NEWS
Problem VIS-Installation auf iPhone/iPad
-
Hallo Zusammen,
ich steige gerade von einem Android-Handy auf ein iPhone um und bekomme die ioBroker Visu App nicht zum laufen.
App aus dem App Store geladen
Konfig-Daten eingegeben (Host-IP, Anwendung „vis“, Projekt, Gerätename)Beim Starten erscheint nur „Connecting to Server …“ und in kurzen Abstanden erscheint schemenhaft, kaum sichtbar das ioBroker-Symbol.
Mehr passiert nicht.
Im ioBroker Log erscheint eine Info-Meldung nach der anderen:
==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168….
<== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168….
....Alle IOB-Adapter aktuell
Vis-Adapter: 1.5.6, Web-Adapter: 6.2.5
Node.js: 20.18.3, NPM: 10.8.2, js-controler: 7.0.6
iPhone 13 Pro Max, neuestes IOS (18.3.2), Visu-App frisch aus dem App Store
Kurios:
Wenn ich die Visu-App auf dem iPhone 13 (nicht Pro Max, gleiches IOS) meiner Frau installiere, mit identischen Konfig-Daten, funktioniert die App einwandfrei.Ich hoffe jemand hat eine Idee, woran das liegen könnte und kann mir helfen.
DankeViele Grüße
StefanProblem gefunden.
Ursache war das VPN, welches sich durch Norton 360°, "Sicheres Internet" auf dem iPhone immer wieder aktiviert.
Nach Deaktivierung läuft die VISU nun endlich bis Norton das VPN wieder einschaltet.Frage: wie kann sich die VISU auch mit VPN auf mein lokales Netzwerk verbinden?
-
@shl59 sagte in Problem VIS-Installation auf iPhone:
Wenn ich die Visu-App auf dem iPhone 13 (nicht Pro Max, gleiches IOS) meiner Frau installiere, mit identischen Konfig-Daten, funktioniert die App einwandfrei.
gleiche OS Version ??
-
@arteck
Ja, gleiches IOS (18.3.2) -
-
@oliverio
Danke für Deinen Tipp, hat aber leider das Problem noch nicht gelöst. -
du hast jetzt auf gelöst gesetzt.
wie hast du es gelöst oder hast du aufgegeben?
wenn du deine lösung hier noch ergänzt, hat die nachwelt auch noch was davon -
@oliverio
ich hatte bereits oben meine bisherigen Erkenntnisse ergänzt.
Da Problem entsteht durch das VPN, dass Norton beim Einschalten von Safe Web aktiviert.
Ist das aktiv kann VISU keine Verbindung zum ioBroker herstellen.
Ich habe mal ein Screenshot von den IOS-Einstellungen gemacht:
Das obere VPN wird aktiviert durch Norton Safe Web. Wenn das an ist geht die VISU nicht mehr.
Das untere VPN wird aktiviert durch Norton Secure VPN und wird in Norton separat aktiviert/deaktiviert. Das stört die VISU nicht - die VISU läuft.
Was Norton und IOS da wechselseitig "drehen" ist mir komplett rätselhaft.
Meine Lösung ist daher zunächst das Safe Web in Norton zu deaktivieren, zumindest bis ich genau herausgefunden habe, was ich anders einzustellen habe.
Was aber wieder kurios ist:
Die VISU läuft auch noch auf einem älteren iPad2 mit IOS 15.8.3. Auch hier läuft Norton und beide VPN's sind aktiv, ohne die VISU zu stören.
Desgleichen auf dem Android Handy, von dem ich gerade auf das iPhone wechsele.Soviel zum Thema mal schnell von Android auf IOS umsteigen
-
ein virenscanner bzw inhaltsscanner unter ios?
ich wundere mich.
aber das fass will ich nicht aufmachen.
ich finde es nutzlos und frage mich wie so ein programm da was machen kann.
apple lässt alle apps in einer eigenen sandbox laufen und ist mit berechtigungen sehr restriktiv
ein virenscanner müsste zugriff auf alle prozesse haben, was aber eigentlich für die sicherheit kontraproduktiv ist. als inhaltescanner für safari müsste das zugriff auf safari haben bzw die webkomponente, was aber auch wieder sehr umfangreich wäre, da viele apps eigentlich nur html anzeigen und dafür nur die webview komponente von apple benützen dürfen.
wie gesagt ich kann mir nicht vorstellen das das eine größere funktion unter ios ausführen könnte. -
wahrscheinlich hast Du recht, ich kenne mich mit IOS so im Detail nicht aus. Norton schaut wohl auch weniger nach Viren als nach schädlichen Webseiten und hat auf meinem Android-Telefon so manche SMS mit Spam oder Phishing ("Ihr Paket konnte nicht zugestellt werden...") herausgefischt noch bevor ich die gesehen habe.
Wie gesagt, ich lassen den Safe Web aus bis ich eine Einstellung gefunden habe die funktioniert. -
ok.
ich komme schon seit vielen jahren ohne einen virenscanner aus,
mal vom defender in windows abgesehen.
leider haben sich einige bekannte virenhersteller auch nicht wirklich als
vertrauenswürdig gezeigt, da sie im großen stil die daten von dir anschauen und auch verwerten.
dein safe web hat, kann, zumindest auf dem pc, sich wirklich alle deine seiten anschauen die angesurft werden. dann gab es in virensoftware selbst sicherheitslücken, die von viren ausgenutzt wurden und sind die oft so schlecht programmiert, das sie selbst im system problemn verursachen.- allein durch eine vorsichtiger umgang mit links und emails reicht da schon aus.
- absender der emails prüfen
- kann es sein das die dir wirklich eine email senden wollen
- NIE links in emails aklicken, lieber die links selbst im browser eintippen oder die links mal kopieren und sich vorher anschauen was den da als link wirklich drinsteht
- nochmal NIE links in emails anklicken, insbesondere die von banken. wenn jemand was von dir will, werden die dir das beim einloggen schon nochmal sagen
- keine anhänge ausführen, im zweifel beim absender verifizieren oder die datei bei einem online virenscanner hochladen
bin damit wirklich gut gefahren. diese verhaltensweisen sind sozusagen schon in fleisch und blut übergegangen und ich hatte wirklich noch nie einen virus oder bin auf irgendeinen scam ansatzweise hereingefallen (gut der nigerianische prinz hat sich als vertrauenswürdig gezeigt, bin auf seiner hochzeit mit der russischen blondine eingeladen.)
-
Update 03.04.2025: leider muss ich diesen Beitrag noch einmal hervorholen ("gelöst") gelöscht.
Gleiches Problem, anderes Gerät, anderes IOS und diesmal ist kein VPN bzw. Norton die Ursache (Norton ist nicht installiert).Vorgestern bekam unser altes iPad 2 - oh Wunder - doch noch mal ein IOS-Update von Apple > 15.8.4.
Seitdem- lädt die VISU-App die Visualisierung nicht mehr
- werden die Flot-Diagramme im Browser nicht mehr geladen (Safari und Chrome)
Das scheint mit dem Port 8082 zusammenzuhängen, denn die ioBroker Admin-Seite mit dem Port 8081 lädt einwandfrei.
Alle Adapter sind aktuell (stable).
Settings im Web.0 nicht geändert (socket.io Instanz (Optional) > integriert und Haken bei "Reine Web-Sockets verwenden.
Auf sämtlichen anderen IOS- und Android-Geräten funktioniert alles einwandfrei.Hat jemand auch solche Probleme festgestellt und vielleicht eine Idee, wie das zu lösen ist?
Danke vorab und Grüße
Stefan -
Hat niemand eine Idee woran das liegen könnte?