NEWS
Reed Kontakt Zähler (Zenner) an GPIO, Ausw. per iobroker
-
Hallo zusammen,
ich möchte nachfolgend aufgeführten Kontakt mit iobroker auswerten.
Kann ich den Kontakt direkt an die GPIO Pins anschliessen? Wenn, ja welche Pins muss ich dafür benutzen? Welchen iobroker Adapter würdet Ihr mir für die Auswertung empfehlen? Er soll an einer Wasseruhr betrieben werden.
Über Hilfe wäre ich dankbar.
Anbei die Daten des Kontaktes:
Reedkontakt
Der Reedkontakt ist ein sog. potentialfreier Schließer, da er als einfacher Schalter aufgebaut ist. Er
wird von dem auf dem Zählwerk montierten Magneten geschlossen und öffnet sich selbstständig
wieder, wenn der Magnet außer Reichweite ist.
Ein typsicher Einsatzfall ist die Fernzählung mittels elektronischem Impulszähler._ Keine Spannungsversorgung benötigt
_ Einfachste Funktionsweise
_ Kann von fast allen elektronischen Geräten gelesen werdenFunktionsweise
Das lesende Gerät (z.B. IZM972) legt zwischen der Eingangsklemme und der Masseklemme eine
Spannung an. Bei offenem Reedkontakt fließt kein Strom und die Spannung ist stabil. Schließt der
Reedkontakt, so entsteht ein Kurzschluss zwischen Eingang und Masse. Da der Strom durch einen
Widerstand begrenzt ist, bricht die Spannung zusammen und das IZM erkennt einen Puls.1.1.2 Schaltbild
weiß Puls 1 braun Puls 2
Da der Reedkontakt ein potentialfreier Schließer ist, spielen „+“ und „-“ keine Rolle.
Technische Daten
Kontaktart: potentialfrei
Ausführung: vergossen, IP68
Max. Schaltspannung: 24 V ~
Max. Strombelastung: 0,2 A
Max. Schaltleistung: 10 W
Kabelausführung: 2 x 0,2 mm²
Kabellänge: 1,4 m
Zählfrequenzbereich:
Umgebungstemperatur: -25 bis +90°C
Puls 1: weiß
Puls 2: braun -
@pcshg Solltest du deinen iobroker auf einem Raspberry Pi betreiben, bietet sich das hier an: RPI-Monitor und GPIO Adapter