NEWS
Raspberry Pi Stürzt nach kurzer Zeit ab
-
@thomas-braun
Sollte ich das System Neu auf setzen, kann ich dann meine Skripte die geschrieben habe übernehmen ohne dass ich ein Backup einspiele?
und was ist mit meinen gesammelten Daten auf Ifluxdb und History?mit ist schon klar dass ich einiges neu machen muss aber ich möchte halt nicht alles neu machen. Aber ich möchte halt auch kein alten Schrott übernehmen, der mit wieder Problme machen könnte.
-
@Chrisbie
Hast du irgendwas am Output modifiziert?@chrisbie sagte in Raspberry Pi Stürzt nach kurzer Zeit ab:
~ Arm frequency capping has occurred
deutet meist auf zu hohe Temperatur hin.
@chrisbie sagte in Raspberry Pi Stürzt nach kurzer Zeit ab:
load average: 3.43, 3.84, 3.79
der Raspi keucht ganz schön.
dein Dateisystem hat mindestens einen Schuss
@chrisbie sagte in Raspberry Pi Stürzt nach kurzer Zeit ab:
[Wed Mar 26 21:08:24 2025] EXT4-fs (sda2): 1 orphan inode deleted
das kommt davon
@chrisbie sagte in Raspberry Pi Stürzt nach kurzer Zeit ab:
den Pi vom Strom getrennt
zu haben!
Das kann eine Zeitbombe sein. -
@chrisbie sagte in Raspberry Pi Stürzt nach kurzer Zeit ab:
aber ich möchte halt nicht alles neu machen.
Musst du aber.
Ein Architektur-Wechsel ist nicht möglich, eben so wenig wie ein Wechsel auf RaspberryOS 12.
Und die gelöschten Inodes bekommst du auch nicht zurück. -
kann ich nicht die Wichtigesten Scripte exportieren und wieder importieren?
-
@chrisbie sagte in Raspberry Pi Stürzt nach kurzer Zeit ab:
kann ich nicht die Wichtigesten Scripte exportieren und wieder importieren?
du kannst alkes ex- und importieren.
du kannst auch ein Backup erstellen und auf drr neuen Installation wieder einspielen
-
Was ist load average: 0.68, 0.78, 0.82 genau?
die Spannung kann es ja nicht sein. Nach dem er nun wieder gut 24h durchgelaufen liegen die werte wie oben angegeben. -
Load avarage ist die Auslatung der Prozessorkerne über 1, 5 und 15 Minuten.
-
@chrisbie sagte in Raspberry Pi Stürzt nach kurzer Zeit ab:
Was ist load average: 0.68, 0.78, 0.82 genau?
nicht genau, aber das wichtigste:
Die load average gibt die Auslastung des Systems wieder, und setzt sich aus diversen Parametern zusammen.
Ab einen Wert, der ungefähr der Anzahl Kerne des Prozessors entspricht, staut sich die Abarbeitung der Aufgaben und der Rechner wird erst zäh, dann unbedienbar, bis zum Absturz.Deine 4-Kern Raspi hatte Werte knapp unter 4
-
@homoran
ok, aber aktuell hat er unter 1. -
@chrisbie sagte in Raspberry Pi Stürzt nach kurzer Zeit ab:
@homoran
ok, aber aktuell hat er unter 1.das muss auch so sein
Aktuell stürzt er ja auch nicht abVielleicht solltest du dir nach der Neuinstallation die wichtigsten Vitaldaten loggen, um sie beurteilen zu können, wenn es Probleme gibt.
Ich visualisiere mir noch zusätzlich
-
Das ist ja auch okay. Die anderen Baustellen hast du aber dennoch.
Bis das neuinstalliert wurde. -
Kann man eigentlich auch nur z.B. Datenpunkte und Scripte restoren? ohne den Ganzen IoBroker und Adapter?
-
@chrisbie sagte in Raspberry Pi Stürzt nach kurzer Zeit ab:
Kann man eigentlich auch nur z.B. Datenpunkte und Scripte restoren? ohne den Ganzen IoBroker und Adapter?
Warum?
Das Backup enthält ja zusätzlich nur noch die Instanzenkonfigurationen und die vis-views. -
Oder anders gesagt:
Der gesammte Adapter CODE wird nicht aus dem Backup restauriert sondern jedenfalls neu installiert.
-
wenn ich sowieso das alles neu aufsetzte macht es dann Sinn docker zu venden?
-
Auf einem Raspberry macht ein Docker-Container aus meiner Sicht keinen Sinn.
-
@chrisbie sagte in Raspberry Pi Stürzt nach kurzer Zeit ab:
macht es dann Sinn docker zu venden?
was versprichst du dir davon?
-
@thomas-braun
Separieren von InfluxDB, IoBroker und Grafana.
Ich Persönlich habe noch keine Erfahrung mit Dogger, aber das internet ist Voll mit Videos in diser Kombination. -
Aus meiner Sicht wenig sinnvoll. Macht das ganze Setup nur um mindestens eine Ebene komplexer.
Ohne das du einen wirklichen Vorteil an anderer Stelle dadurch hättest.