NEWS
Best way Wechsel DSL auf Glasfaser?
-
Hi,
Ich soll dann im laufe der nächsten Monate auch mal Glasfaser bekommen und möchte mich gerne vorbereiten.
Aktuell werkelt eine 7590 als DSL Modem und Dect Anlage. Hinter der FB ein komplettes Unify Netzwerk.
Angeblich stellt mir der GF Betreiber ein ONT zur Verfügung.
FB wird dann eigentlich nur noch für DECT und die a/b Anbindung der TFE benötigt.
Wie würdet ihr das umstellen, verkabeln?
-
@wendy2702 Wird dein Anschluss umgestellt oder bekommst du erst einmal parallel Glasfaser dazu?
Hinter der FB ein komplettes Unify Netzwerk.
sagt erst einmal nichts. Ist das ein eigener IP-Adressbereich? so das du ein NAT oder ein Routing in das Fritz!Box Netzwerk hast?
Wenn ja kannst du die alte Box ja quasi austauschen oder parallel hängen (mit anderer IP-Endnummer) und müsstest aus Unify-Sicht nur das Gateway bzw. Route anpassen.Edit Eventuell machts du uns eine kleine Zeichnung inklusive IP-Adressen
-
@wendy2702
Hinter dem HÜP hängt bei uns lediglich das vom Betreiber zur Verfügung gestellte GF-Modem.
In der Fritte reduzierte sich daher der Aufwand auf die Umstellung des Internetzugangs. Von DSL auf "anderer Zugangsanbieter" (Deutsche GF) umgestellt und das wars.
Das restliche Netz hat davon gar nix mitgekriegt. -
@BananaJoe FB hat aktuell anderes Netz und NAT ist im Unify deaktiviert da sonst doppelt.
@Codierknecht Meine Idee oder Hoffnung war ja die FB eventuell zumindest nicht mehr dazwischen hängen zu haben oder ganz zu entsorgen.
Habe aber bei Unify nichts mit DECT und weiss auch noch nicht ob dieses “Talk” sich mit dem O2 SIP verbinden könnte.
-
Wenn du vom Anbieter einen aktiven ONT bekommst, einfach mit U-Gatway daran mit Lan-Kabel.
Die FB ins Unifi einbinden und entsprechend einstellen das sie an externem Router hängt usw.
sowie die Telefonnummern anmelden, fertig.
Läuft und funktioniert bei mir seit Jahren. -
@nashra danke. Denke dann werde ich diese Lösung anstreben.
-
@wendy2702
Wobei die Fritzbox dann schon oversized ist. Ich hab sie verkauft und für DECT eine Go Box 100. Ist aber auch nur Deko und muss abgestaubt werden. Festnetz nutzt hier eigentlich niemand mehr. -
@nashra sagte in Best way Wechsel DSL auf Glasfaser?:
Wenn du vom Anbieter einen aktiven ONT bekommst, einfach mit U-Gatway daran mit Lan-Kabel.
Das war auch mein angestrebtes Ziel in den Häusern bei Bruder/Mutter und Tante/Kusine. Geht schon damit los, dass vorher klar sein sollte ob als Anschlusstechnik AON oder GPON verwendet wird. Bei AON muss man mit VLAN-ID's arbeiten. Das wissen aber die Tröten in der Hotline meist eh nicht. Alles mühsam ergoogelt.
Bei meinem Bruder hat das alles tatsächlich erst out of the box mit einem USG4 Pro super funktioniert bis zu einem Stromausfall. Danach war die Lösung nicht mehr dauerhaft stabil. Von Unterbrechungen in Telefonaten bis zu Stottern in der Online-Verbindung. Die Hotline vom Provider hilft nicht, da ein Unifi-Gateway nicht zu den unterstützten Geräten gehört. Nach mehreren Wochen habe ich dann entnervt einen letzten Versuch gemacht und die 7590 wieder als erstes Gerät an den Anschluss gepackt und das USG4 dahinter. Was soll ich sagen, seitdem kein einziger Wackler oder Ausfall mehr. Beim USG4 ist jetzt NAT abgeschaltet und es sind dedizierte Routings zwischen Fritte und USG4 eingerichtet. Jetzt läufts.
Bei meiner Tante (2 Straßen weiter) lief die gleiche Konstellation zu Beginn nur unter der Verwendung von VLAN-ID's, sowohl beim I-Net-Zugang als auch bei Einrichtung der Telefonie. Warum auch immer traten dort aber ständig Probleme bei der Telefonie auf. Keine Anrufe möglich, Abbrüche, selber nicht Telefonieren können. Alles dabei. I-Net dafür aber ohne Probleme. Auch hier gleiches Spiel, bzw. keine Hilfe von der Hotline. Angeblich alles sauber und man verwendet ja eine nicht unterstütze Konstellation. Auch hier nach zig Wochen und zig Versuchen wieder die FritzBox (7490) vor das USG4 gesetzt, NAT ausgeschaltet, Routings eingerichtet und seitdem nicht mehr ein Wackler oder Problem.
EDIT
Ich selber werde aus dem Grund auch meine 1000er Kabelleitung garantiert nicht aufgeben, auch wenn ich dafür die Kabelbox zwingend als erstes Gerät am Anschluss brauche und erst dahinter das USG setzen kann. Von der Geschwindigkeit leide ich aktuell keine Not und eine 400er Glasfaserleitung kostet mich monatlich das was ich jetzt für die 1000er Kabel zahle.EDIT2
Ein Kuriosum hätte ich fast vergessen. Mit den Fritzboxen wieder direkt am Anschluss war auf einmal das Thema VLAN-ID wieder gegessen. Wurden beim Tantchen die Telefonnummern in der Fritte hinter dem USG4 nur mit VLAN-ID grün, wurden sie es vorne am Anschluss nur noch ohne deren Verwendung.