NEWS
Hinweis: Tasmota geflashte Shelly wieder mit orig FW flashen
-
Hallo,
ich schreib das hier mal für potenzielle Nachahmer als Hinweis:
Ich hatte vor ewiger Zeit mal einige Shellys (Switch und SwitchPM der 1. Generation) mit Tasmota geflasht.
Irgendwann bin ich dann doch wieder auf Shelly FW gegangen, das hat alles relativ problemlos geklappt und ich hatte die Teile per coap angebunden, alles fein.
Gestern habe ich ALLE Shellys bei mir auf mqtt umgestellt und danach festgestellt, dass der Adapter jede Menge Fehler ausspuckte und die Bezeichnung einiger Shellys in den Objekten sich dauernd änderte (???).
Hat mich etwas Nerven gekostet, die Lösung war dann aber relativ einfach:
Da ich die Original FW damals vor dem Wechsel zu Tasmota natürlich nicht gesichert hatte, habe ich einfach von einem anderen Shelly der 1. Gen die FW ausgelesen und die dann über die "Tasmota Shellys" geflasht. Das Problem (was wohl bei coap nicht auftritt) war dann, dass ich mehrere Shellys mit gleicher "DeviceID" geflasht hatte:
Ich werd die wohl bei Gelegenheit nochmal neu flashen mit geänderter DeviceID.
Wie im Screenshot zu sehen, habe ich den "doppelten" jetzt erstmal in eine eigene Instanz gepackt, das funktioniert natürlich auch.Das wars schon, ich wollte das nur mal für potentielle Nachahmer kundtun