NEWS
Cloud-API Liebherr Abruf Blockly->node-red
-
Ich möchte meinen Liebherr-Gefrierschrank über die seit kurze, verfügbare Cloud-API anrufen.
Mit dem folgenden Blockly-Script funktioniert das schon ganz gut, ich möchte dies aber in node-red "umziehen" weil alle meine Logiken dort ablaufen.
Wie muss ich folgende Blockly-Script ändern,
damit ich es direkt in einen function-node (node-red) übernehmen kann ?const http = require("https"); const options = { "method": "GET", "hostname": "home-api.smartdevice.liebherr.com", "port": null, "path": "/v1/devices/33.783.xxx.x/controls", "headers": { "accept": "*/*", "api-key": "01fb199xxxxxxxxxx" } }; const req = http.request(options, function (res) { const chunks = []; res.on("data", function (chunk) { chunks.push(chunk); }); res.on("end", function () { const body = Buffer.concat(chunks); setState('0_userdata.0.Gefrierschrank.Json', (body.toString()), true); }); }); req.end();
Danke
Andreas -
@ak68 Gar nicht - so was macht man nicht mit Code oder function Node. Nach dem Trigger macht man ein htttp Request und ein iobroker out Node - und codiert nicht. Dafür ist ja NodeRed da. Ein Skript brauchst Du bei Blockly nur deswegen, da Du keine Header setzen kannst. Mit NodeRed geht das aber.
-
Das ist ja Oberaffenstark- schon steht die Anbindung zur Liebherr-API:
Für Nachahmer:
Zuerst über die App (Beta-Modus) die Geräte-ID und den Api-Key herunterladen. -
@ak68 Wenn Du als Rückgabe gleich einen JSON angibst, dann kannst Dir die JSON Node auch noch sparen.
Ggf. kannst du mit meinem Thread auch alle Datenpunkte automatisch erstellen - Ansonsten ist aber schon OK nur die Datenpunkte zu erstellen, deren Daten man brauchst.Man sollte halt erst mal schauen, was NodeRed kann, anstatt sich mit dieser Codiererei abzuplagen.