollten). Natürlich kann es auch dort Fehler geben, die Behebung davon obliegt dem jeweiligen Dev und kann ggF auch dauern.
-
aus dem LATEST Repository
Das sind Adapter Releases die neu erstellt wurden und nur rudimentär getestet sind - oft auch als BETA Releases bezeichnet. Releases aus dem LATEST sind primär für unsere zahlreichen freiwilligen Tester gedacht. BETA / LATEST Releases können durchaus Fehler aufweisen - auch wenn ich davon ausgehe dass jeder aintainer dies zu vermeiden versucht. Vom Einsatz auf produktiven Systemen wird abgeraten außer man braucht irgenein neues Feature (z.B. neues Gerät) unbedingt. Hier muss dann jeder Entscheiden was ihm wichtig ist.
-
direkt von GITHUB
Von Installationen direkt aus Giuthub wird definitiv abgeraten außer auf Anweisung des Maintainers und für den Fall dass man gemeinsam mit diesem etwas testen will. Details siehe oben.
-
direkt von npm
Diese Installation kann erforderlich sein, wenn man eine bestimmte Version installieren möchte / muss. Im Normalfall sollte man direkte npm Installationen ebenso meiden wie direkte GitHub Installationen - ausgenommen um z.B. zu einer bekannten Version downzugraden - obwohl hier wenigstens ein definierter Stand garantiert ist.
Adapter die NUR via npm und/oder nur via GitHub installierbar sind sollte man meiden - diese wurden nicht mal einem rudimentären Review unterzogen und sollten mit dem Attribut "vollständig auf eigenes Risiko verwenden" installiert werden. Hier empfiehlt es sich den Developer zu ersuchen eine Aufnahme in die Repos zu veranlassen. Wenn dieser darauf nicht reagiert sollte man von einer eher kurzen und unklaren Lebensdauer des Adapters ausgehen. Support meiner-/unsererseits für solche Adapter ist mit sicherheit minimalistisch.
-
-
@mcm1957 danke, hab ich wieder was gelernt
Dachte das geht noch nicht, weil der Adapter nicht in der Liste (wie angemerkt) auftaucht. Manuell die Version angeben klappt aber: -
@fernetmenta ich kann den Adapter aber noch nict installieren, bin im Beta unterwegs und sehe noch keinen plenticore-g3.
was muss ich denn eingeben, wenn ich über die Katze installieren will? -
Wie schon oben geschrieben ist der Adapter NOCH NICHT IN DEN REPOSITORIES verfügbar. Also nicht wundern wenn er nicht im LATEST / BETA Repo verfügbar ist.
Als Tester bitte den TEST Thread benutzen: https://forum.iobroker.net/topic/80275/beta-iobroker-plenticore-g3.
Prinzipiell sollte die Installation via Expertmodus und Eingabe der URL iobroker.plenticore-g3@latest funktionieren.
@amg_666 said in (Gelöst) plenticore History DP sind "weg":
was muss ich denn eingeben, wenn ich über die Katze installieren will?
@mcm1957 said in (Gelöst) plenticore History DP sind "weg":
Der Adapter sollte im expert mode ganz normal von NPM installierbar sein (Als url iobroker.plenticore-g3@latest verwenden).
Dies ist aber nur auf Testsystemen oder mit ausreichender Erfahrung zu empfehlen.
-
-
@mcm1957 Danke, dass du das nochmal klarstellst, ich würde das auch als reinen Test sehen, wäre nicht mein erster
Aber es ist sicher richtig und wichtig, potentielle "Nachahmer" auf das Risiko hinzuweisen.@FernetMenta Ist klar, wie ich über "custom" installiere, ich hatte das aber mißverstanden und dachte dass es schon über Katze geht, also schon im repository verfügbar ist.