Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Migration von RPi-3 auf OrangePi

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Migration von RPi-3 auf OrangePi

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      michi last edited by

      Hallo zusammen,

      bin dabei ioBroker vom RPi-3 auf einen OrangePi (und mehrere RPis im Multihost-Betrieb) umzuziehen.

      Ich tendiere dazu alles einmal neu aufzusetzen, da ich ziemlich viel rumprobiert und gebastelt habe… DIe fertige Version der VIS würde ich aber gerne übernehmen, da dort einige Stunden Arbeit drin stecken... Wenn ich jetzt nur die Views exportiere / importiere, passen dann die Objekte und IDs der Aktoren und Sensoren noch zusammen? Gleiches gilt für History-Werte. Soll ich das auf Datei-Ebene kopieren?

      Wie würdet ihr vorgehen?

      LG,

      Michi

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Hallo Michi und Willkommen im Forum!

        @michi:

        Wie würdet ihr vorgehen? `
        ich habe im Moment 6 Installationen parallel laufen.

        Bei Übernahme von vis-views öffne ich beide Versionen im Editor-Mode und arbeite mit Ex- und Import per cut and paste.

        Da die "üblichen" Datenpunkte nach Seriennummern (IDs) benannt sind sind die meisten Widgets in Ordnung.

        Lediglich Datenpunkte z.B. vom System.host (Experten-Modus unter Objekten) besitzen einen anderen Namen. Hier muss angepasst werden.

        Auch die History-Datenpunkte bleiben (weitestgehend) identisch, das Logging muss allerdings wieder manuell unter Objekte aktiviert werden.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • eric2905
          eric2905 last edited by

          Vorsicht - gilt nicht für den SQL-History-Adapter. Da werden SQL-Intern neue IDs vergeben, die man dann nachträglich (für die / bei den alten Daten) anpassen muss.

          Gruß,

          Eric

          Von unterwegs getippert

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @eric2905:

            Vorsicht - gilt nicht für den SQL-History-Adapter `
            ich bin erst einmal vom HISTORY-Adapter ausgegangen.

            Aber selbst mit den SQL-Adapter hatte ich beim Transfeer auf einen anderen (neu aufgesetzten) Server keine Probleme.

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • eric2905
              eric2905 last edited by

              Bei mir passten fast keine IDS mehr.

              Kann man aber alles mit SQL-Bordmitteln / -Statements korrigieren.

              Gruß,

              Eric

              Von unterwegs getippert

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                michi last edited by

                bisher habe ich noch den filebasierten History-Adapter genutzt. Bin aber schon länger am überlegen ob ich nicht mal auf SQL umsteigen soll. Irgendwann sollte ich mir die erfassten Daten auch mal genauer anschauen um z.B. die Heizungs-Steuerung effizienter zu gestalten. (also alle Daten in Tableau-Public rein, visualisieren und versuchen Muster und Besonderheiten zu finden…)

                So weit spricht aber erst mal nichts gegen:

                • Neu aufsetzen

                • Einrichten

                • nur das migrieren was ich brauche (copy-paste, ggf. in zwei Browser-Fenstern)

                • testen

                • alt-System in die Schublade legen

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  Wie du es planst ist alles in Ordnung!

                  @michi:

                  ggf. in zwei Browser-Fenstern `
                  macht es einfacher.

                  Anschließend ggf. die OIDs anpassen

                  alles andere bleibt.

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  668
                  Online

                  32.0k
                  Users

                  80.5k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  3
                  7
                  654
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo