NEWS
JK BMS mit Modbus Adapter über RS485 zu TCP einbinden.
-
@homoran sagte in JK BMS mit Modbus Adapter über RS485 zu TCP einbinden.:
dachte holding ist nur um Werte zu setzen?
Alles klar, verstanden
hier nochmal der log mit eingetragener io ip bei destination:
modbus.5 2025-03-07 11:06:47.158 info Disconnected from slave 192.168.1.123 modbus.5 2025-03-07 11:06:47.157 debug Closing client on purpose. modbus.5 2025-03-07 11:06:46.157 debug Cleaning up request fifo. modbus.5 2025-03-07 11:06:46.157 debug Clearing timeout of the current request. modbus.5 2025-03-07 11:06:46.157 debug Socket closed with error modbus.5 2025-03-07 11:06:46.156 warn [DevID_1] Poll error count: 2 code: {"err":"timeout","timeout":5000} modbus.5 2025-03-07 11:06:46.156 error Client in error state. modbus.5 2025-03-07 11:06:46.156 error Request timed out. modbus.5 2025-03-07 11:06:46.156 warn Error: undefined modbus.5 2025-03-07 11:06:41.156 debug [DevID_1/holdingRegs] Poll address 4752 - 2 registers modbus.5 2025-03-07 11:06:41.155 debug [DevID_1] Poll start --------------------- modbus.5 2025-03-07 11:06:40.327 warn Error in handler for 3: RangeError [ERR_BUFFER_OUT_OF_BOUNDS]: Attempt to access memory outside buffer bounds modbus.5 2025-03-07 11:06:40.327 warn Error in handler for 3: RangeError [ERR_BUFFER_OUT_OF_BOUNDS]: Attempt to access memory outside buffer bounds modbus.5 2025-03-07 11:06:40.104 warn [DevID_1] Poll error count: 1 code: "ReadHoldingRegisters: Invalid FC 13" modbus.5 2025-03-07 11:06:40.104 warn Error in handler for 3: RangeError [ERR_BUFFER_OUT_OF_BOUNDS]: Attempt to access memory outside buffer bounds modbus.5 2025-03-07 11:06:40.104 warn Error in handler for 3: RangeError [ERR_BUFFER_OUT_OF_BOUNDS]: Attempt to access memory outside buffer bounds modbus.5 2025-03-07 11:06:40.104 warn Error in handler for 3: RangeError [ERR_BUFFER_OUT_OF_BOUNDS]: Attempt to access memory outside buffer bounds modbus.5 2025-03-07 11:06:40.104 warn Error in handler for 3: RangeError [ERR_BUFFER_OUT_OF_BOUNDS]: Attempt to access memory outside buffer bounds modbus.5 2025-03-07 11:06:40.104 warn Error in handler for 3: RangeError [ERR_BUFFER_OUT_OF_BOUNDS]: Attempt to access memory outside buffer bounds modbus.5 2025-03-07 11:06:40.103 warn Error in handler for 3: RangeError [ERR_BUFFER_OUT_OF_BOUNDS]: Attempt to access memory outside buffer bounds modbus.5 2025-03-07 11:06:40.103 warn Error in handler for 3: RangeError [ERR_BUFFER_OUT_OF_BOUNDS]: Attempt to access memory outside buffer bounds modbus.5 2025-03-07 11:06:40.103 warn Error in handler for 3: RangeError [ERR_BUFFER_OUT_OF_BOUNDS]: Attempt to access memory outside buffer bounds modbus.5 2025-03-07 11:06:40.103 warn Error in handler for 3: RangeError [ERR_BUFFER_OUT_OF_BOUNDS]: Attempt to access memory outside buffer bounds modbus.5 2025-03-07 11:06:39.740 debug [DevID_1/holdingRegs] Poll address 4752 - 2 registers modbus.5 2025-03-07 11:06:39.740 debug Initialization of scale factors done! modbus.5 2025-03-07 11:06:39.739 debug [DevID_1] Poll start --------------------- modbus.5 2025-03-07 11:06:39.739 info Connected to slave 192.168.1.123
-
@elektroniker86 sagte in JK BMS mit Modbus Adapter über RS485 zu TCP einbinden.:
Invalid FC 13
ich hab keine Ahnung wo der herkommt
es gibt anscheinend wirklich keinen FC13auch der buffer error ist wieder da
-
Sehr kurios, ich habe jetzt noch den Modbus Poll Runtergeladen. Kennst du dich mit dem Programm aus?
Ich bekomme nicht mal eine Verbindung mit dem USB dongle hin......
-
@elektroniker86 sagte in JK BMS mit Modbus Adapter über RS485 zu TCP einbinden.:
Kennst du dich mit dem Programm aus?
nein.
Bei mir ging es bisher mit allem out of the Box. Hab kein externes Programm gebraucht
@elektroniker86 sagte in JK BMS mit Modbus Adapter über RS485 zu TCP einbinden.:
Ich bekomme nicht mal eine Verbindung mit dem USB dongle hin......
dann starte mal den WR neu
-
Am gleichen Laptop mit dem selben USB Dongle im JK Programm direkt eine Verbindung
Hilft das was? Ne Art Konsole wo die Bus Nachrichten reinkommen?
-
@homoran sagte in JK BMS mit Modbus Adapter über RS485 zu TCP einbinden.:
dann starte mal den WR neu
Der Wechselrichter Kommuniziert ja mit dem jk BMS über CAN..... Denke nicht das es daran liegt aber könnte das Kabel vom SI mal abstöpseln .....
Ich möchte die Batteriewerte vom BMS auslesen da ich diese Werte nicht über den Sunny Island bekomme. Der Sunny liefert mir über Modbus nur den SOC und Lade bzw. Entladeleistung........
Das JK Kommuniziert untereinander ( mehrere Batteriepacks) über Modbus
-
@elektroniker86 ok, dann müsstest du die Batterie mal runter und wieder rauffahren.
@elektroniker86 sagte in JK BMS mit Modbus Adapter über RS485 zu TCP einbinden.:
Der Wechselrichter Kommuniziert ja mit dem jk BMS über CAN...
...und die Batterie kann CAN und RS485 parallel?
ich muss bei meinrm JK auswählen -
@homoran sagte in JK BMS mit Modbus Adapter über RS485 zu TCP einbinden.:
...und die Batterie kann CAN und RS485 parallel?
Nehme ich ja schon an sonst würde das System ja nicht funktionieren. Muss ja gleichzeitig laufen wenn ja mit einer Batterie was wäre z.B. Unterspannung oder ähnlich muss es ja an den Wechselrichter kommuniziert werden. Ausserdem wird ja auch die Leistung vom SI über das JK moduliert besonders wenn die Batterien fast voll sind. Dann Summiert sich ja auch die Kapazität usw. also würde mich doch sehr wundern wenn das nicht parallel abläuft. Kann ja auch jederzeit mit dem USB Dongle zugreifen und die Werte überwachen. Wenn da der CAN Bus dann abgeschaltet wäre dann würde der SI sofort abschalten. Passiert natürlich auch wenn ich den SI von der Batterie abziehe.
So sieht das ganze aus, das grüne Patchkabel geht zu meinem Testaufbau mit dem TCP /USB Adapter.
-
@elektroniker86 sagte in JK BMS mit Modbus Adapter über RS485 zu TCP einbinden.:
So sieht das ganze aus
da musst du mir suf die Sprünge helfen
der hat einen RS485/CAN Ausgang für den WR und einen weiteren auf dem PC/Batterie steht (von dir beschriftet?)
ich kenne es so, dass bei mehreren Batterieblöcken alles an der Masterbatterie angeschlossen werden muss.
Die Batterien untereinander werden an einem zweiten Bus durchverbunden.Demnach hättest du am Master keinen freien Port für den PC mehr
-
Kannst du auf dem Laptop mit der Original Software gezielt einzelne Werte abfragen?
Wenn ja, was kommt dabei in dem Terminalfenster der Software.
Um mal zu schauen wie die Software kommuniziert könnte man mal Wireshark auf dem Laptop installieren und die USB Schnittstelle tracen.
-
@wendy2702 sagte in JK BMS mit Modbus Adapter über RS485 zu TCP einbinden.:
Um mal zu schauen wie die Software kommuniziert könnte man mal Wireshark auf dem Laptop installieren und die USB Schnittstelle tracen.
Das werde ich mal ausprobieren, mal sehen ob ich das die Tage hinbekomme.
-
@homoran sagte in JK BMS mit Modbus Adapter über RS485 zu TCP einbinden.:
der hat einen RS485/CAN Ausgang für den WR und einen weiteren auf dem PC/Batterie steht (von dir beschriftet?)
Genau so sieht es aus!
An jeder Batterie habe ich 2 RS485 Ports für eine interne Kommunikation (PC und oder Batterie)
Und 2 Ports für die Inverter Kommunikation je nachdem was der Inverter spricht.
Dementsprechend habe ich an jeder Batterie ein RS485 Port für die interne Kommunikation frei.
Aneinem ist der USB Dongle dran und am anderen freien Port habe ich den Testaufbau mit dem TCP Adapter.Und ja ich habe auch schon mit, ohne, am einen und am anderen Port getestet. Da ändert sich aber nichts. Logisch auch denn die Ports sind eh parallel.
Ahh und es ist völlig egal an welchem Port für Int. Kom. ich mich anstecke ich bekomme über die PC Software die daten immer rein.
-
@wendy2702 sagte in JK BMS mit Modbus Adapter über RS485 zu TCP einbinden.:
Kannst du auf dem Laptop mit der Original Software gezielt einzelne Werte abfragen?
Hier in der PC Software lässt sich bei sending nichts eintragen. Egal ob ich auf stop oder play klicke.
Auf der rechten Seite kommen im Sekundentakt neue empfangene Nachrichten rein. -
@wendy2702 sagte in JK BMS mit Modbus Adapter über RS485 zu TCP einbinden.:
Laptop installieren und die USB Schnittstelle tracen.
Wireshark habe ich installiert und der USB Dongle läuft. Finde in Wireshark aber keine Möglichkeit an den USB ran zu kommen zeigt mir nur LAN WLAN etc an.
-
@wendy2702 sagte in JK BMS mit Modbus Adapter über RS485 zu TCP einbinden.:
Wireshark auf dem Laptop installieren und die USB Schnittstelle tracen.
So, konnte das USB Plugin nachinstallieren. So sieht es jetzt aus kann damit aber absolut nichts anfangen. Muss ich noch etwas bestimmtes einstellen?
-
@elektroniker86 Kann ich aus dem Kopf gerade nicht mehr sagen.
Vielleicht kann ich am WE mal schauen, muss aber erst Auto reparieren … das hat Priorität.
-
@elektroniker86 Servus, ich habe diesen Beitrag erst jetzt gelesen.
Ich habe das selbe BMS (Batterie), momentan verwende ich die Batterie noch Solo, die 2. ist unterwegs.Ich lese das BMS allerdings direkt mit dem USB-RS485 aus, der bei der Lieferung dabei war.
Mit den Adressen ist es ein wenig kompliziert, es kommt darauf mit welcher Adresse man anfängt.
Wenn man einer anderen Adresse startet, dann verschiebt sich irgendwie der komplette Adressbereich.Ist ein wenig schwer zu erklären, wenn du möchtest poste ich dazu ein paar Screenshots
Das hat mir vor paar Monate einiges an Kopfzerbrechen beschert...
Mfg
-
Hier mal Screens die bei mir ohne Probleme seit ein halbes Jahr läuft.
Wohl gemerkt, nur eine Batterie und direkt USB-RS485
Und hier habe ich mal meine Liste aus dem Adapter exportiert.
JKBMS_iobroker_modbus.txt
Diese kannst du unter HoldingRegisters importieren.Und wie schon im vorigen Post erwähnt, der Start und die Reihenfolge ist der Schlüssel.
Explizit nur den SOC Wert auszulesen, kann schon wieder eine ganz andere Adresse sein.
Am besten die komplette Liste nehmen, alles drin lassen und nur das abgreifen was du benötigst. -
Guten Morgen,
ja absolut geil man, das werde ich auf jeden fall ausprobieren vielen Dank für deinen Beitrag!
Ich werde auf jden fall berichten ob es geklappt hat. -
@elektroniker86 Kein Problem!
Bei den Register 4765_Zyklen ist glaube ich ein Komma Problem.
Bei 4767_SOCCycleCap werden mir komische Werte angezeigt.
Also bitte nicht zu Streng sehen, ich war schon froh die restlichen, wichtigeren Werte raus zu bekommenJa bitte, ein Erfolg mitteilen, habe mir auch schon überlegt den Modbus ins Netzwerk TCP zu bringen.
Grüße