NEWS
Datenlogger von Feuchte/Temperatur
-
Hallo ich bin ein kompletter Einsteiger und hoffe ihr könnt mir helfen
Und zwar hab ich ein ungewöhnliches Hobby. Ich mache Selber Käse.
Nun stehe ich vor dem Problem das ich gerne die Feuchte und die Temperatur im Raum an verschiedenen Stellen messen will.Nun meine Fragen
- Welches Protokoll nehme ich da am besten? Sollte am besten Drahtlos sein
- Welche Sensoren könnt ihr hier empfehlen?
- Ich dachte an einem Rasperberry als Client
Ich würde dann gern die Daten in eine Excel exportieren damit ich diese im Nachgang jederzeit anschauen kann.
Danke für eure Hilfe
-
@s3nt1
Bitte mal einen eindeutigeren Titel wählen, damit man da schon einigermaßen erkennt, dass Du im konkreten Fall auf der Suche nach bestimmten Sensoren bist. -> hier Temp und LuftfeuchteHast Du ioBroker schon im Einsatz bzw. ist das überhaupt geplant, denn das
@s3nt1 sagte in Fragen zu erstem Projekt:
Ich würde dann gern die Daten in eine Excel exportieren damit ich diese im Nachgang jederzeit anschauen kann.
klingt nicht unbedingt danach. Historisierung und Visualisierung von Daten kann ioBroker selber. Dazu braucht es kein Excel. Dann wäre das aber eher eine allgemeine Frage zu Sensoren und hätte in der geposteten Rubrik mangels Bezug zu ioBroker nichts verloren.
-
@samson71 sagte in Fragen zu erstem Projekt:
@s3nt1
Bitte mal einen eindeutigeren Titel wählen, damit man da schon einigermaßen erkennt, dass Du im konkreten Fall auf der Suche nach bestimmten Sensoren bist. -> hier Temp und LuftfeuchteHast Du ioBroker schon im Einsatz bzw. ist das überhaupt geplant, denn das
@s3nt1 sagte in Fragen zu erstem Projekt:
Ich würde dann gern die Daten in eine Excel exportieren damit ich diese im Nachgang jederzeit anschauen kann.
klingt nicht unbedingt danach. Historisierung und Visualisierung von Daten kann ioBroker selber. Dazu braucht es kein Excel. Dann wäre das aber eher eine allgemeine Frage zu Sensoren und hätte in der geposteten Rubrik mangels Bezug zu ioBroker nichts verloren.
Ne ich hab im Internet mal geschaut was es so gibt und bin dann auf den Ibroker gekommen und hab gedacht ich infomiere mich hier mal bisschen^^
Ah okay das wäre dann cool wenn man die Daten dann direkt darin sieht
-
@s3nt1 sagte in Fragen zu erstem Projekt:
Ich dachte an einem Rasperberry als Client
Wie @Samson71 auch, vermute ich hier: Du hast ioBroker noch gar nicht am Start?
Ich würde dann gern die Daten in eine Excel exportieren damit ich diese im Nachgang jederzeit anschauen kann.
Ich plädiere ja schon lange dafür: Excel sollte verboten werden!
Das Ding ist keine Datenbank sondern zum Rechnen gedacht.Um Daten zu historisieren und jederzeit über längere (oder kürzere) Zeiträume Auswertungen zu ermöglichen, verwendet man eine Datenbank (Influx, MySQL etc.).
- Welches Protokoll nehme ich da am besten? Sollte am besten Drahtlos sein
- Welche Sensoren könnt ihr hier empfehlen?
Am günstigsten wäre vermutlich Zigbee. Diese Sensoren bekommt man für wenige €.
WiFi fällt wegen zu hohem Energiebedarf aus. Homematic fällt vermutlich preislich aus dem Rahmen.Edit
Ich dachte an einem Rasperberry als Client
Muss nicht. Preislich in ähnlicher Größenordnung bekommt man gebrauchte Hardware, die deutlich performanter ist. Ein Mini-PC wie ein NUC oder ein ThinkCentre ist wesentlich leistungsfähiger.
Für ZigBee empfehle ich persönlich ein Gateway, das per WiFi oder LAN angebunden werden kann. Hat den Vorteil, dass man das strategisch günstig im Haus platzieren kann - unabhängig vom Standort des Host. -
@codierknecht
Ne ich hab noch nichts, Starte sozusagen auf der Grünen Wiese und suche jetzt nach MöglichkeitenDachte ein Raspberry wäre auch vom Stromverbrauch und Größe am besten.
Wie weit komm ich dann mit diesem Zigbee?
Kannst du mir eine Empfehlung sagen für gute Sensoren die Feuchtigkeit und Temp dann messen?
Kann der Iobroker das MySQL ?
-
@s3nt1 sagte in Datenlogger von Feuchte/Temperatur:
Dachte ein Raspberry wäre auch vom Stromverbrauch und Größe am besten.
So ein NUC ist auch nicht viel größer als ein Pi mit Gehäuse. Braucht aber mehr Strom.
Wenn da (wie ich vermute) auf der Maschine nicht nur ioBroker, sondern auch noch 'ne Datenbank (und ggf. noch mehr) laufen soll, solltest Du gleich auf eine Maschine mit 8 GB setzen.Wie weit komm ich dann mit diesem Zigbee?
Kommt auf die Platzierung im Haus an. In Innenräumen 10–20 Meter und im Freien bis zu 300 Meter. Wobei zu berücksichtigen ist, dass ein mit Netzstrom versorgtes Gerät (Leuchtmittel, Steckdosen) auch als Repeater arbeitet und damit die Gesamtreichweite erhöht.
Da Zigbee im 2.4 GHz-Bereich arbeitet (wie WLAN), hat es die gleichen Probleme mit z.B. Stahlbeton.Kannst du mir eine Empfehlung sagen für gute Sensoren die Feuchtigkeit und Temp dann messen?
Ich nehme die von Aqara. Die bekommt man günstig direkt aus China.
Kann der Iobroker das MySQL ?
Mit dem SQL-Adapter kann man auch in eine MySQL bzw. MariaDB loggen.
Viele hier nutzen Influx, da das besser für Zeitreihen geeignet ist. Ich persönlich bleibe berufsbeding bei SQL. Da bin ich relativ sattelfest. Die Abfragesprache von Influx ist mir ein Graus.