NEWS
Richtiger umgang mit 433MHZ Sensoren über MQTT
-
Hallo,
Ich habe eine frage mit welcher sich sicherlich hier schon einige befast haben oder vor der gleich Frage stehen. Ich denk mir die Profis hier können mir aber sicher weiterhelfen wofür Ich immer sehr dankbar bin.
Nun zur eigentlichen Frage.
Ich habe mehrere Wetter und Bodenfeuchtesensoren über einen externen RPI über den rtl_433 zu MQTT service eingebunden. Es läuft alles super.
Nun aber zum ABER,... wenn die Batterien an den Sensoren getauscht werden ändert sich die ID immer, was ein normaler Prozess bei den 433MHz Sensoren ist.
Im Grunde habe ich aber dann jedes mal das Problem das sich auch die Objekttopic auch ändern und Ich diesen in allen Scripten nachpfelgen muss.Gibt es hier eine Weg wie man dies elegant löst ohne das Ich interne Objekte anlege und diese über ein zentrales Script kopiere?
vielen dank euch
Grüße -
@tiego sagte in Richtiger umgang mit 433MHZ Sensoren über MQTT:
Gibt es hier eine Weg wie man dies elegant löst
nennt sich Alias
in den Objekten unter alias.0 ei en DP mit sprechendem Namen anlegen, und mit dem Datenpunkt des Sensors verknüpfen.
Diesen Alias-DP in allen Skripten, vis, u.a. verwenden.
Beim nächsten Batteriewechsel nur dich die Verknüpfung im alias-DP anpassen
-
@homoran Vielen vielen dank, habe den Adapter gefunden und soeben installiert.
es kann so einfach sein sich jährlich 2-3x jedes script durchzusehen.... -
@tiego sagte in Richtiger umgang mit 433MHZ Sensoren über MQTT:
@homoran Vielen vielen dank, habe den Adapter gefunden und soeben installiert.
es kann so einfach sein sich jährlich 2-3x jedes script durchzusehen....Das macht man nicht mit einem Adapter, sondern wie @Homoran schrieb, legt man sich selbst Datenpunkte unter alias.0 an - das ist viel zuverlässiger als alle Adapter.
-
@mickym Ok, danke. das hab ich so nicht verstanden, sorry. Bei mir gabs den Alias ordner nicht.
Ich habe Sie nun über den Adpter angelegt, soll ich diese nun zur sicherheit entfernen? -
@tiego Ich würde den Adapter löschen.
Wenn Du unter den Objekten nach alias suchst (ist glaub am Anfang kein Ordner) - dann nutzt Du halt das System selbst, das ist zuverlässiger als mit Adaptern zu arbeiten.
ggf. den Expertenmodus einstellen
Wenn der Adapter unter alias.0 angelegt hat - dann bleiben die Datenpunkte ja erhalten auch wenn der Adapter weg ist.
-
@tiego Doch! genauso wie @mickym es schrieb war es gemeint.
@mickym sagte in Richtiger umgang mit 433MHZ Sensoren über MQTT:
ist glaub am Anfang kein Ordner)
zumindest nicht gefüllt.
aber
@mickym sagte in Richtiger umgang mit 433MHZ Sensoren über MQTT:
ggf. den Expertenmodus einstellen
musst du nicht.
in dem Namespace darf der normale user wirken und walten.