NEWS
Fritz Box LAN Port nicht Raspi geeignet?
-
Hi,
mir ist meine FritzBox abgeraucht. Ich habe ein Upgrade hingestellt und eine Sicherung der alten 7590 in die 7690 eingespielt. An welchem LAN Port der FritzBox der iobroker Raspi vorher war, weiß ich nicht. Allerdings hatte ich ihn nun an LAN 2. Nach ca. 1 Stunde war iobroker nicht mehr erreichbar, weder per Web noch SSH. Anfänglich habe ich immer einen Reboot per Stecker ziehen gemacht und allerlei Änderungen in Verdacht gehabt, die ich zwischenzeitlich gemacht hatte. Bis ich irgendwann festgestellt habe, dass das Ziehen und neu einstecken des LAN Kabels den gleichen Effekt hat. Schlussendlich hab ich den Raspi nun an einen Switch gesteckt, an dem er problemlos funktioniert. Warum funktioniert der iobroker nicht dauerhaft am LAN 2 der FritzBox?
-
Schau in die Netzwerk Einstellungen der fritzbox und in die settings vom switch, falls der managed ist..??
Das ziehen des steckers hat nicht gerade zur Gesundheit des raspis bzw der sd karte beigetragen..
Also Check da mal das filesystem bzw den datentrager..
Eigentlich alles gemacht, was man unterlassen sollte..
-
Unterschied der beiden Boxen ist das die 7690 nur 3 Lan Ports hat und der 1. 2.5g kann.....haste eventuelk den WAN erwischt...das wäre der blaue Port....kann ja sein.
Bzw kann auch der Eco Modus der Ports an sein,dann drosselt die Fritte die Ports auf 0,1 g.Das mit dem Stecker ziehen ....wenn es nicht aein muss,lässt man das besser
-
@maxpd kontrolliere mal die Geschwindigkeitseinstellung auf der FRITZ!Box:
Vielleicht scheitern die zwischendurch am falschen zueinander auch wenn die das aushandeln sollten.
1 GBit/s sollte alle Modell ab 4 können. -
Die Settings sind ja eigentlich die gleichen wie zuvor. Die Switches im Haus sind unmanaged.
Du meinst, ich hätte mich alternativ direkt mit dem Rechner an den Raspi anklemmen müssen, um nochmal dran zu kommen? Das ist komplizierter, mangels LAN Anschluss.
Auf was soll ich Filesystem checken? Über den Switch funktionierts ja. -
@bob-der-1 Nee hab tatsächlich den LAN 2 verwendet. der WAN ist zwar auch LAN gestellt, habe ich aber nicht benutzt. Das wäre dann LAN 4.
Alle LAN Ports stehen auf der max Leistung, keine im Eco Modus. Aber selbst 0,1g sollten für den Raspi Zugriff ausreichen?
-
@maxpd sagte in Fritz Box LAN Port nicht Raspi geeignet?:
Die Settings sind ja eigentlich die gleichen wie zuvor. Die Switches im Haus sind unmanaged.
das ist einfacher in dem Fall
Du meinst, ich hätte mich alternativ direkt mit dem Rechner an den Raspi anklemmen müssen, um nochmal dran zu kommen? Das ist komplizierter, mangels LAN Anschluss.
nein, einfach mal in der Fritzbox deine Netzwerk Einstellungen checken..und n bischen wenigstens in die Materie mit Netzwerk und Linux basics einlesen. Ganz so einfach isses am Ende ja doch nicht..
Auf was soll ich Filesystem checken? Über den Switch funktionierts ja.
funktionieren und alles ok sind zwei paar Schuhe..
Durch das ziehen des Steckers kannste dir das Filesystem geschossen haben..Wie man den Datentraeger prueft, musste googeln.. ich weiss ja nicht, was du da alles verbaut hast und wie es angeschlossen ist. Falls ne SD Karte drin steckt, ist chance gross, dass die ne Macke jetzt hat..
Stecker ziehen macht man, wenns brennt und qualmt.. ansonsten immer brav einloggen, und einen shutdown machen.
-
Das Problem kann auch sein das die FritzBox halt ein "anderer" Switch ist. Die hat zwar 1 bis 4 Ports, die können aber je nach Einsatzzweck auch umkonfiguriert werden, LAN1 zum Beispiel als WAN Schnittstelle oder LAN4 für das Gastnetz.
Ich nehme an der Pi macht halt irgendetwas was da quer schießt. Den Fehler vermute ich nicht an der FRITZ!Box da andere Geräte das Problem nicht haben. Vermutlich macht der Pi etwas, Energiesparmodus oder so scheint es für den Pi nicht zu geben. Aber Grundsätzlich können Switch und Gerät über diverse Parameter verhandeln. Die FRITZ!Box kann da mehr und regiert auch auf mehr, ein "dummer" Switch dazwischen kann wenig und hebelt das aus bzw. ignoriert das einfach.
-
@maxpd sagte in Fritz Box LAN Port nicht Raspi geeignet?:
@bob-der-1 Nee hab tatsächlich den LAN 2 verwendet. der WAN ist zwar auch LAN gestellt, habe ich aber nicht benutzt. Das wäre dann LAN 4.
Alle LAN Ports stehen auf der max Leistung, keine im Eco Modus. Aber selbst 0,1g sollten für den Raspi Zugriff ausreichen?
genau das, auf max Leistung, kann natuerlich auch ein Problem sein, wenn deine Fritzbox 2.5Gb will und der Raspi nur 1Gb oder 100mb kann...
-
Hatte auch Probleme mit einem Raspberry Pi 4 und habe dann dies gefunden:
Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box links unten auf "Hilfe und Info" und dann unten auf "FRITZ!Box Support". Aktivieren Sie im Abschnitt "Ethernet-Kompatibilität" die Option "EEE (Energy Efficient Ethernet) deaktivieren". Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Einstellung übernehmen".
Bei mir gehts seitdem (Im Raspi hab ich das auch deaktiviert mittels ethtool).
VG