NEWS
Conbee II und Sonoff 3.0 gleichzeitig betreiben?
-
Hallo liebe Leute,
ich betreibe an meinem Raspi einen Conbee II Stick mit dem Zigbee-Adapter im ioBroker. Mittlerweile habe ich 65 Geräte angelernt, die mittels etlicher Skripte unsere Hausautomation steuern. Das hat bislang auch immer problemlos funktioniert.
Gestern habe ich einen weiteren Aktor angelernt, und seitdem macht der Conbee Probleme. Ich musste ihn bereits zweimal aus- und wieder einstecken.
Nun habe ich mir einen Sonoff Zigbee 3.0 bestellt und möchte ihn ins System einbinden, da er laut verschiedener Berichte zuverlässiger funktionieren soll.
Da ich viele Aktoren und Skripte habe, möchte ich schrittweise von Conbee auf Sonoff umsteigen.
Meine Idee:
Ich installiere eine zweite Instanz des Zigbee-Adapters und betreibe diese zusätzlich mit dem neuen Sonoff. Dann würde ich in Adapter 1 (Conbee) einen Aktor löschen, ihn in Adapter 2 (Sonoff) anlernen und anschließend die Skripte entsprechend anpassen.Hat das jemand schon so gemacht? Was muss ich dabei beachten?
-
Das sollte klappen, stell nur in der neuen Instanz am besten einen anderen Kanal ein, dann stören sich die beiden weniger.
EDIT
Und falls möglich achte darauf, dass sich WLAN und zigbee nicht so start oder besser garnicht überschneiden.
-
@robertinho sagte in Conbee II und Sonoff 3.0 gleichzeitig betreiben?:
Hallo liebe Leute,
ich betreibe an meinem Raspi einen Conbee II Stick mit dem Zigbee-Adapter im ioBroker. Mittlerweile habe ich 65 Geräte angelernt, die mittels etlicher Skripte unsere Hausautomation steuern. Das hat bislang auch immer problemlos funktioniert.
Gestern habe ich einen weiteren Aktor angelernt, und seitdem macht der Conbee Probleme. Ich musste ihn bereits zweimal aus- und wieder einstecken.
Nun habe ich mir einen Sonoff Zigbee 3.0 bestellt und möchte ihn ins System einbinden, da er laut verschiedener Berichte zuverlässiger funktionieren soll.
Da ich viele Aktoren und Skripte habe, möchte ich schrittweise von Conbee auf Sonoff umsteigen.
Meine Idee:
Ich installiere eine zweite Instanz des Zigbee-Adapters und betreibe diese zusätzlich mit dem neuen Sonoff. Dann würde ich in Adapter 1 (Conbee) einen Aktor löschen, ihn in Adapter 2 (Sonoff) anlernen und anschließend die Skripte entsprechend anpassen.Hat das jemand schon so gemacht? Was muss ich dabei beachten?
Prinzipiell geht das so. Aber:
Wenn es nur um die Skripte geht, dann ist das unnötig kompliziert. Du kannst einfach
- den Adapter anhalten
- den Stick austauschen (incl. Konfiguration umstellen)
- den Adapter starten
- alle Geräte neu anlernen.
Die Datenountke der Geräte ändern sich dadurch nicht - die Skripte bleiben also alle wie sie sind.
A.
-
@asgothian Vielen Dank für die Tipps!
-
@david-g Okay, danke! Dann mache ich mich mal ans Werk!
-
@robertinho
Hallo Robertinho!Ich möchte das Ganze ebenso umstellen. Wie ist es dir ergangen? Hattest Erfolg und eventuell einen Tipp, auf was speziell aufgepasst werden muss?
BG
tomEDIT: Ich habe erfolgreich den Sonoff 3.0 getauscht. Wie oben beschrieben. Instanz stoppen, Konfiguration ändern (Transportschlüssel ändern, Kanal bei Bedarf ändern).
Alles neu angelernt.