Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [gelöst] WOL als Magicpaket an NAS per Blockly-Script

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] WOL als Magicpaket an NAS per Blockly-Script

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • BuZZy
      BuZZy last edited by

      Also so war das nun nicht gemeint. Ich dachte bloß es wäre ja einfacher einfach das NAS entsprechend zu konfigurieren. Bei mir ist der DLNA Server trotz Ruhezustand erreichbar. Wie gesagt, das NAS schaltet sich erst ein wenn es wirklich gebraucht wird.. Mit Buffalo NAS kenne ich mich allerdings nicht aus.. 😄 …

      Natürlich ist es mit ioBroker möglich alle 30 Sekunden ein WOL Paket zu senden.

      Wie weit bist du denn jetzt? Hab ich es richtig verstanden, dass du es noch nicht hinbekommen hast dein NAS mit dem Script aufzuwecken? Oder bist du da schon weiter gekommen und brauchst nur noch Hilfe wie du alle 30 Sekunden das WOL Paket senden kannst?

      Zeig mal bitte dein Script wie es bis jetzt aussieht. 🙂

      Gruß

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Sirius_77 last edited by

        Vielen Dank für die Antwort

        Ich hab es immerhin hinbekommen, dass das NAS einmalig hochfährt, wenn ich die Hue-Lampe anschalte.

        Mein Problem war, dass der pi nicht per Netzwerkkabel, sondern nur per WLAN verbunden war 😉

        Was mir fehlt, ist die regelmäßige Überprüfung, ob die Lampe noch auf True steht und wenn ja, dann die Funktion, die das Paket sendet.
        3768_ae774572-ad89-4ce5-a95a-bd1f4e84e55d.jpeg

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BuZZy
          BuZZy last edited by

          Es ist einfacher wenn du dein Script hier rein kopierst, anstatt ein Screenshot zu machen.

          .. Sonst müssen wir immer so viel abtippen.. 😛

          Gruß

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Sirius_77 last edited by

            O. k., mache ich später. Bin gerade nur mit dem Handy online. Da ließ es sich nicht rauskopieren 😞

            Aber schon mal vielen Dank.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BuZZy
              BuZZy last edited by

              Kein Problem, war in deinem Fall jetzt nicht so viel Code..

              Hier mal mein Vorschlag:

              var wol = require('wake_on_lan');
              var Zeitplan = null;
              function WOLSenden() {
              	if (getState('hue.0.Philips_hue.Lichtbox.on').val === true) {
              		wol.wake("4C:...:48");
              	} else {
              		clearSchedule(Zeitplan);
              		log('Lichtbox aus. Zeitplan gelöscht - warte wieder auf Lichtbox an.');
              	}
              }
              
              on({id: "hue.0.Philips_hue.Lichtbox.on", val: true}, function (obj) {
              	log('Lichtbox an. Sende alle 60 Sekunden WOL Paket.');
              	Zeitplan = schedule("* * * * *", WOLSenden);
              });
              

              Musst deine MAC Adresse noch in Zeile 5 eintragen. ("4C:…:48") habe ich jetzt mal als Platzhalter eingetragen.

              Gruß

              D3ltoroxp 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Sirius_77 last edited by

                @BuZZy und alle die sich an der Diskussion beteiligt haben:

                Vielen Dank! Nun läuft das Script genauso, wie ich mir das vorgestellt habe!

                In diesem Sinne: Gute Nacht 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D3ltoroxp
                  D3ltoroxp @BuZZy last edited by

                  @BuZZy said in [gelöst] WOL als Magicpaket an NAS per Blockly-Script:

                  Kein Problem, war in deinem Fall jetzt nicht so viel Code..

                  Hier mal mein Vorschlag:

                  var wol = require('wake_on_lan');
                  var Zeitplan = null;
                  function WOLSenden() {
                  	if (getState('hue.0.Philips_hue.Lichtbox.on').val === true) {
                  		wol.wake("4C:...:48");
                  	} else {
                  		clearSchedule(Zeitplan);
                  		log('Lichtbox aus. Zeitplan gelöscht - warte wieder auf Lichtbox an.');
                  	}
                  }
                  
                  on({id: "hue.0.Philips_hue.Lichtbox.on", val: true}, function (obj) {
                  	log('Lichtbox an. Sende alle 60 Sekunden WOL Paket.');
                  	Zeitplan = schedule("* * * * *", WOLSenden);
                  });
                  

                  Musst deine MAC Adresse noch in Zeile 5 eintragen. ("4C:…:48") habe ich jetzt mal als Platzhalter eingetragen.

                  Gruß

                  Ich versuche mich hier mal. Vllt wird es ja noch gelesen.

                  Ich habe ihn mal so abgeändert. Will per Cron zu bestimmten Zeiten den Server wecken, das würde ich mit nem Blockly realisieren.

                  var wol = require('wake_on_lan');
                  function WOLSenden() {
                  	if (getState('0_userdata.0.Keller.Medienserver_aufwecken').val === true) {
                  		wol.wake("a8:a1:59:02:f1:34");
                  		log("WOL Paket an Medienserver gesendet", "info");
                  	}
                  }
                  );
                  

                  Leider stimmt hier die Syntax noch nicht ganz. Kann mir da einer helfen ? Irgendwo muss noch ein ( hin.

                  I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • I
                    iobroker_Alex @D3ltoroxp last edited by

                    @D3ltoroxp
                    Du willst das so umbauen, dass es nur per Trigger Zeit funktioniert.
                    Dann so (Blockly Import):

                    <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
                      <block type="procedures_defcustomnoreturn" id="~?-s4u{p:Gmy-!.0S;v)" x="113" y="113">
                        <mutation statements="false"></mutation>
                        <field name="NAME">WOL</field>
                        <field name="SCRIPT">dmFyIHdvbCA9IHJlcXVpcmUoJ3dha2Vfb25fbGFuJyk7DQpmdW5jdGlvbiBXT0xTZW5kZW4oKSB7DQogICAgd29sLndha2UoIjJjOmY0OjMyOjY4OmU4OmU4Iik7DQogICAgbG9nKCJXT0wgUGFrZXQgUHJveG1veCBCYWNrdXAgZ2VzZW5kZXQiLCAiaW5mbyIpOw0KfQ0KV09MU2VuZGVuKCk7</field>
                        <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment>
                      </block>
                      <block type="schedule" id="Q|dM3{{#86o0,!{@[s=O" x="63" y="212">
                        <field name="SCHEDULE">55 1 * * *</field>
                        <statement name="STATEMENT">
                          <block type="procedures_callcustomnoreturn" id="Yye~VU]8!L{l#{yWjgZy">
                            <mutation name="WOL"></mutation>
                          </block>
                        </statement>
                      </block>
                    </xml>
                    <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
                      <block type="procedures_defcustomnoreturn" id="~?-s4u{p:Gmy-!.0S;v)" x="113" y="113">
                        <mutation statements="false"></mutation>
                        <field name="NAME">WOL</field>
                        <field name="SCRIPT">dmFyIHdvbCA9IHJlcXVpcmUoJ3dha2Vfb25fbGFuJyk7DQpmdW5jdGlvbiBXT0xTZW5kZW4oKSB7DQogICAgd29sLndha2UoIjJjOmY0OjMyOjY4OmU4OmU4Iik7DQogICAgbG9nKCJXT0wgUGFrZXQgUHJveG1veCBCYWNrdXAgZ2VzZW5kZXQiLCAiaW5mbyIpOw0KfQ0KV09MU2VuZGVuKCk7</field>
                        <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment>
                      </block>
                      <block type="schedule" id="Q|dM3{{#86o0,!{@[s=O" x="63" y="212">
                        <field name="SCHEDULE">55 1 * * *</field>
                        <statement name="STATEMENT">
                          <block type="procedures_callcustomnoreturn" id="Yye~VU]8!L{l#{yWjgZy">
                            <mutation name="WOL"></mutation>
                          </block>
                        </statement>
                      </block>
                    </xml>
                    

                    Alternativ nimm statt des Cron-Triggers deinen Datenpunkt '0_userdata.0.Keller.Medienserver_aufwecken'

                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • B
                      bishop @iobroker_Alex last edited by

                      @iobroker_alex

                      mach ich etwas falsch! ich bekomme eine riesen Fehlermeldung wenn ich das blockly importieren möchte?

                      I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • I
                        iobroker_Alex @bishop last edited by

                        @bishop hey, ja das stimmt ich kann es auch nicht mehr importieren. Habe es gerade versucht nochmal ähnlich nachzustellen. Denke das hilft dir schon: Versuch das mal zu importieren (meine IP hinter der MAC die ich wecken möchte ist 10.4.4.12):

                        <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
                          <block type="procedures_defcustomnoreturn" id="l9BOg[,wM.v6?aXF.)}%" x="138" y="162">
                            <mutation statements="false"></mutation>
                            <field name="NAME">WOL 10.4.4.12</field>
                            <field name="SCRIPT">dmFyIHdvbCA9IHJlcXVpcmUoJ3dha2Vfb25fbGFuJyk7DQpmdW5jdGlvbiBXT0xTZW5kZW4oKSB7DQogICAgd29sLndha2UoIjcwOjg1OmMyOjdkOjg2OmI4Iik7DQogICAgbG9nKCJXT0wgUGFrZXQgUHJveG1veCAxMC40LjQuMTIgZ2VzZW5kZXQiLCAiaW5mbyIpOw0KfQ0KV09MU2VuZGVuKCk7</field>
                            <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment>
                          </block>
                          <block type="schedule" id="c|=|72$oDp1Mr+3%l/_[" x="88" y="238">
                            <field name="SCHEDULE">50 23 * * *</field>
                            <statement name="STATEMENT">
                              <block type="procedures_callcustomnoreturn" id="LPggi$$EH{^Q[60P+vG/">
                                <mutation name="WOL 10.4.4.12"></mutation>
                              </block>
                            </statement>
                          </block>
                        </xml>
                        
                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          bishop @iobroker_Alex last edited by

                          @iobroker_alex
                          ok, dass funktioniert mal!
                          Ich muss noch das installieren oder?

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            bishop @bishop last edited by bishop

                            Müsste das nicht auch mit

                            https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tr-064#command--commandresult-state
                            

                            zu machen sein?

                            edit:
                            vieleicht kann es jemand brauchen!
                            Im tr-064 adapter unter states DP command das einfügen mit abgeänderter Mac natürlich.

                            {"service": "urn:dslforum-org:service:Hosts:1","action": "X_AVM-DE_WakeOnLANByMACAddress", "params": { "NewMACAddress": "00:00:00:00:00:00"}} 
                            
                            frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • frana120500
                              frana120500 @bishop last edited by frana120500

                              mit diesem Script (Blockly) hier funktioniert es bei meinem QNAP NAS (MAC Adresse ist entsprechend anzupassen:

                              <block xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml" type="procedures_defcustomnoreturn" id="=pqc2E7{zZ+Ut(cA0hJ0" x="588" y="138">
                                <mutation statements="false"></mutation>
                                <field name="NAME">WOL NAS</field>
                                <field name="SCRIPT">dmFyIHdvbCA9IHJlcXVpcmUoJ3dha2Vfb25fbGFuJyk7DQoNCndvbC53YWtlKCcwMDowMDowMDowMDowMDowMCcpOw0KDQp3b2wud2FrZSgnMDA6MDA6MDA6MDA6MDA6MDAnLCBmdW5jdGlvbihlcnJvcikgew0KICBpZiAoZXJyb3IpIHsNCiAgICAvLyBoYW5kbGUgZXJyb3INCiAgfSBlbHNlIHsNCiAgICAvLyBkb25lIHNlbmRpbmcgcGFja2V0cw0KICB9DQp9KTsNCg0KdmFyIG1hZ2ljX3BhY2tldCA9IHdvbC5jcmVhdGVNYWdpY1BhY2tldCgnMDA6MDA6MDA6MDA6MDA6MDAnKTsNCg0K</field>
                                <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment>
                              </block>
                              
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              879
                              Online

                              31.8k
                              Users

                              80.0k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              8
                              20
                              4751
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo