NEWS
DMX Adapter für Beleuchtung
-
Nebenbei hab ich noch den VBus von Resol (Solar, Heizung, Frischwasserstation) den ich irgendwie noch in ioBroker implementieren möchte. Ich weiß da gibts was, es fehlt wohl nur der Adapter. Danach wäre Bacnet und MBus interessant, dann könnte ich es auch im Unternehmen einsetzen, KNX funktioniert ja sehr gut mit ioBroker!
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk `
Hi Alex,
Zu den DMX sachen kan ich dir leider nicht helfen, Fuer Resol-Vbus habe ich ein script geschrieben siehe diesen link hier mit beschreibung wie man es installieren kan laeuft soweit gut
http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 453#p70453 ` Ahh dankeschön, das hab ich noch gar nicht gefunden!
Man kann aber nur lesen, oder auch schreiben?
Lesen würde ja eigentlich auch in den meisten Fällen reichen, momentan dreh ich halt noch viel an Heizkurve und Solarreglung herum bis alles passt, aber das hört ja auch auf. Von dem Vbus.net möchte ich weg, es ist zwar zu gebrauchen, aber so richtig wie ich mir das vorstelle ist es leider nicht, gerade die Diagramme sind ein Kraus und der Preis ist auch nicht gerechtfertigt. Für das was der DL2 gekostet hat müsste die Pro Version inklusive sein, bzw. auf dem DL2 als Webserver laufen!
Was ich z.b. gerne schreiben würde:
• Die Fernverstellung der Fußbodenheizung
• Homematic Wandthermostate und Fensterkontakte usw. sollen auch auf den Gesamtvorlauf einwirken. Also z.b. Heizkreis aus wenn alle Ventile zu, Paralellverschiebung der Heizkurve nach oben oder unten je nach Anforderung (Witterung). Kurz: Ein Miteinander und kein Gegeneinander wenn ich nicht ggf. in den Keller renne und was rumdrehe!
• Zirkulationspumpe vom Warmwasser für 5min einschalten wenn Präsenzmelder im Bad außerhalb der üblichen Zeiten und Wasser gerade kalt (Dann würde ich sogar einen Präsenzmelder einbauen, es vergisst eh jeder das Licht auszuschalten
)
Ich will dann auch noch nächstes Jahr den Pool im Garten als Kühlbecken nutzen wenns dem Puffer zu heiß wird im Sommer, aber das muss ja nicht unbedingt über die Resolsteuerung laufen, wäre aber natürlich schön, weil dann kann ich die PT1000 Fühler die ich noch hab und die Relais die noch frei sind nutzen und brauch nicht noch ein Raspberry…
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
-
ist denn nicht der Artnet-Adapter für DMX?
Der läuft bei mir mit dem Artnet-node von Ulrich Radig und einem DMX-RGBW-Dimmer an diversen Stripes
Gruß
Rainer
-
Nebenbei hab ich noch den VBus von Resol (Solar, Heizung, Frischwasserstation) den ich irgendwie noch in ioBroker implementieren möchte. Ich weiß da gibts was, es fehlt wohl nur der Adapter. Danach wäre Bacnet und MBus interessant, dann könnte ich es auch im Unternehmen einsetzen, KNX funktioniert ja sehr gut mit ioBroker! [emoji3]
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk `
Hi Alex,
Zu den DMX sachen kan ich dir leider nicht helfen, Fuer Resol-Vbus habe ich ein script geschrieben siehe diesen link hier mit beschreibung wie man es installieren kan laeuft soweit gut
http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 453#p70453 ` Ahh dankeschön, das hab ich noch gar nicht gefunden! [emoji3] Man kann aber nur lesen, oder auch schreiben?
Lesen würde ja eigentlich auch in den meisten Fällen reichen, momentan dreh ich halt noch viel an Heizkurve und Solarreglung herum bis alles passt, aber das hört ja auch auf. Von dem Vbus.net möchte ich weg, es ist zwar zu gebrauchen, aber so richtig wie ich mir das vorstelle ist es leider nicht, gerade die Diagramme sind ein Kraus und der Preis ist auch nicht gerechtfertigt. Für das was der DL2 gekostet hat müsste die Pro Version inklusive sein, bzw. auf dem DL2 als Webserver laufen!
Was ich z.b. gerne schreiben würde:
• Die Fernverstellung der Fußbodenheizung
• Homematic Wandthermostate und Fensterkontakte usw. sollen auch auf den Gesamtvorlauf einwirken. Also z.b. Heizkreis aus wenn alle Ventile zu, Paralellverschiebung der Heizkurve nach oben oder unten je nach Anforderung (Witterung). Kurz: Ein Miteinander und kein Gegeneinander wenn ich nicht ggf. in den Keller renne und was rumdrehe!
• Zirkulationspumpe vom Warmwasser für 5min einschalten wenn Präsenzmelder im Bad außerhalb der üblichen Zeiten und Wasser gerade kalt (Dann würde ich sogar einen Präsenzmelder einbauen, es vergisst eh jeder das Licht auszuschalten [emoji3] )
Ich will dann auch noch nächstes Jahr den Pool im Garten als Kühlbecken nutzen wenns dem Puffer zu heiß wird im Sommer, aber das muss ja nicht unbedingt über die Resolsteuerung laufen, wäre aber natürlich schön, weil dann kann ich die PT1000 Fühler die ich noch hab und die Relais die noch frei sind nutzen und brauch nicht noch ein Raspberry…
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk `
Uff bin gerade Mobile am Lesen da stehen viel Sachen in deinem post können wir später tiefer eingehen
Das resol-vbus Script ist nur zum Lesen, ich habe auch kein npm Paket gefunden das Daten auf vbus schreiben kan und das Script von uns basiert auf ein bestehendes npm Modul.
Damit kannst du den externen Zugang und Daten logger überflüssig machen.
Script lauscht intern in deinem Netzwerk alle 30 Sekunden die Daten ab und mit history + flot baust du diese seine Graphiken und per vis die Visualisierung.
Schau Mal in den thread da steht ein Screenshot vom meiner Anlage
–-----------------------
Send from mobile device
-
ist denn nicht der Artnet-Adapter für DMX?
Der läuft bei mir mit dem Artnet-node von Ulrich Radig und einem DMX-RGBW-Dimmer an diversen Stripes
Gruß
Rainer ` Ja von dem Modul hab ich schon viel gehört, aber ein Raspberry mit OLA macht ja im Prinzip nichts anderes, ich kann vom Handy mit der Artnet Controller App fließend hoch und runter dimmen, habs auch schon mit unseren Lichtjungs (arbeite in der IT eines Veranstaltungsgebäudes) an einer richtigen Grand-MA und einer richtigen Artnet Node getestet: 3 RGB Spots, eine hing an der Grandma direkt am DMX, eine an der "richtigen" Artnet Node und eine am Raspberry. Hab dann mit dem Handy ein Zeitraffer aufgenommen, der Raspi war ca. 10ms langsamer als die Artnetnode die minimal dem direkten DMX hinterher hing… klar, wenn man bedenkt was zwischendrin alles mehr passiert, der Raspi hing auch in einem ganz anderen Netzwerk und musste über ein paar Switche und Vlans mehr...
Ich habe eigentlich nur das Problem das 8 RGBW Stripes eine Gruppe ergeben sollen und der bestehende Adapter bei mir damit nicht klar kommt... Ein Wert einer Adresse ändern funktioniert noch, allerdings müsste eine Wertänderung synchron 8 DMX Adressen ändern und das funktioniert nicht. Das Script ändert pro Durchlauf wohl nur einen Wert, heißt wenn ich eine Mischfarbe einstelle müsste das Script nicht 3, sondern 24x laufen, mit Intervall dann evtl. um das x-fache öfters pro Sekunde, daher müsste ich es so anpassen das erst abgefragt wird wie die Ist-Werte in dem Universe sind und was geändert werden soll und dann in einem rutsch mit artnet.set[Wert1,Wert2…Wert512] das ganze Universe aktualisieren. Um das flüssig hin zu bekommen müsste dann immernoch alle 30ms das komplette Universe gesendet werden, aber das ist noch realistisch. Um eine JSON Datenbank in die alle Werte gelegt werden komme ich da eigentlich kaum vorbei?! Korrigiert mich wenn ich falsch liege [emoji16]
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
-
Hi Alex,
Zu den DMX sachen kan ich dir leider nicht helfen, Fuer Resol-Vbus habe ich ein script geschrieben siehe diesen link hier mit beschreibung wie man es installieren kan laeuft soweit gut
http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 453#p70453 ` Ahh dankeschön, das hab ich noch gar nicht gefunden! [emoji3] Man kann aber nur lesen, oder auch schreiben?
Lesen würde ja eigentlich auch in den meisten Fällen reichen, momentan dreh ich halt noch viel an Heizkurve und Solarreglung herum bis alles passt, aber das hört ja auch auf. Von dem Vbus.net möchte ich weg, es ist zwar zu gebrauchen, aber so richtig wie ich mir das vorstelle ist es leider nicht, gerade die Diagramme sind ein Kraus und der Preis ist auch nicht gerechtfertigt. Für das was der DL2 gekostet hat müsste die Pro Version inklusive sein, bzw. auf dem DL2 als Webserver laufen!
Was ich z.b. gerne schreiben würde:
• Die Fernverstellung der Fußbodenheizung
• Homematic Wandthermostate und Fensterkontakte usw. sollen auch auf den Gesamtvorlauf einwirken. Also z.b. Heizkreis aus wenn alle Ventile zu, Paralellverschiebung der Heizkurve nach oben oder unten je nach Anforderung (Witterung). Kurz: Ein Miteinander und kein Gegeneinander wenn ich nicht ggf. in den Keller renne und was rumdrehe!
• Zirkulationspumpe vom Warmwasser für 5min einschalten wenn Präsenzmelder im Bad außerhalb der üblichen Zeiten und Wasser gerade kalt (Dann würde ich sogar einen Präsenzmelder einbauen, es vergisst eh jeder das Licht auszuschalten [emoji3] )
Ich will dann auch noch nächstes Jahr den Pool im Garten als Kühlbecken nutzen wenns dem Puffer zu heiß wird im Sommer, aber das muss ja nicht unbedingt über die Resolsteuerung laufen, wäre aber natürlich schön, weil dann kann ich die PT1000 Fühler die ich noch hab und die Relais die noch frei sind nutzen und brauch nicht noch ein Raspberry…
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk `
Uff bin gerade Mobile am Lesen da stehen viel Sachen in deinem post können wir später tiefer eingehen
Das resol-vbus Script ist nur zum Lesen, ich habe auch kein npm Paket gefunden das Daten auf vbus schreiben kan und das Script von uns basiert auf ein bestehendes npm Modul.
Damit kannst du den externen Zugang und Daten logger überflüssig machen.
Script lauscht intern in deinem Netzwerk alle 30 Sekunden die Daten ab und mit history + flot baust du diese seine Graphiken und per vis die Visualisierung.
Schau Mal in den thread da steht ein Screenshot vom meiner Anlage
–-----------------------
Send from mobile device ` Hallo Dutchman,
ich schau mir das Ganze jetzt erstmal an, versuche es zum Laufen zu bekommen und melde mich dann wieder. Lesen ist auf jedenfall schon mal viel wert, schreiben wäre perfekt. Habe jetzt am WE die Fußbodenheizung in Betrieb genommen und gleich war auch das erste Problem mit der Sonne da. Sonne kommt raus, es wird schlagartig warm in der Bude, die Heizung tuckert aber munter weiter. Mit dem Raumthermostat, bzw. einem PT1000 Fühler den ich jetzt noch irgendwo verstecken kann könnte ich zwar bewirken das die Pumpe aus geht bei sagen wir mal über 23Grad Raumtemperatur, aber ich hab ja schon Homematic Zeugs mit Zeitplan etc. und will vieleicht garkeine 23 Grad. Gleiches gilt für den anderen Heizkreis: Alle 18 Ventile der Heizkörper sind zu, Pumpe läuft trotzdem gegen die Wand. Stell ichs in der Resol um, wirds zu kalt wenn bei selber Aussentemperatur die Sonne nicht scheint. Dabei wäre ein einfaches Script "wenn alle Ventile zu, dann Funktion Heizkreis deaktivieren" und "Wenn Homematic Wandthermostat sagt es ist 1Grad wärmer als es sein soll, dann mach aus" relativ einfach - wenn man auf den VBus schreiben könnte!
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
-
Für die Heizung auch Mal bitte im Forum da wurde ein schöner Block geschrieben der Fußboden Heizung usw steuert mit inachtname vom Sonnenstand.
Für resol-vbus, bitte letzte Version des Script von git nemen docu steht im thread noch keine Zeit gehabt auf git zu schmeißen
–-----------------------
Send from mobile device
-
Frage: Gibt es da schon Ansetze, ansonsten versuche ich mich von Grund auf daran und implementiere einen Teil von hobbyquaker und Bluefox seinem Adapter, der ja grundsätzlich läuft wenn ich nur 1 Wert ändere
`
Passe doch den existierenden Adapter an, sodass er auch für mehrere funktioniert und erstelle auf Github einen Pull-Request, damit die Änderungen in den Adapter einfließen können. -
…und wenn du schon dabei bist, da gibt es just heute noch einen Interessenten mit Wünschen:
http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … =60#p90527
Gruß
Rainer
-
Ich werde ihn anpassen, soviel steht definitiv fest, die Frage ist nur wann und wie… [emoji1]
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
-
Na hoffentlich ganz bald