NEWS
Influx-Datenbankeinträge mit Blockly löschen?
-
Hallo zusammen,
es geht um die Betriebsstunden von meinen Wechselrichtern. Die "produzierende" Zeit lasse ich mit dem Adapter "Betriebsstunden" aufzeichnen.
Ich verstehe das doch richtig, das der Zeitruam kontinuierlich in die Influx Datenbank geschrieben wird, oder?
Also habe ich am Ende des Tages z.B. 2156 Werte die in der Datenbank stehen.Mich interessiert aber nachdem der WR sich "ausgeschaltet" hat (Sonne ist weg) nur der letzte Wert vom Betriebsstundenzähler.
Gibt es eine Möglichkeit, das ich per Blockly alle Werte bis auf den letzten Wert lösche sobald der WR sich ausschaltet?
So füllt sich die Datenbank nur unnötig mit Werten die ich nicht benötige.Über den Tag verteil ist es ganz sinnvoll, da ich den aktuellen Wert in Grafana mit anzeigen lasse, aber eben am nächsten Tag sind alle "Einzwelwerte" vom Vortag überflüssig.
Grüße
Manfred -
@beowolf
Ich löse das bei mir mit verschiedenen Buckets (mit verschiedenen Instanzen).
Einer für Shortterm (dort werden die Werte zB nach einer Woche gelöscht (Retention Time)
Und einer mit Logging für Forever (Dort logge ich nur einen Wert pro Tag)Ich lösche einzelne Werte, falls nötig beim DP via Experten Modus und dann kannst Influx-Werte löschen.
Mit Blockly kenne ich keine Lösung.
Aber imho ist der obere Weg eh eleganter (nur so loggen wie mans auch haben will, anstatt loggen und dann wieder löschen.) -
@mickemup sagte in Influx-Datenbankeinträge mit Blockly löschen?:
Ich löse das bei mir mit verschiedenen Buckets (mit verschiedenen Instanzen).
Das ist auch der offizielle Weg um Einträge zu reduzieren. Dann kann man die Werte mit Tasks regelmäßig in das andere Bucket überführen und dabei aggregieren.
Nur blöd, dass man dann in ioBroker nicht mehr so einfach an die Daten kommt (nur über den Umweg mit einer zweiten Instanz).
-
@haus-automatisierung sagte in Influx-Datenbankeinträge mit Blockly löschen?:
Nur blöd, dass man dann in ioBroker nicht mehr so einfach an die Daten kommt (nur über den Umweg mit einer zweiten Instanz)
Nicht ganz so einfach, aber ist ja keine grosse Sache.
Alternative wäre möglich einen zweiten DP zu erschaffen (und zu loggen) und mit Blockly einmal am Tag dort den Wert reinschreiben.
Dann müsste man keine Tasks in Influx erstellen.Aber siehst du es gleich, dass "zuviel" loggen und dann wieder löschen aus Influx nicht der elegante und vor allem auch nicht der einfachste Weg ist?
-
@mickemup sagte in Influx-Datenbankeinträge mit Blockly löschen?:
Aber siehst du es gleich, dass "zuviel" loggen und dann wieder löschen aus Influx nicht der elegante und vor allem auch nicht der einfachste Weg ist?
Genau dafür wurde die InfluxDB ja entwickelt. Erstmal aus allen möglichen Quellen alles in ein Bucket (mit kurzer Retention Time), und dann entsprechend für Langzeitspeicherung aufbereiten. So nutzen es aber die wenigsten.
Hatte ich ja damals hier dokumentiert: https://haus-automatisierung.com/software/2023/05/11/influxdb2-pv-dashboard.html