Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Frage zu Yahka-Adapter wie werden Daten gespeichert

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Frage zu Yahka-Adapter wie werden Daten gespeichert

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      guitardoc @Wildbill last edited by

      @wildbill im Script ist es klar, aber die Frage war, ob es in yahka eine Einstellung gibt, welche dies realisiert.

      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        Wildbill @guitardoc last edited by

        @guitardoc Ach so rum, jetzt komm ich mit. Du steuerst mit dem iPhone, iPad, Mac, wasauchimmer diesen Datenpunkt und dann wird er unter userdata eben rot. Mir wäre nix bekannt, dass man da was ändern könnte. Yahka behandelt den Datenpunkt wohl wie jeden anderen aus einem Adapter und schreibt da unbestätigt. Aber wie gesagt, nur kosmetisches Problem, Funktion sollte trotudem tun.

        Gruss, Jürgen

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Asgothian
          Asgothian Developer last edited by

          @guitardoc sagte in Frage zu Yahka-Adapter wie werden Daten gespeichert:

          @wildbill im Script ist es klar, aber die Frage war, ob es in yahka eine Einstellung gibt, welche dies realisiert.

          Meines Wissens nein - macht auch keinen Sinn. Yahka ist dazu da etwas anzusteuern. Deswegen wird der DP ohne 'ack' gesetzt, sprich zum Ansteuern. Da du den aber nur als Information nutzt, gibt es niemanden der das 'bestätigt'.

          ich würde an der Stelle die Darstellung in Farbe ignorieren.

          Alternativ: Trigger auf den DP, Wurde aktualisiert, ack=false => aktualisieren mit dem gleichen Wert, ack=true.

          A.

          1 Reply Last reply Reply Quote 3
          • R
            Rakete01 @guitardoc last edited by

            @guitardoc sagte in Frage zu Yahka-Adapter wie werden Daten gespeichert:

            Hallo Zusammen,

            Ich nutze den YAHKA-Adapter u.a., um festzustellen, ob jemand zu Hause ist. Also in ioB unter userdata einen Datenpunkt angelegt und per YAHKA als Schalter in HomeKit veröffentlicht. HomeKit erkennt, ob jemand da ist, schaltet an oder aus und im Datenpunkt in ioB steht true oder false drin.

            Hi @guitardoc

            kannst Du mir kurz erklären, wie Du Yahka dazu gebracht hast, eine Anwesenheit zu erkennen?
            Ich möchte gerne die Anwesenheit über die iPhones erkennen lassen, weiss aber nicht, wie.

            Danke.
            Rakete01

            Codierknecht Asgothian black.falcon87 3 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Codierknecht
              Codierknecht Developer Most Active @Rakete01 last edited by

              @rakete01 sagte in Frage zu Yahka-Adapter wie werden Daten gespeichert:

              Ich möchte gerne die Anwesenheit über die iPhones erkennen lassen, weiss aber nicht, wie.

              Da wird wohl eher andersrum ein Schuh draus.
              Nicht das iPhone erkennt, ob zuhause, sondern ein Prozess im ioBroker. Dieser Prozess steuert dann den DP.

              Bei mir mache ich das über die Clients des Unifi-AP.

              Bei 'ner Fritte ist das wohl etwas anders, da die nicht so schnell reagiert.
              Da müsstest Du hier mal sie Suche bemühen. Das Thema "Anwesenheit" wurde schon x-fach behandelt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Asgothian
                Asgothian Developer @Rakete01 last edited by

                @rakete01 sagte in Frage zu Yahka-Adapter wie werden Daten gespeichert:

                kannst Du mir kurz erklären, wie Du Yahka dazu gebracht hast, eine Anwesenheit zu erkennen?
                Ich möchte gerne die Anwesenheit über die iPhones erkennen lassen, weiss aber nicht, wie.

                Du kannst in HomeKit 'Automations' definieren:

                • Wenn dieses Gerät nach hause kommt, mach dies
                • Wenn dieses Gerät das zuHause verlässt, mach das.

                Wenn du das mit einem Schalter kombinierst bekommst du im ioBroker einen State der anzeigt ob Yahka glaubt das du zu Hause bist oder nicht.

                A.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • black.falcon87
                  black.falcon87 @Rakete01 last edited by black.falcon87

                  @rakete01
                  Das Prinzip ist hier ganz gut erklärt:
                  https://www.machs-smart.de/iobroker-anwesenheit-uber-yahka-und-ios-home/

                  Das iPhone teilt Apple Home mittels GPS mit, dass es nun zuhause ist. Anschließend wird durch eine Automation in Apple Home der Datenpunkt in ioBroker entsprechend ein- oder ausgeschaltet. Läuft bei uns daheim seit einigen Jahren extrem stabil 🙂

                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    Rakete01 @black.falcon87 last edited by

                    @black-falcon87
                    vielen Dank, habs eingerichtet und funktioniert 👍 😊

                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      Rakete01 @Rakete01 last edited by

                      Moin,
                      ich mach das Thema nochmal auf:
                      Nachdem ich die Anwesenheitserkennung eingerichtet hatte, lief es bei mir absolut stabil, bis jetzt das Update auf iOS26 kam, seitdem läuft die Erkennung nur noch unzuverlässig.
                      Hat aktuell damit noch jemand Probleme? Und gibt es ggf. eine Lösung?

                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        guitardoc @Rakete01 last edited by

                        @rakete01 War bei mir auch so. Es hat geholfen, in HK die Nutzer, deren Geräte für die Anwesenheitserkennung herangezogen werden, zu entfernen und dann wieder hinzuzufügen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        1.1k
                        Online

                        32.3k
                        Users

                        81.0k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        6
                        12
                        546
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo